Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG

Generalversammlung

<< < (19/40) > >>

herbertj:
natürlich haben sie recht. das angebot ist nicht das günstigste..

dann aber meine fragen:

- welche alternative gibt es ab sofort für die genossen?
- welche zahlen im vorangegangenen jahr bis dato sind fakt?
- kann die egnw überhaupt den lieferantenstatus weiterführen?
- mal vertragsrelevante fakten aussen vor, darüber können sich die anwälte streiten. was ist mit dem dienstleister und dem bilanzkreisverantwortlichen?
- wie sieht die zukunft der egnw aus?
- wollten wir nicht nur günstigen ökostrom  sondern auch eine abgrenzung zu großunternehmen? (denn hinter den meisten günstigen anbietern steht ein großer konzern)
- wie wird die egnw ab heute geführt?
-wäre ein andere anbieter zu gleichen konditionen akzeptiert worden?
- wäre nicht ein kompletter wechsel der organe für einen neustart besser gewesen?

und das man(n) oder frau aussagen zitiert, die gesagt wurden ist in meinen augen nicht falsch, denn dafür ist die gv ja da. schade das der steuerberater und anwalt der egnw nichts sagen durften, obwohl sie was sagen wollten.

uwes:

--- Zitat ---Original von Frl.Sonnig
....und dem AR eine Liste mit den Alternativen, die gegeben waren, weiter geleitet hat.
--- Ende Zitat ---

Glauben Sie eigentlich alles was jemand Ihnen \"gesagt\" hat, wenn es denn vom Vorstand kommt?
Was ist, wenn ihnen jemand anderes \"sagt\" dass der AR eben keinerlei Aktivitäten gekannt oder gar eine Liste übergeben bekommen hätte?

Sie müssen wohl eher von folgender Prämisse ausgehen:

Hätte der Vorstand seinerzeit und rechtzeitig den AR über seine Absichten, die Kunden an FirstCon zu verschachern informert, dann wären wir in der GV nicht so überascht worden durch einen Vertrag, den der Vorsitzende in der ersten Juni Woche gezeichnet hat, obwohl ihm schon längst (seit April 2012) klar war, dass er seinen eigenen Dienstvertrag über den 30.6.2012 hinaus wegen seiner Problematik mit dem AR nicht verlängern würde.

Die Schaffung von vollendeten Tatsachen war doch nur deswegen möglich, weil der Vorstand den übrigen - mehrheitlichen - Teil  des Aufsichtsrats im Unklaren über diese Entwicklungen ließ.
Herr Kreye hat als Aufsichtsratsvorsitzender und zugleich als FirstCon Verhandler gehandelt. Der Hinweis in der GV auf das \"wir\" bezog sich stets auf FirstCon. Sein Eigeninteresse lag nicht nur auf der Hand, sondern er hat sich auch unmittelbar an der Vertragsentwicklung beteiligt. Schließlich hat er ja lt. eigener Aussage selbst - angebliche - Nachbesserungen mit Lange verhandelt.


@Herbertj:

Ihre Fragen könnten Sie, wenn Sie hier regelmäßig mitlesen schon selbst beantworten:


--- Zitat ---- welche alternative gibt es ab sofort für die genossen?
--- Ende Zitat ---
Leider derzeit keine. Sie sind in der etwas ungewöhnlichen Lage, dass die FirstCon ab 1.7.2012 ihr Lieferant ist, aber keine vertraglichen Beziehungen dahin bestehen. FirstCon kann auch dann keine Rechtsansprüche geltend machen, wenn die Kunden \"Energie von FirstCon aus der Leitung\" beziehen, weil nach der Rechtsprechung nur dann ein Vergütungsanspruch für die Entnahme von Energie aus Leitung für den Versorger bei vertragslosem zustand besteht, wenn der Kunden auch bei niemand anderem gebunden ist.

--- Zitat ---- welche zahlen im vorangegangenen jahr bis dato sind fakt?
--- Ende Zitat ---
Welche Zahlen meinen Sie?

--- Zitat ---- kann die egnw überhaupt den lieferantenstatus weiterführen?
--- Ende Zitat ---
Derzeit nur im Rahmen des mit den Kunden abgeschlossenen nicht gekündigten Vertrages. Geliefert wird aber von FirstCon, da hier schon Fakten geschaffen wurden, die jetzt nicht so schnell geändert werden können, \"sagte\" Herr Kreye anlässlich der GV.

--- Zitat ---- mal vertragsrelevante fakten aussen vor, darüber können sich die anwälte streiten. was ist mit dem dienstleister und dem bilanzkreisverantwortlichen?
--- Ende Zitat ---

Der sitzt jetzt bei der FirstCon - vorübergehend.
....
....

--- Zitat ---- wie wird die egnw ab heute geführt?
--- Ende Zitat ---
Wie: Gut; durch wen: den Vorstand.

--- Zitat ----wäre ein andere anbieter zu gleichen konditionen akzeptiert worden?
--- Ende Zitat ---
Diese Frage stellt sich nicht, da die EGNW gemäß der gültigen aktuellen Satzung selbst Lieferant von Energie sein will.

--- Zitat ---- wäre nicht ein kompletter wechsel der organe für einen neustart besser gewesen?
--- Ende Zitat ---
Ich glaube, dass auch bei der deutschen Nationalmannschaft nur diejenigen ausgetauscht werden, die ihre Leistung nicht bringen und deren Erfahrungen entweder nicht vorhanden sind oder nicht mehr benötigt werden. Der Grundstock bleibt hier wie dort erhalten, um überhaupt ein Weitermachen versuchen zu können. Wie wollte sich beispielsweise ein neuer Aufsichtsrat um die jetzt aktuellen Aufgaben kümmern, wenn er die Geschäfte und Eigenarten der EGNW nicht kennt?

userD0003:

--- Zitat ---Original von herbertj - Auszug -
... dann aber meine fragen:
- welche alternative gibt es ab sofort für die genossen?
- wie sieht die zukunft der egnw aus? ...
--- Ende Zitat ---
Meine Meinung (wie bereits mehrfach begründet):
Baldmöglichst eine geordnete Abwicklung der Genossenschaft beschließen !

Frl.Sonnig:
Es hat uns aber niemand anderes gesagt, dass die Liste mit den alternativen Lieferanten nicht weitergeleitet wurde. Und es hat niemand vom AR gesagt wie es weiter gegangen wäre . aber es wurde gesagt, dass alles, was der VS an den AR  versendet hat auch zu beweisen ist. Leider legt ja niemand wirklich Wert darauf diese \"Beweise\" einmal zu prüfen. Was der AR gesagt hat waren, bis auf das Vertragskuddelmuddel, von dem die meisten nicht wissen wie dieser aussieht, der Jahresabschluss nach 3 maliger Überarbeitung bis Ende 2011 vorliegt aber nicht mit dem Bericht des AR für die Mitglieder ausliegt und daher eine Frist verstrichen wurde.
Wer hat den Vertrag noch gleich unterschrieben? VS und AR Kreye? Wer ist an Herrn Kreye in der Vergangenheit herangetreten ?

userD0003:

--- Zitat ---Original von Frl.Sonnig
... Liste mit den alternativen Lieferanten ...
--- Ende Zitat ---
Alternative Lieferanten sind nicht gefragt, die EGNW soll lt. @uwes selbst Energie-Lieferant sein !

Und da das augenscheinlich seit 6 Jahren nachhaltig nicht hinzubekommen ist  ->  abwickeln ! ! !
Als Energie-Vermittler = ein zusätzlicher Kostenfaktor braucht niemand eine Genossenschaft.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln