Energiepreis-Protest > EnerGen Süd eG
Preiserhöhung EnergenSüd eG zum 01.01.2012
BERBERJESUS:
--- Zitat ---Original von kamaraba
Keiner! Es spricht viel dagegen:
Preiserhöhung zum 1.1.2012 wird zu spät mitgeteilt, zukünftige Verbräuche werden zu hoch geschätzt, bei mir ca. 1000 kWh zu viel, Kommunikation mangelhaft - wollte vor ca. 8 Wochen mit Gas zu EnerGen Süd wechseln - bis heute keine Antwort. Mit mir nicht!!!
--- Ende Zitat ---
Keine Gründe vorerst Kunde zu bleiben - ja, absolut.
Es gibt aber gute Gründe, warum man weiterhin Mitglied bleiben sollte.
Zum einen haben wir alle neben den 100 € Geno-Anteil auch 20 € Eintrittsgeld bezahlt, die insbesondere in meinem Fall (auf das Jahr 2011 gesehen) alles andere als \"rentabel\" waren. Außerdem halte ich es für alles andere als kategorisch ausgeschlossen, dass ich nach dem erneuten EnBW-Jahr 2012 wieder bei EnerGen Strom beziehe.
Losgelöst von den monetären Erwägung bin ich vom Grundmodell nämlich noch immer überzeugt. Wenn jetzt alle Mitglieder, die die Probleme der EnerGen erkannt haben austreten, dann geht es nur noch weiter bergab. Das ist nicht in meinem Sinne. Und kann auch nicht in Ihrem Sinne sein.
Die Mitgliedereinlagen sind auch wichtig, um den Millionenkredit für das EEG-Umlagendebakel abzusichern. Wenn jetzt alle austreten, dann sagt die Bank nämlich \"Nö, ihr kricht nix, habt ja keine Mitglieder mehr!\". Wer dann glaubt, dass er seinen Geno-Anteil überhaupt jemals wieder sieht, der irrt gewaltig! Also lasst das mit dem Austritt zunächst mal lieber bleiben. Zumindest bis sich die Lage wieder entspannt hat.
Netznutzer:
--- Zitat ---Wer dann glaubt, dass er seinen Geno-Anteil überhaupt jemals wieder sieht, der irrt gewaltig! Also lasst das mit dem Austritt zunächst mal lieber bleiben. Zumindest bis sich die Lage wieder entspannt hat.
--- Ende Zitat ---
Gerade deshalb sollte man sich Gedanken machen, jetzt auszutreten. So rettet man etl. noch seinen Einsatz. Wer hier für Verbleiben plädiert, so denke ich, der tut dies, um sich schnell noch seine 100 € zurückzuholen, bevor es die anderen tun.
Gruß
NN
Capo:
zumal die 100 € Geno-Anteil derzeitig nur noch ca. 58 Euro an Wert haben.
Erst wenn sich die Genossenschaft finanziell vollständig erholt hat, können beim Austritt die 100 € Geno-Anteil komplett wieder ausgezahlt werden.
Bis dann...
Capo
mazu35:
--- Zitat ---Original von Capo
zumal die 100 € Geno-Anteil derzeitig nur noch ca. 58 Euro an Wert haben.
Capo
--- Ende Zitat ---
Wo habt Ihr denn diese Infos her? Gibts da irgendwie einen rechtlichen Trick, sofort auszusteigen (Stromvetrag plus Genossenschaft?) Mir wird da langsam mulmig bei solchen Meldungen. Als ich beigetreten bin Anfang 2011, hies es, keine Nachschüsse für Genossenschafter...
In welchem Irrenhaus der Energieversorgung leben wir eigentlich...Wir schalten erstmal soundsovile AKWs ab, fördern Photovoltaikanlagen von Topverdienern in Stuttgart mit Stromkosten von Hart IV-Bezügern aus Berlin, die Liste ist endlos.
kamaraba:
@BERBERJESUS
Es gibt grundsätzlich nichts gegen das Modell der Energie-Genossenschaften einzuwenden, nur habe nicht nur ich das Gefühl, das hier mit wenig Professionalität, ja geradezu dilletantisch vorgegangen wird und man sich nicht mal an die eigenen AGB hält.
Es muss jeder für sich selbst entscheiden ob er der EnerGen weiterhin die Stange hält, die finanzielle Situation darf dabei keine Rolle spielen, mein Geldbeutel ist mir wichtiger.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln