Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Neues aus der Kernkraft und Zahlenwerke
superhaase:
Die Umwandlung von Strom in H2 oder CH4 wird wohl weniger als Speicher zur Rückverwandlung in Strom eine Rolle spielen, sondern vielmehr als Brennstoff für andere Wirtschaftsbereiche in denen Strom vorraussichtlich nicht so schnell (oder nie?) anwendbar sein wird: Schwerverkehr, Luftverkehr, einige Hochtemperaturanwendungen in der Industrie.
Aber bleiben wir doch mal beim Kombikraftwerk, lieber huepenbeker.
Dafür braucht man ja weder adiabate Luftdruckspeicher (die vom Zykluswirkungsgrad her gar nicht sooo viel schlechter sind als Pumpspeicherwerke) noch norwegische Speicherseen, sondern verwendet nur heute schon vorhandene Pumpspeicherkapazität.
Im Übrigen bieten auch die Österreicher und Schweizer ihre Speicherseen als Puffer gerne an und möchten diese auch noch ausbauen.
Da Sie bisher keine \"Dummheiten\" in dem Kombikraftwerkskonzept benennen können, gehe ich jetzt mal davon aus, dass Sie da nur geblufft haben.
Sie erkennen also nun an, dass eine Vollversorgung mit Ökostrom mit heutiger Technik schon machbar ist?
Sie werden also nicht mehr behaupten, Wind- und Sonnenstrom sind sinnlos, weil man damit Deutschland nicht versorgen kann?
ciao,
sh
huepenbeker:
leider kann ich der sache nicht zustimmen und die begründung folgt in der nächsten woche.
muss jetzt zum flughafen 8)
superhaase:
Guten Flug!
huepenbeker:
--- Zitat ---Original von superhaase
Guten Flug!
--- Ende Zitat ---
wieder da und meine begründung folgt:
im hinblick auf die unzureichenden speicherkapazitäten in deutschland soll norwegen in die bresche springen!
das ist leider pure propaganda der bundesregierung und ihrer grünen experten.
norwegen hat z.z. nur eine überproduktion von ca 10 twh und verfügt nur über 3 in worten drei psw, von denen 2 in worten zwei noch im bau sind.
einfach googeln;-)
norwegen will kein accu sein
für dieses unterfangen eines kombikraftwerkes scheidet norwegen schonmal aus. !!!
--- Zitat ---Dafür braucht man ja weder adiabate Luftdruckspeicher (die vom Zykluswirkungsgrad her gar nicht sooo viel schlechter sind als Pumpspeicherwerke) noch norwegische Speicherseen, sondern verwendet nur heute schon vorhandene Pumpspeicherkapazität. Im Übrigen bieten auch die Österreicher und Schweizer ihre Speicherseen als Puffer gerne an und möchten diese auch noch ausbauen.
--- Ende Zitat ---
das ist pure träumerei. die fakten sehen leider anders aus! nämlich wie folgt:
deutschland braucht ca.100 twh speicher für diesen \"erneuerbaren unsinn\".
deutschland verbraucht ca. 600 twh pa. das sind 1600 gwh täglich. wenn z. b. eine winterwetterlage denkbar ist mit 20 tagen ohne wind und sonne , müßten wir 32000 gwh gespeichert haben.
unsere pumspeicher können jetzt 40 gwh abgeben und das nur , hängt vom fassungsvermögen des oberen speicherbeckens ab, für 4-8h am tag. dann sind sie leer.
für 24 h brauchen wir also ca. das 140 fache der installierten leistung und für 20 tage ca. das 800 fache der installierten leistung.
pumpspeicher können das problem also nicht lösen, bei so einem betrieb sind sie unwirtschaftlich, geografisch in deutschland nicht machbar und die wassermenge wäre gigantisch, schließlich müssten die oberen becken immer wieder befüllt werden und viel regen müsste auch noch dazu kommen.
32 twh wären sehr knapp, bei 100twh müsste man den bodensee fast täglich halbleer(25 qkm)pumpen oder den rhein trocken legen.
schon alleine aus diesen tatsachen heraus ist dieses vorhaben reine träumerei und irrealismus pur.
als fazit noch ein zitat was es nicht treffender hätte ausdrücken können:
--- Zitat ---angefangen von der \"erstellung\" der globalen temperatur bis zur \"gefundenen\" ursache anthropogenes co2 ist alles eine lüge, um mehr steuern einzunehmen. wir leiten eine wende ein und haben keine speicher- nur grüne phantasien;-) china hat das mit der billigen und weitreichenden kernkraftenergie verstanden. die bauen wie verrückt kernkraftwerke! die usa haben den weg zur kernkraft auch wieder eingeschlagen und werden in zukunft wieder vermehrt kernkraftwerke bauen. indien,russland,brasilien bauen die kernkraft aus. england,frankreich und finnland baut die kernkraft aus. tschechien,polen bauen bzw. steigen in die kernkraft ein. nur deutschland ist der meinung, dass wind- und sonne eine zukunft in der industriellen welt von morgen hat. deutschland hat sich mit diesem sackgassenweg in der energiefrage komplett verrannt! die ökokanzlerin merkel fährt damit deutschland volkswirtschaftlich (sozialstaat) an die wand. falsche energie- und finanzpolitik das ist das markenzeichen einer ideologischen ökoregierung!
quelle: energie verstehen
--- Ende Zitat ---
Energiesparer51:
@huepenbeker: Sie geben schon wieder Zitate ohne Quellenangabe wieder. Aus der taz, wie man nach Ihren Ausführungen vermuten könnte, scheint das ja nicht zu stammen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln