Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG
Generalversammlung
uwes:
@ Buck-r
@h\'berger
es ist und bleibt leider ein erhebliches Manko. Vielleicht zeigt die GV den oder die Verantwortlichen auf. Die AGB sollen ja von der GV \"verabschiedet\" werden. Also ich glaube dazu nicht an eine Mehrheit.
SH_Edewecht:
Na die Zustimmung zur AGB kommt aber etwas spät oder???
Erst rausschicken, und dann fragen, super Vorgehensweise.
Altläner:
Könnte jemand mal kurz über den Verlauf der gestrigen Versammlung berichten.
Gerne auch über eine Privatmail.
uwes:
Es wurde darüber diskutiert, ob die EGNW ihre Lieferantenrolle zugunsten der Firma FirstCon GmbH von Herrn Kreye, dem Aufsichtsratsvorsitzenden aufgeben soll.
Zuerst war das so gar nicht klar. Auf konkrete Fragen aus der Versammlung musste der Vorstand dann allerdings einräumen, dass ein entsprechender Vertrag schon geschlossen worden sei und zwar ohne Zustimmung der Mehrheit des Aufsichtsrats.
Die finanziellen Belastungen, die auf die EGNW zugekommen wären, hatte der Vorstand auch erst nach Nachfrage dahingehend beantwortet, als dass Set-Up Kosten in Höhe von rd. € 73.000,-- netto und eine Sicherheitsleistung bei der Firma FirstCon - Kreye i.H.v. rd 150.000,--€ zu leisten gewesen wären.
Daraufhin wählte die Versammlung den AR- Vorsitzenden mit einer3/4 Mehrheit ab, woraufhin er seinen Rücktritt erklärte.
Die übrigen AR-Mitglieder wurden in ihrem Amt nicht abgewählt, weil die dafür erforderliche Mehrheit nicht ereicht wurde. Der Vorstand, Herr Mücke trat ebenfalls zurück.
Altläner:
@ uwes
danke!!!!
Vielleicht besteht ja doch noch Hoffnung auf eine vernünftig geführte Genossenschaft. Habe zwar keine Ahnung vom Energiegeschäft, habe aber sofort als ich erfahren habe das der AR-Vorsitzende mit seiner Privatfirma die EGNW beliefert meine Mitgliedschaft gekündigt. Dies gehört sich einfach nicht, mit dem ehrenamtlichen Job seine privaten Firmeninteressen durch zu setzten. Hoffe die EGNW tut jetzt das richtige. In Ruhe abwarten, was zur Folge hat, das wahrscheinlich erstmal für einen gewissen Zeitraum die Energielieferung eingestellt werden muß und dann mit einem fertigen einwandfreien Konzept die Stromlieferung wieder aufnehmen. Dann kann ich mir eine Rückkehr in die EGNW durchaus vorstellen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln