Energiepreis-Protest > EnerGen Süd eG

Preiserhöhung EnergenSüd eG zum 01.01.2012

<< < (15/19) > >>

bolli:

--- Zitat ---Original von Didakt
@ bolli

Woher wissen Sie, dass vollgas die Erhöhungsmitteilung nicht zeitgerecht erhalten hat. Eine solche Aussage von ihm habe ich nicht gelesen, möglicherweise aber überlesen.
--- Ende Zitat ---
Interessant, was ich so alles geschrieben haben soll.  8) ICH habe diese Aussage nicht gemacht und auch nicht von vollgas gelesen gehabt. Aber aus anderen Threads bzw. aus Gesprächen mit Betroffenen kenne ich ein paar Daten.  ;) Übrigens war der Zugang am 18./19.11. noch fristgemäß, am 21.11. nicht mehr. Aber es lohnt wahrscheinlich den Ärger nicht, sich darauf zu berufen.

BERBERJESUS:
Was wird hier wieder alles wild durcheinander geworfen und spekuliert!?

Erstmal ruhig Blut! Verzapft hier bitte keinen solchen famosen Blödsinn!

Um alles nochmal klarzustellen;

1. \"Rette sich wer kann!\" - ist absoluter Schwachsinn in der jetzigen Situation. Ich hatte bereits geschrieben warum. Umso unsäglichler sind die Unterstellungen die mir gegenüber bezüglich des Austritts gemacht wurden und die dummdreiste Behauptung, dass ich ja angeblich nur meine eigenen Pfründe rechtzeitig sichern will.
Ich Gegensatz zu euch, weiß ich ebenso gut wie User Sparfuchs,
dass ich an meine 100 € ohnehin nicht so schnell nicht herankommen werde. Könnt ihr denn alle nicht lesen? -> § 6 Abs. 1 Satzung EnerGen Süd! -> 6 Monate zum Schluss des Kalenderjahres! D. h. wer jetzt bis zum Zeitraum Ende Juni 2012 die Mitgliedschaft fristgemäß kündigt, wird erst zum 01.01.2013 aus der Mitgliedschaft entlassen und erhält natürlich auch erst danach sein Auseindersetzungsguthaben, sprich, den Geno-Anteil oder das was davon noch übrig bleibt. Diesen gibt es für alle also frühestens zum 01.07.2013. Ja, wenn man noch Nr. 22 und 23 der Allgemeinen Geschäftsordnung von EnerGen Süd gelesen hätte, dann wüsste man das auch und würde sich jetzt nicht wie ein aufgescheuchtes Huhn aufführen.

Ob ihr die Mitgliedschaft jetzt oder erst im Mai 2012 kündigt ist scheißegal.
Habt ihr das jetzt kapiert?

Außerdem - ich sage es gerne nochmal - lohnt der Austritt nicht.
Erst recht nicht wenn man ggf. auf absehbare Zeit wieder Kunde werden möchte.


2. Die 100 € Einlage je Geno-Anteil sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht nur 58 € oder sonstwas wert, sondern exakt weiterhin 100 €. Alles andere ist Mythenbildung oder lediglich blödes Geschwätz.


3. Die Mitglieder haften lediglich maximal bis zur Höhe ihrer Einlage. § 2 Abs. 5 der Satzung von EnerGen gilt entsprechend. Alles andere...


Ich hoffe damit sind wir nun alle auf dem selben Wissensstand und können uns hier wieder vernünftig austauschen. Und zwar ohne Vorwürfe und hysterische Hirngespinnste.

Herzlichen Dank!

Capo:
@BERBERJESUS


--- Zitat ---2. Die 100 € Einlage je Geno-Anteil sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht nur 58 € oder sonstwas wert, sondern exakt weiterhin 100 €. Alles andere ist Mythenbildung oder lediglich blödes Geschwätz.
--- Ende Zitat ---

Leider falsch.

Ich war auf Delegiertenversammlung.

Nur wenn die Geno-Anteile von der Genossenschaft nicht angetastet wurden, wird man die vollen Anteile zurück bekommen. Ansonsten nur anteilig.

Bis dann...
Capo

BERBERJESUS:
Glücklicherweise doch richtig.

Soweit mir bekannt, wurden die Anteile noch nicht angetastet.
Ein Rückgriff auf die Geno-Einlage muss auch gegenüber den
Mitgliedern angekündigt und wohl begründet werden.
So mir nichts - dir nichts geht das nicht.

Für das EEG-Umlagedebakel sollen außerdem ausdrücklich Kredite aufgenommen werden.

Ein Rückgriff auf\'s Eigenkapital wird also nur dann notwendig, wenn die Banken keinen Kredit an EnerGen Süd vergeben.
Wie bereits an anderer Stelle angemerkt wir dieses ungute Szenario umso warscheinlicher,
je mehr Mitglieder jetzt auf einmal abspringen wollen und ab Mitte 2013 ihre Anteile wieder einfordern werden...

Deswegen schreibe ich doch gegen die allgemeine Panik hier an.

RuRo:
@Berberjesus
Das ungute Szenario ist nicht wahrscheinlich, sondern existent.

Sollte jeder der gut 28.000 Genossen lediglich einen Geschäftsanteil gezeichnet haben, befinden sich 2,8 Mio. im Topf. Das ist leidlich wenig bei 6,6 Mio. Verbindlichkeiten.
Genossenschaftsmodell hin oder her. Die maßgeblichen Entscheidungen werden doch nicht mehr von den Genossen getroffen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln