Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Keine Strom- und Netzengpässe im Rekordwinter: Atomkraft an die Wand geblasen

<< < (23/23)

egn:

--- Zitat ---Original von Netznutzer
Damit es auch der letzte Sperhaase begreift: Der Korridor ist 3.500 MW, nicht 7.500 MW, und selbst die sind 2.500 MW zu hoch. Damit wurde der Korridor um mehr als 100% überschritten.

--- Ende Zitat ---

Der Korridor von 3.500 MW war ursprünglich nicht zu hoch wenn man das gesetzte Ausbauziel für 2020 schaffen wollte. Nur ist bisher der Regelungsmechanismus nicht effektiv genug gewesen. Jährliche oder halbjährliche Senkungen haben nicht ausgereicht um den Preisverfall in den letzten 2 Jahren zu kompensieren. Schlecht ist vor allem immer das Stichtagsverfahren in Verbindung mit sehr hohen Absenkungen. Dies führt zwangsläufig immer zu einem Boom kurz vor dem Stichtag.

Wir sollten den Chinesen dankbar sein dass sie die Preise über ihre eigenen staatlichen Subventionen so extrem gedrückt haben. Sonst wären die Preise bei weitem nicht so schnell gefallen. Insofern finanzieren die Chinesen auch die Energiewende in D mit. Dass hier auch deutsche Unternehmen auf der Strecke bleiben ist ärgerlich, aber nicht zu vermeiden. Einige haben sich halt mehr auf ihren Börsenkurs konzentriert als auf die Optimierung ihrer Produktion.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln