Energiepolitik > Erneuerbare Energie
In der Wind- und Solar-Zwickmühle- Aus für Gaskraftwerke
superhaase:
--- Zitat ---Original von egn
Glauben sie daran dass durch den Wegfall der EEG-Umlage die Verbraucherpreise günstiger werden?
--- Ende Zitat ---
Wie sollte das gemacht werden?
Indem die EEG-Umlage aus dem Staatshaushalt finanziert wird?
Oder als Gegenmodell zur Ökosteuer von der Rente abgezogen wird?
Wenn man alle EEG-Anlagenbetreiber die Vergütung streichen würde und somit in die Pleite treibt und die Energiewende rückgängig macht, dann wird durch Wegfall der EEG-Umlage der Strom selbstverständlich erst einmal billiger (was dann mittel- bis langfristig passiert ist eine andere Frage).
Sinnlose Frage das.
PLUS:
--- Zitat ---Original von egn
Wo soll das Geld für den Bau der Gaskraftwerke herkommen, wenn sie zu heutigen Großmarktpreisen nicht finanzierbar sind?
--- Ende Zitat ---
Falsche Vorgabe! Gaskraftwerke sind zu heutigen Großmarktpreisen unter fairen Wettbewerbsbedingungen finanzierbar. Gas ist ausreichend vorhanden. Es gibt Speicher und Netze, die nur noch optimiert werden müssen. Das gilt auch noch für die Gasbeschaffung. Nur die bevorzugte wettbewerbswidrige Einspeisung von weit teuerem PV- und Windstrom verhindern den wirtschaflichen Betrieb. EE, sofort, rücksichtslos, zur Renditegierbefriedigung für Investoren, koste es die Verbraucher was es wolle, geht nicht! Das sollte längst deutlich geworden sein. Die richtige Frage lautet: Welche anderen zuverlässigen, bedarfsgerecht liefernden Kraftwerke (diverse Speicher, AKW, KKW ...) stehen denn zur Verfügung, sind jetzt realisierbar und werden auch akzeptiert? Die restlichen AKWs werden doch abgeschaltet. Die KKWs sind bei der heutigen Technik auch keine Lösung. Die CO2-Abscheidung gibt es gerade auf dem Reisbrett und sie rechnet sich nach heutigen Erkenntnissen nicht. Alles zu teuer! Was rechnen sich jetzt besser als ein dezentrales GUD, das Strom liefert dort wo er gebraucht wird? Oder doch Braunkohle als Partner der erneuerbaren Energien[/list]
--- Zitat ---Original von egn
Wollen Sie den Bau über steigende Großmarktpreise finanzieren?
--- Ende Zitat ---
Nein, das ist unter fairen Wettbewerbsbedingungen, die überfällig sind, auch nicht notwendig.
--- Zitat ---Original von egn
Wenn ja, wer wird mit steigenden Großmarktpreise belastet?
--- Ende Zitat ---
Erübrigt sich, siehe oben.
--- Zitat ---Original von egn
Wollen sie die EEG-Umlage durch eine Kraftwerksabgabe für die Investoren von Gaskraftwerken ersetzen?
--- Ende Zitat ---
Nein, die EEG-Umlage gehört durch nichts ersetzt, sondern ersatzlos abgeschafft. Der bisher angerichtete Schaden ist schon groß genug! Wieviel Milliarden sollen denn noch durch überzogene und falsche Anreize in den Sand gesetzt und u.a. die Umwelt geschädigt werden?
--- Zitat ---Original von egn
Wer bezahlt die zusätzlichen Kosten eines Kapazitätsmarktes?
--- Ende Zitat ---
Irrelevant!
--- Zitat ---Original von egn
Was ist dadurch für die Verbraucher gewonnen?
--- Ende Zitat ---
Irrelevant! Es geht nicht um Gewinn. Es geht um eine sichere, preisgünstige Versorgung. Sie wissen schon = § 1 EnWG.
--- Zitat ---Original von egn
Glauben sie daran dass durch den Wegfall der EEG-Umlage die Verbraucherpreise günstiger werden?
--- Ende Zitat ---
Durch die EEG-Umlage werden die Verbraucherpreise ganz sicher nicht günstiger. Beim Wegfall ist die Wahrscheinlichkeit doch ziemlich groß. ;) Der Wegfall und die längst überfällige Hinführung der EE zum fairen Wettbewerb ist weit zielführender, auch und gerade was die möglichst günstigen Verbraucherpreise betrifft.Südweststrom-Chefin Bettina Morlok:
--- Zitat ---Wenn wir auf ein Gaskraftwerk umsteigen würden, würden wir das wahrscheinlich nicht in Brunsbüttel bauen. Da gibt es vergleichbare oder bessere Standorte - etwa an Verbrauchsschwerpunkten in Süddeutschland. Brunsbüttel ist mit seinen Standortgegebenheiten wie dem Elbehafen in jeder Hinsicht der beste Standort in Deutschland für ein Steinkohlekraftwerk. Als Gaskraftwerksstandort hat er aber große Konkurrenz in Deutschland.
--- Ende Zitat ---
Gaskraftwerke brauchen keinen Hafen
--- Zitat ---Original von superhaase
Wie sollte das gemacht werden?
Indem die EEG-Umlage aus dem Staatshaushalt finanziert wird?
Oder als Gegenmodell zur Ökosteuer von der Rente abgezogen wird?.
--- Ende Zitat ---
@superhaase, wenn sich jetzt bald immer mehr mit PV-Strom selbst versorgen, Gewerbe und Industrie davon voll befreit werden, wer bezahlt dann die EEG-Umlage. Bleibt doch nur noch der Staatshaushalt, was wollen Sie denn noch von den Renten abziehen. In der Zukunft gibt es ohnehin nur noch die Grundsicherung für die Masse. So bescheuert ist nun mal das EEG-System. Weit schlimmer als die Rente mit Riester und CO.;)
Aber ernsthaft, ja, die Haushaltsfinanzierung bleibt für die eingegangenen Verpflichtungen als Möglichkeit, wenn das Verfassungsgericht die ganze Geschichte nicht doch noch eines Tages kippen sollte. ;) Die Fehler hat die Politik gemacht und Umwelt-, Klimaschutz und Zukunftsicherung ist eine Aufgabe der Allgemeinheit und nicht der weniger werdenden nicht privilegierten Stromverbraucher. Das Übel bleibt, es wäre aber wenigsten gerecht finanziert!
superhaase:
PLUS will allen Strom aus erneuerbaren Energien abschalten und den kompletten Kraftwerkspark auf Gas umstellen.
Umbau zu erneuerbaren Energien aus persönlichem Geiz und seiner Gier nach billigem Strom abblasen, damit er vermeintlich ein paar Jahre weniger bezahlen muss.
Gas ist für ihn die Lösung aller Probleme.
Gas ist der neue Götze, den es anzubeten gilt.
Er glaubt, das Gas würde dann allezeit so billig bleiben wie jetzt, auch wenn wir den Verbrauch damit hochtreiben und uns völlig abhängig von Gasimporten machen.
Das hält er dann für eine nachhaltige Stromversorgung. :tongue:
Dabei verdrängt er, dass selbst EEG-geförderter Onshore-Windstrom heute schon billiger ist als neue Gaskraftwerke, die 8,5 bis 9 ct/kWh benötigen, bei derzeit außerordentlich niedrigen Gaspreisen.
Mit Verlaub, das ist so ... da muss man eigentlich nichts mehr sagen. :tongue:
Er denkt halt nie nach, bevor er etwas schreibt.
ciao,
sh
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
PLUS will allen Strom aus erneuerbaren Energien abschalten und den kompletten Kraftwerkspark auf Gas umstellen.
Umbau zu erneuerbaren Energien aus persönlichem Geiz und seiner Gier nach billigem Strom abblasen, damit er vermeintlich ein paar Jahre weniger bezahlen muss.
Gas ist für ihn die Lösung aller Probleme.
Gas ist der neue Götze, den es anzubeten gilt.
......
--- Ende Zitat ---
Lassen wir das mal stehen, die gestanzten Solarlöcher eines korrumpierenden Konfettistreuers.
Bei @superhaase ist ja nicht nur heute, sondern immer und gleichzeitig Karneval, Fasnacht, Fasching. Wer soll die hingeschmissenen Schnipsel noch ernst nehmen?! Geht alles in den Abfall. Sorry, klar, in die energetische Müllverwertung. :D Ultimo! Noch viel Spass heute!
Netznutzer:
@ Plus
So ist das, man fordert die Abschaffung der EEG-Subventionen und daraus wird gemacht:
--- Zitat ---PLUS will allen Strom aus erneuerbaren Energien abschalten
--- Ende Zitat ---
Da braucht man nicht die Zeit zu verschwenden, es ist vergeudete Zeit. Da kann man sich besser heute die Jecken ansehen, da gibt es mehr sinnvolle Infos über Energiewende und Versorgung als in manchem Beitrag.
Schönen Rosenmontag @ all
NN
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln