Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG

31.12.2011 Zählerablesung

<< < (7/9) > >>

Energietourist:
ich vermute:  die werden bei jedem Mitglied einen 20% höheren Abschlag eingezogen haben - und das ohne irgendeine Mitteilung.
Das haben EGNW Vorstand und Aufsichtsrat so beschlossen und den Stadtwerken als Auftrag gegeben. Glaube nicht, dass die Stadtwerke
von sich aus den Abschlag erhöht haben. Und aus der Abrechnung kann das schon gar nicht hergeleitet sein. Der feine Herr Röttges
sagt ja nichts zu dem thema, der wird schon wissen warum.

Dede1:
woher haben Sie alle Ihre Informationen, (Schwäbisch Hall, Mitgliederbriefe, etc)????
Ich hab das grad auch schon im anderen threat gefragt siehe hier am Ende.
(Man will mir den Mund verbieten!)
 
D.T.

buck-r:
hallo,

naja, die mitgliederbriefe sind mir per mail zugegangen, dazu braucht die EGNW natuerlich eine gueltige email adresse.
die nummer von schwäbisch hall steht auf der letzten (schriftlichen) abschlagsmitteilung drauf!

vg

p.s. was mich natuerlich irgendwie immernoch beruhigt ist, dass die abschlaege noch per LS gezogen werden (moeglichkeit zum rueckbuchen ist gegeben), das sah bei teldafax und der aufziehenden pleite ganz anders aus ;-)

Dede1:
Also meine gültige e-mail Adresse liegt da schon vor,
weil am Anfang meiner Mitgliedschaft hatte ich noch Kontakt per Mail mit der EGNW,
Aber nun habe ich bis jetzt gar überhaupt nichts erhalten,
ausser die Mitteilung von meinem Netzbetreiber über den Lieferantenwechsel
und heute sehe ich eine Abbuchung von 79€ durch EGNW wo vorher mit EnerGenSüd 55€ vereinbart waren.

userD0003:
@buck-r

Mit den Abschlägen Oktober - Dezember und dem einseitig erhöhten Abschlag Januar hat wohl niemand mehr bezahlt, als Gas im Zeitraum 01.10.11 - 31.01.12 verbraucht wird (das gilt ebenso für Februar). Eine Lastschrift-Rückgabe dürfte daher nichts bringen (außer zusätzliche Probleme für die Genossenschaft).

Geben wir den EGNW-Verantwortlichen doch einfach etwas mehr Zeit, die zweifelsfrei bei der Gasfinanzierung bestehenden Liquiditätsprobleme (möglichst dauerhaft) zu lösen.

In der anstehenden GV und mit nachfolgenden Mietgliederbriefen wird dann sicherlich auch umfassender informiert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln