@superhaase
Komme jetzt erst dazu zu antworten.
Ich frage mich ob Ihnen wirklich soviel entgangen ist, oder ob Sie nur so tun als ob.
Denken Sie nur an die Regierungsbeteiligung in Hamburg. Vorher und im Wahlkampf das Kohlenkraftwerk Moorburg, die Elbvertiefung und das Elite-Gymnasium auf heftigste bekämpfen. Danach...man muss ja Kompromisse machen, wenn es um Pöstchen geht. Alles ausführlich im Internet nachzulesen.
Denken Sie an Rheinland-pfalz. Im Wahlkampf entschlossen gegen die Hochmoselbrücke. Danach...des Kompromisses wegen. Dafür habe man aber erreicht, dass vorerst die mitterheinbrücke auf die lange Bank veschoben werde (so Die Grünen). Zugleich haben aber die immer so buergernahen Grünen durchgesetzt, dass eine geplante Buergerbeteiligung zum Projekt ja nicht durchgeführt wird. Immer nach Bürgernähe schreien, wenn es aber nicht in den Kram passt, diese verhindern.
Denken Sie an die Jamaika Koalition im Saarland und die Machenschaften der dortigen Grünen. Nachzulesen z.B. unter :
http://www.uweness.eu/gruene-korruption.htmlAuf kommunalen Ebenen könnte man auch von vielen Erfahrungen berichten. Wie sagt ein Freund von mir immer wieder: \" Wenn irgendwo ein Mc Donalds angesiedelt werden soll, dann sind die Grünen dagegen. Wird er aber dann geöffnet, sind sie die Ersten die ich darin antreffe.\"