Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG

EnergenSüd insolvent

<< < (6/8) > >>

RR-E-ft:

--- Zitat ---Original von uwes

Na ja, bemerkbar machten sich zahlungsunwillige Kunden der großen Energieversorger schon.

Siehe hier:
EWE tief in den roten Zahlen (Weser_kurier vom 1.3.2012)
--- Ende Zitat ---

Wirklich?

EWE- Ergebnis durch Sondereeffekte belastet


--- Zitat ---EWE hat in einem schwierigen Umfeld im Geschäftsjahr 2011 deutliche Abstriche beim Ergebnis hinnehmen müssen. Nach vorläufigen Zahlen fiel das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf minus 124,3 Mio. Euro (2010: -30,9 Mio. Euro). Die Geschäftszahlen waren erneut durch Sondereffekte bestimmt. Dazu gehören die veränderte Bilanzierung der VNG-Anteile und eine weitere Sonderzahlung an etwa 400.000 Erdgaskunden. Der Konzernumsatz stieg um 7 Prozent auf 7,5 Mrd. Euro (2010: 7,0 Mrd. Euro). Beim Konzernergebnis ist ein Verlust von 281,9 Mio. Euro (2010: 246,6 Mio. Euro) zu verzeichnen.

EWE agierte 2011 vor dem Hintergrund stark veränderter energiewirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Von der Entscheidung der Bundesregierung zum beschleunigten Ausstieg aus der Kernenergie sind auch Unternehmen des Konzerns betroffen. Zudem belasten erhöhte Gasbeschaffungskosten und geplante Regulierungsmaßnahmen in der Türkei den Energieversorger.

Neben dem negativen Ergebnisbeitrag aus der Fortführung des At-Equity-Ansatzes der Anteile an VNG (129,8 Mio. Euro) und der Gaspreiserstattung an Kunden (90,0 Mio. Euro), mussten deshalb Abschreibungen auf Beteiligungen vorgenommen werden. Dabei handelt es sich zum Beispiel um die bereits bekannten Abschreibungen auf die Anteile an den Stadtwerken Bielefeld (100,7 Mio. Euro) und in der Türkei (146,8 Mio. Euro). Dies fand bereits Eingang in den Halbjahresabschluss 2011.

Geschäftsbereich EWE Energie

Der Geschäftsbereich EWE Energie erzielte Umsatzerlöse in Höhe von 5,5 Mrd. Euro (2010: 5,1 Mrd. Euro). Die positive Entwicklung der Erlöse wurde durch die Vollrückzahlung an Erdgaskunden gedämpft. Insgesamt erwirtschaftete EWE Energie ein EBIT von 333,1 Mio. Euro (2010: 210,6 Mio. Euro) und beschäftigte 2.592 Mitarbeiter.

Geschäftsbereich swb

Die Umsatzerlöse des Geschäftsbereichs swb lagen mit 1,2 Mrd. Euro auf Vorjahresniveau, das EBIT fiel mit minus 68,5 Mio. Euro negativ aus (2010: -33,4 Mio. Euro). Grund hierfür ist die Abwertung der Beteiligung an den Stadtwerken Bielefeld. 2011 beschäftigte swb durchschnittlich 2.405 Mitarbeiter.

Geschäftsbereich Neue Märkte und I + K

Der Geschäftsbereich Neue Märkte und I+K verzeichnete einen Umsatz von 1,0 Mrd. Euro (2010: 979,0 Mio. Euro). Das negative EBIT von minus 195,3 Mio. Euro ist in erster Linie auf Wertminderungen der Geschäftseinheit Türkei zurückzuführen. Grund sind Abschreibungen auf die Geschäfts- und Firmenwerte bei Bursagaz und Kayserigaz. Zudem belasten rückläufige Umsatzerlöse sowie Rückstellungen die Geschäftseinheit Telekommunikation.
--- Ende Zitat ---

buck-r:

--- Zitat ---
Es ist sicherlich nicht leicht erkennbar aber m.E. ist durch die Vertragsbestätigung durch die Energen Süd, die nachfolgende Entnahme von Energie der Energen Süd aus dem Netz, die Abbuchung der Abschläge durch die Energen Süd klar ein Vertrag mit der Energen Süd geschlossen.

Die EGNW hat offenbar nur vermittelt.
--- Ende Zitat ---

vorsichtig.. auf dem kopfbogen der damaligen vertragsbestaetigung stand \"energen sued UND PARTNER\" ein pfiffiger anwalt weiss sowas zu nutzen!

gruesse,
buck-r

dickerwaldbaer:
Jetzt mal eine einfache Frage.
Ich habe vom 1.4.11 bis zum 31.12.11 Strom von der Energen Süd erhalten, danach von der EGNW. Gas vom 1.1.11 bis zum 1.10.11 von der Energen Süd ,danach von EGNW.
Bis jetzt habe ich noch keine Abrechnung , weder von der Süd, noch von der Nordwest erhalten. Werden Guthaben bei der Energen Süd jetzt mit Abrechnungen der EGNW verrechnet oder muß ich mich selbst darum kümmern ? Muß ich nach Ulm fahren - oder macht das Hr. Mücke ?

userD0003:

--- Zitat ---Original von Christian Guhl am 29.02.2012
Zur Diskussion über die Vertragsbeziehungen muss man bedenken, dass ...
...  schrieb Herr Redeker Anfang 2011 ... Einige Mitglieder sind verunsichert, wenn Sie plötzlich Post von der EnerGenSüd aus Ulm erhalten. Diese Genossenschaft ist unser Partner, der in unserem Namen und unseren Auftrag die Verrechnung jedes unserer Mitglieder zusammen mit den Stadtwerken Schwäbisch-Hall abwickelt.
--- Ende Zitat ---
Da der Erfüllungsgehilfe EnerGen Süd jetzt quasi \"ausgefallen\" bzw. untätig ist und die (bereits vor dem Insolvenzantrag der EGS) überfälligen Stromabrechnungen per 31.12.2011 unverändert ausstehen (womöglich stehen auch noch Gasabrechnungen per 30.09.2011 aus?), stellt sich für mich die Frage, wann die EGNW als Vertragspartner der Kunden zusammen mit den Stadtwerken Schwäbisch-Hall diesbzgl. endlich selbst tätig wird ???


--- Zitat ---Original von Didakt am 26.02.2012
Aus meinem mit Ablauf des 31.12.2011 beendeten Stromliefervertrag ist noch ein Sollsaldo von 26,40 € (selbst errechnet) zu begleichen. Bislang steht eine Schlussrechnung noch aus. Wer ist für diesen Betrag eigentlich nunmehr mein Gläubiger, die EGNW oder die EnerGen Süd? ...
Also, von wem habe ich eine Rechnung zu erwarten? Ich würde den Betrag gern der EGNW zugutekommen lassen.
--- Ende Zitat ---
Diese Frage ist sicherlich nicht nur für \"@Didakt\" endlich zu beantworten. Bisher jedenfalls hat sich EGNW als Vertragspartner der Stromkunden diesen gegenüber noch nicht geäußert. Wann kommt die diesbzgl. individuelle Kundeninfo ???
Oder ist EGNW auf die Schlusszahlungen dieser Kunden nicht angewiesen, obwohl EGNW sicherlich Rückzahlungsforderungen (bzw. Verrechnungen) der Stromkunden mit Abrechnungsguthaben zu erwarten hat (wird jetzt wieder etwas, auch zum Schaden der EGNW, versäumt?) ?

uwes:

--- Zitat ---Original von dickerwaldbaer
Werden Guthaben bei der Energen Süd jetzt mit Abrechnungen der EGNW verrechnet oder muß ich mich selbst darum kümmern ? Muß ich nach Ulm fahren - oder macht das Hr. Mücke ?
--- Ende Zitat ---
Es ist sicherlich gar nicht möglich, Guthaben der Kunden der Energen Süd mit Forderungen der EGNW zu verrechnen. Es handelt sich ja zum einen um zwei völlig verschiedene Verträge und Vertragspartner. Außerdem dürften Guthaben bei der Energen Süd Insolvenzforderungen sein, die anzumelden wären.

Nach Ulm muss man dafür nicht fahren. Es reicht, den Weg zum nächsten Briefkasten zu nehmen.

Weder Herr Mücke noch sonst jemand kann für die Energen Süd rechtsverbindlich handeln - außer dem vorläufigen Insolvenzverwalter Pluta.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln