Energiepreis-Protest > EnerGen Süd eG

Preiserhöhung EnergenSüd eG zum 01.01.2012

<< < (16/19) > >>

PLUS:

--- Zitat ---Original von RuRo
Das ungute Szenario ist nicht wahrscheinlich, sondern existent....
--- Ende Zitat ---
Das ist wohl kaum mehr zu übersehen. Sollten die Mitglieder zur Stützung nicht schnell weitere Anteile zeichnen zeigt das Szenario deutlich auf Insolvenz.

Selbst wenn die Mitglieder zeichnen wird die Genossenschaft wohl einige Jahre brauchen, den angerichteten Schaden auszugleichen. Nur so besteht überhaupt Aussicht, die bereits geleisteten Genossenschaftseinlagen zu sichern. Ob die Mitglieder bei den unsicheren Aussichten bei der  Stange bleiben und noch zusätzlich Geld in Form von weiteren Anteilen aufbringen werden ist die Frage.

Die Genossenschaft hat ja einige Probleme, u. a. ein Liquiditätsproblem, das durch einen Kredit gelöst werden könnte, sofern sich eine Bank dafür findet.

Ein anderes Problem ist die Überschuldung. Das Problem können nur die Mitglieder mit der Zeichnung weiterer Anteile lösen.

§ 19 InsO -Überschuldung- .... § 18 InsO -Drohende Zahlungsunfähigkeit- [/list]

egn:
In der Geschäftsordnung steht:


--- Zitat ---20. Schwerwiegende Verluste
Ergibt sich bei der Aufstellung der Jahresbilanz oder einer Zwischenbilanz oder ist bei pflicht-gemäßem Ermessen anzunehmen, dass ein Verlust besteht, der durch die Hälfte des Ge-samtbetrages der Geschäftsguthaben und die Rücklagen nicht gedeckt ist, so hat der Vorstand unverzüglich die Generalversammlung einzube-rufen und ihr dies mitzuteilen.

--- Ende Zitat ---

Ich wüsste nicht dass in Anbetracht des hohen Verlustes die Generalversammlung einberufen worden wäre.

PLUS:

--- Zitat ---Original von egn
In der Geschäftsordnung steht:

--- Zitat ---20. Schwerwiegende Verluste
Ergibt sich bei der Aufstellung der Jahresbilanz oder einer Zwischenbilanz oder ist bei pflicht-gemäßem Ermessen anzunehmen, dass ein Verlust besteht, der durch die Hälfte des Ge-samtbetrages der Geschäftsguthaben und die Rücklagen nicht gedeckt ist, so hat der Vorstand unverzüglich die Generalversammlung einzube-rufen und ihr dies mitzuteilen.

--- Ende Zitat ---
Ich wüsste nicht dass in Anbetracht des hohen Verlustes die Generalversammlung einberufen worden wäre.
--- Ende Zitat ---
@egn, es gibt keine Generalversammlung mehr! Vertreter wurden längst gewählt.

Eine außerordentliche Vertreterversammlung hat stattgefunden.[/list]

Didakt:

--- Zitat ---Original von PLUS

…Das Problem können nur die Mitglieder mit der Zeichnung weiterer Anteile lösen.
--- Ende Zitat ---

Gut vorstellbar ist, dass der größte Teil der Mitglieder von diesem Desaster noch gar nichts weiß. Deren Reaktion wird sicherlich – wie schon gesagt – nicht positiv sein. Die werden sich nach entsprechender Information eher die Frage stellen, worauf sie sich da eigentlich eingelassen haben, und wie sie schnellstmöglich der Misere entkommen können.
Der Inhalt der kürzlich ergangenen Preiserhöhungsmitteilung ist mir nicht bekannt. Aber auf die Schuldenproblematik ist man darin sicher nicht eingegangen.

PLUS:

--- Zitat ---Original von Didakt
Gut vorstellbar ist, dass der größte Teil der Mitglieder von diesem Desaster noch gar nichts weiß.
--- Ende Zitat ---
@Didakt, das ist leider zu befürchten. Das ist der nächste große Fehler, die Genossenschaftsmitglieder im Dunkeln zu lassen. Man braucht sie dringend für die Lösung.  Nur mit einem überzeugenden Konzept und einer offenen Kommunikation kann man Mitglieder dafür gewinnen in dieser Situation bei der Stange zu bleiben. Es dürfte schwer genug sein. Schade ist es um die grundsätzlich gute Idee.

Manche glauben auch, Genossenschaften seien Immun gegen Insolvenzen. Mit der Insolvenzfestigkeit wird ja auch zu Recht geworben. Allerdings ist das keine Garantie. Im Einzelfall gehen auch Genossenschaften pleite. Hier hat eine Genossenschaftspleite zum Beispiel einfache mittelständische Handwerksbetriebe getroffen. Da ging es nicht nur um 100 Euro-Anteile und die Nachschusspflicht war noch mit dabei:  WÜMEG


--- Zitat ---Durch  die  Insolvenz  der  Genossenschaft  ist  nicht  nur  das Vertrauen vieler geschädigter Maler- und Lackierermeister mißbraucht worden, sie haben auch eine ganze Menge Geld verloren, nicht nur ihre Einlagen, sondern hinzu kommt auch noch Ende letzten Jahres die Nachschußpflicht. ....
--- Ende Zitat ---
WÜMEG-2004[/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln