Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Keine Strom- und Netzengpässe im Rekordwinter: Atomkraft an die Wand geblasen

<< < (11/23) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Die geringeren Gaslieferungen aus Russland sind bei diesen Minusrekorden ein ganz normaler Vorgang. Sie sind nicht überraschend sondern weitgehend einkalkuliert. Wir haben in Deutschland gut gefüllte Erdgasspeicher mit Kapazitäten für Monate. Sie befinden sich nur nicht dort wo das Gas gebraucht wird. Leitungen fehlen und auch Zwischenspeicher vor Ort. Dort liegt der Hund begraben!
--- Ende Zitat ---
Es ist aber naiv, wie Sie, nur noch auf Gaskraftwerke setzen zu wollen.
Sie rufen ja nach einer Abschaffung der EEG-Förderung und damit nach einem Ende des Ausbaus der erneuerbaren Energien, und wollen stattdessen alle Kohlekraftwerke durch Gaskraftwerke ersetzen.
Sie wollen also die Stromversorgung weitgehend vom russischen Gas abhängig machen.
Das ist außerordentlich naiv.
Abgesehen davon würde das langfristig weder die CO2-Problematik noch das Problem der Erschöpfbarkeit der Resourcen lösen. Ja, auch Erdgas ist endlich und zwar um so früher, je mehr man davon verbrennt.

Erdgas ist eine wichtige Brückentechnologie und wir brauchen für die nächsten paar Jahrzehnte einige mehr Erdgaskraftwerke, die zusammen mit den erneuerbaren Energien die Grundlastkraftwerke ablösen und für eine flexile Ergänzung sorgen, bis die Stromversorgung mit intelligentem Netz, EE-Überkapazitäten, Speichern etc. komplett umgestellt ist und die Gaskraftwerke nur zum Teil und nur noch als Notreserve vorgehalten werden brauchen.

Aber so wie Sie hier alles andere ablehnen und ausschließlich nach Erdgaskraftwerken rufen, ist das einfach Unfug.


--- Zitat ---@superhaase, immer noch nicht klar, wir haben nicht nur, aber vorrangig ein Infrastrukturproblem = Netz & Co.. So wie z.B. beim Windstrom aus dem Norden, der sogar endgültig überflüssig ist, wenn er nicht in den Süden tranportiert werden kann - dort wo er gebraucht wird. Da nützen auch norwegische Speicherkapazitäten nichts.
--- Ende Zitat ---
Es ist unbestritten, dass einige Netzausbauten erforderlich sind.
Niemand hier bestreitet das. Also werfen Sie das bitte auch niemandem vor.
Sie tun immer so, als ob nur Sie das erkannt hätten.  :rolleyes:

Allerdings ist es vorrangig auch wichtig, im Süden Deutschlands endlich die Windkraft auszubauen, dann muss der Windstrom erst gar nicht so weit transportiert werden.
Bisher gab es noch nie ein Problem, Windkraftstrom aus dem Norden in den Süden Deutschlands zu transportieren, auch wenn das in der Presse manchmal so dargestellt worden ist.
Dass es ein erhebliches Netzanbindungesproblem bei der Offshore-Windkraft gibt, ist natürlich richtig. Aber hier erzählen Sie doch auch nichts neues. Wen wollen Sie denn hier überzeugen? Sie rennen doch diesbezüglich nur offene Türen ein.
Aber Hauptsache, Sie können vom Leder ziehen, darum geht es Ihnen doch im Grunde nur.  :rolleyes:


--- Zitat ---Und Pumpspeicher in Österreich und der Schweiz für ihren überflüssigen bayerischen PV-Strom um den Verbraucherpreis über die Pumpveredelung nochmal zu toppen, das hätten Sie gerne. Auf diesen Strom verzichte nicht nur ich als Verbraucher gerne.
--- Ende Zitat ---
Das ist wieder typisches dummes Gewäsch von Ihnen.
Warum ist \"überflüssiger\" PV-Strom schlechter als überflüssiger Windstrom oder überflüssiger Braunkohlestrom oder Atomstrom?
Pumpspeicherwerke speichern Strom, wenn er im Überfluss anfällt und geben ihn wieder ab, wenn hoher Bedarf herrscht. Dabei verdienen sie an einer Preisdifferenz und erbringen eine wichtige Dienstleistung für die Versorgungssicherheit und verbilligen insgesamt die Stromversorgung. Das ist ganz normal. Und es ist auch völlig egal, ob so ein Pumpspeicherwerk in Deutschland oder in Österreich steht - Sie haben hier im Forum ja schon regelrecht eine Ausländerfeindlichkeit gegen die Österreicher und Schweizer geschürt.
Aber das mit den Pumpspeichern haben Sie noch nie verstanden, weil Sie es aus einem verblendenden Hass heraus nicht verstehen wollen.    


--- Zitat ---Dezentrale hocheffektive GUD-Kraftwerke, die Strom und nutzbare Wärme erzeugen, wann und wo sie gebraucht werden, sind eine gute und auch bezahlbare Lösung noch für viele Jahre. Gas steht dafür genügend zur Verfügung. Dass dazu die Infrastruktur und die Bedingungen stimmen müssen ist eine Binsenweisheit. Da hätte man mit den bereits verschwendeten PV-Milliarden einiges machen können. Warum wird hier nicht investiert?!
--- Ende Zitat ---
Sie schreien immer nach billiger Energie. Sie wissen offenbar nicht, dass Strom aus Gaskraftwerken so billig nicht ist. Wenn, wofür ich ja auch bin, vermehrt Gaskraftwerke (in KWK) als Brückentechnologie gebaut werden, wird das den Strompreis mit Sicherheit erhöhen.
Das scheinen Sie immer völlig zu verdrängen. Also jammern Sie bitte nicht wieder, wenn es soweit ist.

Und warum hier nicht investiert wird?
Ganz einfach: bisher war es nicht erforderlich. Es wird jetzt in den nächsten Jahren erforderlich, aber nur, wenn man auch Grundlastkraftwerke stilllegt. Nur dann sind die entsprechenden Einsatzzeiten für flexible Gaskraftwerke gegeben. Wenn man hingegen, wie es die großen Stromkonzerne gerne hätten, die Höchstspannungstrassen extrem ausbaut, um den dann zeitweise überflüssigen Grundlaststrom der Dreckschleudern (Braunkohle und Atom) zu exportieren, dann ergeben sich zu wenig Einsatzzeiten für flexible Gaskraftwerke und somit keine Investitionsanreize.
Jetzt müssen Sie nur noch überlegen, wie man die erforderliche schrittweise Stilllegung der Grundlastkraftwerke erreichen kann. Dann haben Sie schon einiges verstanden. Es Ihnen zu sagen (was ich schon getan habe) hilft ja nicht. Vielleicht sollten Sie mal versuchen, aus eigener Geisteskraft eine Lösung zu finden.


--- Zitat ---Gerade der in jeder Hinsicht bevorzugte Solarstrom steht negativ an vorderster Front dagegen.
--- Ende Zitat ---
Quatsch. Das Gegenteil ist richtig.
Gerade der Solarstrom und der Windstrom, die ungleichmäßig anfallen, machen doch die felxiblen Gaskraftwerke erforderlich.
Merken Sie denn gar nicht, wenn Sie logisch widersprüchlichen Blödsinn erzählen?


--- Zitat ---Billige Ablenkungsversuche! Erstaunlich ist, dass Sie @superhaase glauben, Sie könnten aufgeklärte Verbraucher mit solchen Verweisen ebenfalls täuschen. Da verknappt also die Kältewelle die Stromversorgung, ...
--- Ende Zitat ---
Diese von mir verlinkten und zitierten Meldungen stammen doch nicht von mir. Warum also werfen Sie mir Ablenkungsversuche vor?
Außerdem ist es Tatsache, dass die Kältewelle die Stromversorgung stark belastet.
Für Sie ist das alles nur eine Täuschung? Wollen Sie die Tatsachen völlig verleugnen?

ciao,
sh

egn:

--- Zitat ---Original von PLUS
@egn, was soll das, Energie ist schon lange keine nationale Angelegenheit mehr.

--- Ende Zitat ---

Dennoch verlassen sich die Franzosen völlig darauf dass die Deutschen im Winter ihre Stromheizungen versorgen, anstatt sich endlich mal darum zu kümmern dass die Stromheizungen reduziert werden und ihre eigene Stromversorgung verbessert wird.


--- Zitat ---Wir können jetzt hier Links zum Ex- und Import und diversen Energieprognosen setzten ohne Ende. Ich finde, sie singen immer noch kein Lied, das unprivilegierten Energieverbrauchern gefallen kann. Manchen profitorientierten Energieerzeugern dagegen schon.

--- Ende Zitat ---

Meinen Sie damit die Stromkonzerne die massiv von solchen Situationen profitieren?


--- Zitat ---Dabei haben wir genügend Probleme im eigenen Land zu lösen, aktuell zeigt sich das im Südwesten deutlich. Netze und Speicher fehlen bei Strom und Gas. Hier gibt es keine Fortschritte sondern wie man jetzt bei der Gasversorgung sieht das Gegenteil. Speicher gibt es genügend, aber keine Netzanbindung.

--- Ende Zitat ---

Wir haben keinerlei Problem im eigenen Land sondern die um uns herum haben Probleme weil sie sich daran gewöhnt haben dass die Deutschen ihnen günstigen Strom liefern. Und auch bei der Gasversorgung haben wir keine Probleme wenn wir nicht auch noch das Ausland mit Strom versorgen müssen. Zudem gibt es auch im Süden große Gasspeicher.


--- Zitat ---Die Kohle-Kaltreserven sollen auch schon am Netz sein weil deshalb Gaskraftwerke abgeschaltet wurden. Gut für die Umwelt- und Klimaziele? Deutschland ist da jetzt ganz sicher kein Vorbild!

--- Ende Zitat ---

Im Gegenteil, Deutschland ist ein großes Vorbild, Frankreich aber überhaupt nicht. Wir produzieren jetzt mit Kohlekraftwerken zusätzlich den Strom für die Stromheizungen in Frankreich.

Bedanken Sie sich bei Frankreich für die Situation in BW.

PLUS:

--- Zitat ---Original von egn
Dennoch verlassen sich die Franzosen völlig darauf dass die Deutschen im Winter ihre Stromheizungen versorgen, anstatt sich endlich mal darum zu kümmern .....
Wir haben keinerlei Problem im eigenen Land sondern die um uns herum haben Probleme weil ...
Im Gegenteil, Deutschland ist ein großes Vorbild, Frankreich aber überhaupt nicht.
--- Ende Zitat ---
Da ist sie wieder, die deutsche Übertreibung und Überheblichkeit. Die PV und Sie als einer ihrer Protagonisten liefern dafür leider wieder ein hässliches Beispiel.

Von den eigenen Fehlern ablenken und auf andere zeigen. @egn in welcher Welt leben Sie.  Was die Energienutzung in D angeht, da ist ganz sicher nicht alles Gold was in den Solaristenaugen glänzt. Träumen Sie gar von einer deutschen Autarkie.  Dieser dominante deutsche Sologesang ist passé und das ist gut so. Wir sind Europäer und vieles lässt sich nur noch EU-weit  oder global lösen.  Das gilt insbesondere für die Energieversorgung. Jeder muss dazu seine Hausaufgaben machen. Gerade auch wir Deutschen unsere eigenen, was die Umwelt- und Klimabelastungen angeht.  Wir sind da überhaupt kein Vorbild! Selbst die Verschwendung von jetzt schon über 100 Mrd. Euro durch die extreme PV-Förderung liefert dazu nicht einmal den berühmten Tropfen auf dem heissen Stein.  Der macht bekanntlich nur Puff und das wars. Das PV-Ergebnis in unseren nördlichen Breiten macht global und unter dem Strich betrachtet nicht einmal Puff. Es ist und bleibt die größte Geldverschwendung und unsoziale Umverteilung in der EE-Geschichte. Bezahlt von den nicht privilegierten deutschen Verbrauchern. Das ist Abschreckung und kein Muster für andere. Die Franzosen sind ja nicht blöd.

egn:

--- Zitat ---Original von PLUS
Die Franzosen sind ja nicht blöd.
--- Ende Zitat ---

Jetzt bringen Sie das schon zum zweiten Mal. Ist das vielleicht ein Mandra das sie zur Beschwörung nutzen wollen??

Die Franzosen sind ganz sicher nicht blöd, zumindest nicht die große Masse. Aber diejenigen die den Franzosen den hohen Anteil an AKWs eingebracht hat, kann man nach der aktuellen Lage nur als blöd einschätzen. Das sind die Technokraten des staatlich gesteuerten industriellen Komplexes die wie in einer Planwirtschaft vorgegeben haben wie die heutige Energieversorgung gestaltet ist und die Strompreise wie in der Planwirtschaft festgelegt haben. Es gibt in Frankreich keinen Wettbewerb. EdF, GdF und die anderen Versorgerkonzerne wie Suez bestimmen wo es lang geht. Da muss sich dann doch sagen dass die Franzosen blöd sind dass sie sich das gefallen lassen.

Ansonsten widersprechen Sie sich in ihren Aussagen zu Europa. Immer wenn das Ausland von D irgendwas fordert wie eben Stromlieferungen damit sie ihre eigenen Defizite ausgleichen können dann beschwören sie den europäischen Geist. Wenn aber dann von den Befürworten der regenerativen Energien in D Argumente zur Nutzung von ausländischen Resourcen zum Ausgleich von Erzeugungsschwankungen der Regenerativen gebracht werden, dann wischen sie diese vom Tisch und pochen auf der Eigenständigkeit der anderen Länder. Diese Widersprüchlichkeit in vielen ihrer Aussagen macht alles was sie so von sich geben völlig unglaubwürdig.

Getoppt wird das nur noch durch ihre inhaltslosen Hasstiraden gegen die PV. Sind sie wirklich so gefrustet, dass es für sie gar keinen anderen Lebenszweck mehr gibt als die PV zu bekämpfen? Wenn ja, dann tun Sie mir wirklich leid, denn das wird sie dann bis zu Ihrem Lebensende beschäftigen. Die PV und auch die anderen regenerativen Energiequellen werden in den nächsten Jahrzehnten immer mehr zu Energieversorgung beitragen, ob sie jetzt hier ihr Gewäsch weiter schreiben oder auch nicht.

PLUS:

--- Zitat ---Original von egn
Ansonsten widersprechen Sie sich in ihren Aussagen zu Europa. Immer wenn das Ausland von D irgendwas fordert wie eben Stromlieferungen damit sie ihre eigenen Defizite ausgleichen können dann beschwören sie den europäischen Geist. Wenn aber dann von den Befürworten der regenerativen Energien in D Argumente zur Nutzung von ausländischen Resourcen zum Ausgleich von Erzeugungsschwankungen der Regenerativen gebracht werden, dann wischen sie diese vom Tisch und pochen auf der Eigenständigkeit der anderen Länder. Diese Widersprüchlichkeit in vielen ihrer Aussagen macht alles was sie so von sich geben völlig unglaubwürdig.

Getoppt wird das nur noch durch ihre inhaltslosen Hasstiraden gegen die PV. Sind sie wirklich so gefrustet, dass es für sie gar keinen anderen Lebenszweck mehr gibt als die PV zu bekämpfen? Wenn ja, dann tun Sie mir wirklich leid, denn das wird sie dann bis zu Ihrem Lebensende beschäftigen. Die PV und auch die anderen regenerativen Energiequellen werden in den nächsten Jahrzehnten immer mehr zu Energieversorgung beitragen, ob sie jetzt hier ihr Gewäsch weiter schreiben oder auch nicht.
--- Ende Zitat ---
@egn, der Widerstand gegen die verbraucherschädliche PV-Förderung passt Ihnen nicht. Damit werden Sie trotz Ihrer grenzenlosen PV-Liebe leben müssen.  :tongue:Nein, ich widerspreche mich in keiner Weise. Es ist die Frage was Sinn macht und ob da hinter dem ÖKO nicht wieder nur das Profitmotiv und der Missbrauch steckt. Beispiel und es gibt noch viel mehr!

Es geht um die im EnWG genannten Ziele. Ihr nach Österreich oder die Schweiz \"hochgepumpte\" bayerische PV-Strom ist bei den gegebenen Verlusten und Kosten keine Lösung, das Gegenteil ist der Fall. Wir sind wieder bei der Verschwendung zu Lasten der Verbraucher. Was Sie wollen, ist PV auf Teufel komm raus, koste es die Verbraucher was es wolle!

Das macht Sie und die fanatischen Solaristen völlig unglaubwürdig. Da geht es um Eigeninteressen um Profit um Ideologie und nicht mehr um das Gemeinwohl. Wer sich da völlig unglaubwürdig macht sind Sie! Ich vertrete Verbraucherinteressen und keine Interessen von Solaristen und Renditejägern mit ihren Solardachsparkassen, das bezeichnen Sie dann als \"inhaltslose Hasstiraden\" und \"Gewäsch\". Mit Inhalten setzen Sie sich doch nicht wirklich auseinander.  Sie bestätigen mit dieser Reaktion nur den längst vorhandenen religionsähnlichen Fanatismus.[/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln