Zuhause > Heizen

Heizungsmodernisierung, welche Heizart?

<< < (6/8) > >>

berndh:
Hier noch mal der Link für das Nachrüstbrennwertgerät des Kollegen.
Er hat auch ein paar test mit verschiedenen Rücklauftemperaturen gefahren, damit man sich ein Bild machen kann.

Laut Ebäh kostet das nackt so um die 1.300 bis 1.500 € dazu kommt dann noch der Kunststoffkamin und Einbau.

Ich kann es nur empfehlen.
Ob es der oder ein anderer wird ist dabei völlig egal, aber du hast prima vorrausetzungen um den Brennwerteffekt zu nutzen.
Je teurer Öl/GAs wird um so eher hast du dein Geld zurück.

Herman:
Eureka!  Ich (BJ 1933) muss noch viel lernen, \"Link\" gefunden. Finde es grossartig, ich schreie in meiner (logischen) Unwissenheid in die Welt, und sehe da: irgendwelche gute Geister beantworten mein dummes Geblöke. Ich bin euch sehr dankbar für eure Aufmerksamkeit und euer Geduld und lerne ständig wieder etwas dazu, bekomme sogar \"e´  bissele\" Durchblick zu meiner jetzt benötigten Entscheidungsfindung. Danke. Herman. (Unruheständler)

Herman:
Hallo. Mal vorsichtig angefangen weniger Luft und weniger Pumpendruck einzustellen, auf Gefühl, habe ja nur Tempmeßgerät. Ist deutlich etwas leiser geworden, kann noch nicht beurteilen ob jetzt Brennerflamme weniger heiß und dadurch dann längere Standzeit, aber die Rauchgase sind mit weniger Luft etwas wärmer geworden, von 110grad auf ca. 130grad. Wäre doch schon etwas Sinnvolles, dürfte dann auch weniger Kondensat entstehen.
Wie ich an der Bombe schraubte.
Alle andere Überlegungen sind vorläufig vertagt, aber nicht aus dem Sinn.
Danke für eure Hilfe.                Herman.

superhaase:

--- Zitat ---Original von Herman
Hallo. Mal vorsichtig angefangen weniger Luft und weniger Pumpendruck einzustellen, auf Gefühl, habe ja nur Tempmeßgerät. Ist deutlich etwas leiser geworden, kann noch nicht beurteilen ob jetzt Brennerflamme weniger heiß und dadurch dann längere Standzeit, aber die Rauchgase sind mit weniger Luft etwas wärmer geworden, von 110grad auf ca. 130grad.
--- Ende Zitat ---
Und jetzt hamse auch mehr CO und HC, oder was?  8o

Ehrlich gesagt halte ich nicht viel davon, wenn Laien an der Heizung so tiefgreifend rumbasteln.
Ich sehe da mehr Gefahren als Nutzen. Da gibts immer wieder mal auch Tote.
Ich rate da lieber: Finger weg!

Nix für ungut.

Herman:
Hallo Superhaase. Tipp ist sicher zurechtens. Bin selber berufsmäßig Experimentator, zwar auf einem völlig anderen Gebiet, aber Differenzialgleicjhung mit zwei Variabelen läßt sich nur auf einer Art lösen. Sei aber  unbesorgt, gehe \"Deltaschrittchen\" voran. bin schon vorsichtig. Trotzdem Danke. Finde es aber auch unbeschreiblich schön das \"Leute\" , \"Wildfremde\" sich meines Problemes annehmen, das ist neu für mich. Habe einen schönen Abend. Herman.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln