Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
berndh:
--- Zitat ---sie sollten sich besser informieren, bevor sie hier diesen unfug von sich geben.
--- Ende Zitat ---
Genau das sollten Sie tun bevor sie so einen Schwachsinn von sich geben.
Einfach mal ins Gesellschaftrecht einlesen, bzw. das heutige Insolvenzrecht anschauen,
da können Sie sehr schön nachlesen was mit einer AG/GMBH oder sonstiger Kapitalgesellschaften passiert wenn ein Schadensfall eintritt dessen Schadenssummen höher als die Versicherungsleistung oder Kapitaldecke ist.
Aber im Wolkenkuckuksheim in dem Sie anscheind Leben, scheint ja immer die Sonne.
Ach ne da sind sie ja gegen, würde ja den anderen helfen.
Nochmal für Legasteniker....
Werte ohne Schadensfall, Bilanzierbar und auch als Liegenschaftwerte gebucht.
Schadenfall, Liegenschaftswerte tendieren zu Nulll, den keiner will eine Ruine die nur Kosten produziert kaufen.
Kapitalgesellschaft Einlagen /Rücklagen sind variabel da sie ja nicht nur für einen Schadensfall da sind.
In einem Schadensfall sind selbst die Rücklagen bzw. Gewinne der aktl. Betreiber Peanuts gegen die kurzfristig anfallenden Forderungen Geschädigter, dabei rede ich noch nicht mal von den Menschen die geschädigt wurden.
Aber eine Diskussion mit Ihnen hat ja scheinbar wenig Sinn, ich kenne das aus Einweisungsanweisungen, bei den Mitmenschen liegt meistens auch keine Verständniss für die Amtshandlung vor.
huepenbeker:
@berndh,
für mich stellt sich die sache anders dar.
zum einen gibt es da diese pdf, die umfassend erklärt wie sich das mit der versicherung für kernkraftwerke verhält.
energie-fakten
und zum anderen ist es blödsinn zu sagen ,dass wären alles gmbh`s und die würden einfach pleite machen, wenn so ein schaden eintritt.
so einfach ist das wohl ja nicht. hätte bp ja auch machen können, als die das bohrloch im golf von mexiko nicht dicht bekommen haben.
angeblich milliarden schäden. und jetzt? der konzern ist immer noch da und macht satte gewinne.
berndh:
Tja genau deshalb sind Vergleiche immer so eine Sache.
BP gegen die Atomkonzerne Deutschlands.
Mal sehen, wieviel Umsatz macht BP, wieviel machen die deutschen Betreiber?
BP mit Werten die nicht gegen Null vielen in den restlichen Saaten der Erde, gegen Werte die großteils im Schadensgebiet liegen werden.
Da wird einem ja erst richtig Bange um die Schadensreulierung.
Tepco ist ja als Betreiber auch noch nich Konkurs, da haben Sie völlig Recht,
nur die Stützzahlungen an den Konzern zahlen inzwischen andere, damit er nicht Konkurs geht.
Das sich die Sache für Sie anders darstellt, liegt wohl in der Natur der Dinge.
Sie negieren ja alles was nicht ins Konzept passt, bzw. finden \"Belege\" die für Ihre Klientel geschrieben wurden.
Erinnert mich sehr stark an ihre verhassten Solaristen.
Nur mal so ein kleines Beispiel wie solche \"Belastungen\" sozialisiert werden können.
Die Mutter gibt es immer noch nur die schadenerzeugende Tochter geht in Konkurs und läßt andere zahlen.
Zitat von deren Webseite
--- Zitat ---Nachdem der Betrieb der Envio Recycling GmbH & Co. KG auf dem Dortmunder Firmengelände am 20. Mai 2010 bereits stillgelegt wurde, ergeben sich hieraus entsprechend des aktuellen Kenntnisstandes nur geringe Auswirkungen für die Envio AG.
--- Ende Zitat ---
Ich weiß das ist was völlig anderes, die Atombetreiber sind Heilige, bei denen wird das nie so vorkommen.
Da sorgt schon der Staat für, klar sorgt der dafür, das sieht man ja an den bereits bestehenden Vorteilen die die Betreiber geniessen.
huepenbeker:
--- Zitat ---Original von berndh
T
Ich weiß das ist was völlig anderes, die Atombetreiber sind Heilige, bei denen wird das nie so vorkommen.
Da sorgt schon der Staat für, klar sorgt der dafür, das sieht man ja an den bereits bestehenden Vorteilen die die Betreiber geniessen.
--- Ende Zitat ---
völliger irrtum.
auch die kkw betreiber sind letztlich nur menschen und müssen sich den staatlichen vorgaben beugen. dafür wurden extra gesetze verabschiedet und sind wirksam.
und nochmal, warum soll ein kkw-betreiber keine vorteile genießen, wenn er dafür sauberen strom über viele jahrzehnte oder besser jahrhunderte liefern kann?
japan und russland, was die unfälle angeht kann man auch nicht mit hiesigen kkw vergleichen. das geht nicht weil völlig andere vorgaben, andere,bessere technik und es wird kontinuierlich verbessert.
aber immer schön weiter die kkw verteufeln.
berndh:
auch die solar betreiber sind letztlich nur menschen und müssen sich den staatlichen vorgaben beugen. dafür wurden extra gesetze verabschiedet und sind wirksam.
und nochmal, warum soll ein Solar-betreiber keine vorteile genießen, wenn er dafür sauberen strom über viele jahrzehnte oder besser jahrhunderte liefern kann?
Ihre Einlassungen schreien förmlich nach Betrachtung von 2 Seiten.
--- Zitat ---japan und russland, was die unfälle angeht kann man auch nicht mit hiesigen kkw vergleichen. das geht nicht weil völlig andere vorgaben, andere,bessere technik und es wird kontinuierlich verbessert.
--- Ende Zitat ---
Schön, das es so viel bessere Technik bei uns gibt.
Nur schade das an diesen besseren techniiken, die gleichen gutausgebildeten Ingenieure sitzen wie in Japan/Russland.
Und was heisst \"nicht mit hiesigen kkw vergleichen. das geht nicht weil völlig andere vorgaben\" waren deren Vorgaben etwa, lasst die Dinger hochgehen?
Es gab doch da mal ein Film in dem eine deutsche Rekatorbesatzung vor laufender Kamera völlig planlos einen simulierten GAU aufzuhalten versuchte.
Aus solchen Dingen fasst man Vertrauen in die Technik, aber keins in die Entscheidungträger von denen die Sicherheit abhängt.
Wie sieht es den mit der Beseitigung des Restmüllproblems und dessen Kosten für die nächsten 10.000 Jahre aus?
Vergass sind ja nicht Ihre Kosten....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln