Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
superhaase:
--- Zitat ---Original von huepenbeker
nur zur verdeutlichung. die wahrscheinlichkeit, dass von den 25 autos einen unfall haben werden ist wesentlich höher als ein unfall in einem akw.
--- Ende Zitat ---
Aber die Schadenskosten sind ungleich höher.
Aber ich sehe schon, von Versicherungsmathematik haben Sie auch keinen blassen Schimmer.
Ist ja auch nicht weiter schlimm, aber Sie sollten dann den Fachleuten von der Münchner Rück vertrauen. Siehe Link.
--- Zitat ---und reden sie nicht immer von gau und supergau. das ist lächerlich!
--- Ende Zitat ---
Als Atomenergiebefürworter kennen Sie die Begriffe GAU und Super-GAU nicht?
hüpidrüki beweist wieder einmal, dass er keine Ahnung hat, wovon er spricht.
Dann machen Sie sich mal schlau - aber schnell! :tongue:
huepenbeker:
--- Zitat ---Original von superhaase
--- Zitat ---Original von huepenbeker
nur zur verdeutlichung. die wahrscheinlichkeit, dass von den 25 autos einen unfall haben werden ist wesentlich höher als ein unfall in einem akw.
--- Ende Zitat ---
Aber die Schadenskosten sind ungleich höher.
Aber ich sehe schon, von Versicherungsmathematik haben Sie auch keinen blassen Schimmer.
Ist ja auch nicht weiter schlimm, aber Sie sollten dann den Fachleuten von der Münchner Rück vertrauen. Siehe Link.
--- Zitat ---und reden sie nicht immer von gau und supergau. das ist lächerlich!
--- Ende Zitat ---
Als Atomenergiebefürworter kennen Sie die Begriffe GAU und Super-GAU nicht?
hüpidrüki beweist wieder einmal, dass er keine Ahnung hat, wovon er spricht.
Dann machen Sie sich mal schlau - aber schnell! :tongue:
--- Ende Zitat ---
unsere kerze auf der torte ( leuchte) hat mal wieder nichts verstanden.
intelligente menschen machen sich über das geschriebene gedanken und ziehen ihre schlüsse. superhaase palavert in seiner unnachahmlichen art und weise wieder einen müll zusammen.
verblendet= verblödet. wissen wir ja.
Wolfgang_AW:
--- Zitat ---Original von huepenbeker
von wievielen unfällen ist denn hier die rede und wieviele kkw gibt es auf diesem planeten?
also immer schön die kirche im dorf lassen bevor man irgendwas verteufelt!!!
ps.versicherungen haben auch die kkw-betreiber! herr superhaase sie sehen die dinge immer absolut einseitig und das ist mit verlaub zum kotzen.
--- Ende Zitat ---
Die Häufigkeit der Unfälle spielt bei bei der Höhe des vorhandenen Restrisikos absolut keine Rolle. Denn die Wirklichkeit hat sich bislang nicht an die statistischen Vorgaben von 10.000 Jahren gehalten, im Gegenteil wurde belegt wie zweifelhaft solche statistischen Vorhersageberechnungen sind.
Allein die bisherigen Großunfälle übersteigen, abgesehen von den Toten und dem Leid, jegliche Versicherungssummen.
Und glauben Sie, dass alle Staaten ihre KKW versichert haben? Die Kosten trägt die Gesellschaft, die Gewinne sind dagegen privatisiert.
Zudem kann man die Schäden nicht einfach beiseite räumen wie z.B. brandenburgischen Restmüll - siehe Tschernobyl oder Fukushima
Neuer Sarkopharg für Tschernobyl
Warnungen vor brasilianischem Fukushima
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Netznutzer:
--- Zitat ---Die Kosten trägt die Gesellschaft, die Gewinne sind dagegen privatisiert
--- Ende Zitat ---
Leitsatz EEG, was also wollen Sie?
Ich garantiere, es sind auf der Welt bisher mehr Menschen durch PKW-Unfälle gestorben als durch AKW-Unfälle. Es wurde garantiert mehr Geld in PKW-Haftpflichtversicherungen gezahlt, als insgesamt zur Beseitigung der AKW-Schäden ausgegeben wurde.
Gruß
NN
Wolfgang_AW:
--- Zitat ---Original von huepenbeker
eu-stresstest der kkw: seit 1. juni 2011 werden alle 143 kkw in europa dem sog. eu-stresstest unterzogen (ziel: bewertung der robustheit der kkw gegen natürliche ereignisse (erdbeben und hochwasser), ausfälle von sicherheitsfunktionen (stromversorgung und kühlung) sowie gegen schwere unfälle (konsequenz aus fukushima).
die untersuchungen zeigen, dass alle e.on-kkw – auch die abgeschalteten kkw unterweser und isar1– bei allen unterstellten szenarien über große sicherheitsreserven verfügen, die über die in gesetzen, genehmigungen und regelwerken festgelegten anforderungen weit hinaus gehen.
weitere informationen zu den stresstests siehe:http://www.bmu.de/atomenergie_sicherheit/doc/48235.php, kurzinfo359/2 .
--- Ende Zitat ---
Und was zeigen die Untersuchungen für z.B. die französischen Atomanlagen?
Und inwieweit ist Frankreich willens und bereit die riesigen Kosten einer Nachrüstung innerhalb kürzester Zeit zu tragen?
Außerdem hoffe ich im Allgemeinen für uns und im speziellen für Sie, dass das in Planung befindliche polnische AKW sämtliche Sicherheiten beinhaltet (Falls es überhaupt gebaut wird).
Positiv stimmt jedoch, dass nicht alle Brandenburger Ihren Ideen anhängen, denn die brandenburgische Regierung wird wohl im Rahmen der EU-Beteiligung eine ablehnende Stellungnahme abgeben.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln