Sonstiges > Off-Topic
Volksabstimmung zu Stuttgart21
MaxPower:
--- Zitat ---Original von taxman
Über was stimmen wir beim Volksentscheid am 27.11. konkret ab ??
Die Finanzierung von S21 erfolgt zu100% aus Steuergeldern, egal ob jetzt ein Regionalverband 100 Mio. zahlt oder der Flughafenbetreiber ebenfalls 100 Mio. beisteuert. Alle Gelder kommen praktisch vom Steuerzahler, woher denn auch sonst.
Insoweit ist die Reduzierung des Abstimmungsvolumen auf die ca. 800 Mio.-Anteil des Landes Augenwischerei !!
Wenn man nun annimmt, dass S21 (nur der Bahnhofsneubau) ca. 5 Mrd. kosten wird und 2,5 Mio. mit JA stimmen müssen - hat jede Stimme einen Wert von 2.000 EUR !!!
Jede (aber wirklich auch jede) JA-Stimme entscheidet über die Verwendung von 2.000 EUR an Steuermitteln !!!
ALSO BADEN-WÜRTTEMBERGER NUTZT DIE CHANCE !!!
--- Ende Zitat ---
Ich versteh die Logik ehrlich gesagt nicht.
Es wird etwas gebaut für viele Milliarden Euro, wofür auch ein realer Gegenwert erschaffen wird (der Bahnhof) für eben jene Summe.
Reaktion: Demos, Gewalt und Eskalation
Es werden noch viel mehr Milliarden Euro in Banken gepumpt und in andere Länder transferiert, wodurch die Gesellschaft keinen Nutzen erährt.
Reaktion: Keine
Wenn mir das jemand erklären kann, dann mach ich bei der nächsten Demo auch mit. ;)
Sukram:
--- Zitat ---Original von taxman
Markus,
am leichtesten regiert man ein ängstliches, verunsichertes Volk. Die Bushs haben das in Amiland in Perfektion vorgemacht, die CDU hat das verdammt schnell gelernt. In beiden Fällen wurde ein Volk \"unversöhnbar\" getrennt. Viele freuen sich \"diebisch\".
Die \"2,5-Mrd-Ausstiegs-Kosten-Drohung\" hat gewirkt !!!
Die wenigsten haben sich aufgeklärt. Der Moloch wird seine Kinder allesamt auffressen.
Meine Antwort heißt politisch aktiv zu werden.
--- Ende Zitat ---
Jaja- die \"dummen\" Wähler haben das einfach nicht geschnallt- DAS Argument kennt man ja aus der Ecke; schon blöd, wenn \"direkte Demokratie\" in die Hose geht... vieleicht überlegen sich das die GrünInnen das das nächste Mal ;-)
(Richtig- meine Mutter hätte wohl ohne mich \"falsch\" angekreuzt- aber die ist >80 und GEGEN S21).
Übrigens übrraschend hohe Wahlbeteiligung- mehr als bei den meisten A. in der angeblich viel demokratischeren Demokratie Schweiz.
Und obwohl wohl diejenigen, denen das Thema am A... vorbei ging, auf der Couch blieben, obwohl viele Befürworter aufgrund des zu erwartenen Ergebnisses ebenfalls nicht wählten und obwohl die \"aktivierten\" Gegner wohl annähernd zu 100% zur Urne gingen, ging\'s nach hinten los.
Maulaufreisser Mehrheit!
PS: Hermann muss weg.
taxman:
--- Zitat ---Original von MaxPower
--- Zitat ---Original von taxman
Über was stimmen wir beim Volksentscheid am 27.11. konkret ab ??
Die Finanzierung von S21 erfolgt zu100% aus Steuergeldern, egal ob jetzt ein Regionalverband 100 Mio. zahlt oder der Flughafenbetreiber ebenfalls 100 Mio. beisteuert. Alle Gelder kommen praktisch vom Steuerzahler, woher denn auch sonst.
Insoweit ist die Reduzierung des Abstimmungsvolumen auf die ca. 800 Mio.-Anteil des Landes Augenwischerei !!
Wenn man nun annimmt, dass S21 (nur der Bahnhofsneubau) ca. 5 Mrd. kosten wird und 2,5 Mio. mit JA stimmen müssen - hat jede Stimme einen Wert von 2.000 EUR !!!
Jede (aber wirklich auch jede) JA-Stimme entscheidet über die Verwendung von 2.000 EUR an Steuermitteln !!!
ALSO BADEN-WÜRTTEMBERGER NUTZT DIE CHANCE !!!
--- Ende Zitat ---
Ich versteh die Logik ehrlich gesagt nicht.
Es wird etwas gebaut für viele Milliarden Euro, wofür auch ein realer Gegenwert erschaffen wird (der Bahnhof) für eben jene Summe.
Reaktion: Demos, Gewalt und Eskalation
Es werden noch viel mehr Milliarden Euro in Banken gepumpt und in andere Länder transferiert, wodurch die Gesellschaft keinen Nutzen erährt.
Reaktion: Keine
Wenn mir das jemand erklären kann, dann mach ich bei der nächsten Demo auch mit. ;)
--- Ende Zitat ---
Die Occupy-Bewegung sucht noch Mitdemonstranten !!!
taxman:
--- Zitat ---Original von SukramHermann muss weg.
--- Ende Zitat ---
Neee, S21 muss weg !! :D
ewolf:
--- Zitat ---Na da können wir doch getrost ein JA zum Ausstieg rausschreien - kosten tut es eh nix mehr - die Bahn hat bei der Finanzierungseinbarung falsche Zahlen genannt - alles Null und Nichtig !!!
--- Ende Zitat ---
*staun*
Da wird argumentiert, dass es Zweifel an der Rechtmässigkeit gibt und die Folge davon soll der VOLKSENTSCHEID sein?
Ich dachte immer die Frage der juristischen Korrektheit lässt sich per Gerichtsurteil klären, nicht aber per Mehrheitsentscheid.
Aber die selbsternannten Besserwisser erkennen ja nicht mal die Meinung der Mehrheit an.
Bedenkliche Zustände......
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln