Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG

EnergenSüd insolvent

<< < (5/8) > >>

Christian Guhl:

--- Zitat ---Original von horst redeker
Herr Guhl, was sagen Sie nun?
Horst Redeker
--- Ende Zitat ---
Ich hoffe, das der EGNW ein solches Schicksal trotz der vielfältigen Fehlentscheidungen des früheren Vorstandsvorsitzenden erspart bleibt.

Zur Diskussion über die Vertragsbeziehungen muss man bedenken, dass man bei der EGS kein Mitglied war, also gem. Satzung auch kein Kunde sein konnte. Andersherum - warum sollte ich Mitglied bei der EGNW werden, wenn mein Vertragspartner die EGS wäre. Die EGS hatte auch andere Preise veröffentlicht, als den Kunden der EGNW abgerechnet wurden. Und zu guter Letzt schrieb Herr Redeker Anfang 2011 (sinngemäß): \"Wundern Sie sich nicht, wenn Sie Post von der EnerGenSüd bekommen. Das ist unser Dienstleister.\" Vielleicht war auch dieser Brief eine Fehlentscheidung, die der EGNW jetzt teuer zu stehen kommen könnte.
Nachtrag :
Der konkrete Text lautet :
Einige Mitglieder sind verunsichert, wenn Sie plötzlich Post von der EnerGenSüd aus Ulm erhalten. Diese Genossenschaft ist unser Partner, der in unserem Namen und unseren Auftrag die Verrechnung jedes unserer Mitglieder zusammen mit den Stadtwerken Schwäbisch-Hall abwickelt.

Energietourist:
@uwes
vielleicht haben sie andere Verträge als ich, wer weiß. Ich z.B. habe nie eine Vertragsbestätigung von der EnergenSüd bekommen. Woher soll ich wissen, dass mein Gas von der EnergenSüd und nicht von der EGNW kommt. Das Spielchen könnte man dann ja noch weiter treiben, die EnergenSüd hat auch nicht geliefert sondern nur weiter vermittelt usw, usw..
Ich kann nur jedem raten, bei Energiegenossenschaft genauso wie bei anderen Anbietern, sehen sie zu, das sie niemals Überzahlungen leisten, also mit ihren Abschlägen ein Guthaben im Abrechnungszeitraum ansammeln, das ist dann bei Insolvenz weg.

uli07:
Und wenn jeder 5 Euro zu wenig bezahlen würde, wären fast alle Energielieferanten ruckzuck pleite.

Gruß  Uli

bolli:

--- Zitat ---Original von uli07
Und wenn jeder 5 Euro zu wenig bezahlen würde, wären fast alle Energielieferanten ruckzuck pleite.

Gruß  Uli
--- Ende Zitat ---
Das glauben Sie und ich ja wohl nicht. Schauen Sie bei Ihrem Versorger mal in die letzten Bilanzen, wie hoch der Gewinn war, teilweise trotz enormer Rückstellungen wegen möglicher Rückforderungen von Verbrauchern. So viele Kunden hat keiner der Versorger, als dass er da so schnell pleite gehen würde.

Aber einfach 5 EUR einbehalten ist ja sowieso nicht. Entweder man hat eine Zahlungsverpflichtung oder man hat sie nicht. Und wenn man, wie @Energietourist weiss, dass man den letzten Abschlag nicht zahlen will, um eine Überzahlung zu vermeiden, sollte man sich keine Versorger mit Boni o.ä. wählen, weil diese die Boni immer erst mit der Abrechnung vergüten, also hat man zwangsläufig ein gewisses Guthaben. Teilweise verfallen Boni sogar, wenn man mit Abschlägen in Verzug gerät. Also, erst Strategie auswählen und dann passenden Versorger auswählen.  ;)

uwes:

--- Zitat ---Original von bolli

--- Zitat ---Original von uli07
Und wenn jeder 5 Euro zu wenig bezahlen würde, wären fast alle Energielieferanten ruckzuck pleite.

Gruß  Uli
--- Ende Zitat ---
Das glauben Sie und ich ja wohl nicht. Schauen Sie bei Ihrem Versorger mal in die letzten Bilanzen, wie hoch der Gewinn war, teilweise trotz enormer Rückstellungen wegen möglicher Rückforderungen von Verbrauchern. So viele Kunden hat keiner der Versorger, als dass er da so schnell pleite gehen würde.

--- Ende Zitat ---

Na ja, bemerkbar machten sich zahlungsunwillige Kunden der großen Energieversorger schon.

Siehe hier:
EWE tief in den roten Zahlen (Weser_kurier vom 1.3.2012)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln