Energiebezug > Strom (Allgemein)

Ökostrom-Anbieter bringen keine Energiewende

<< < (8/9) > >>

PLUS:

--- Zitat ---Original von egn

--- Zitat ---Original von Energiesparer51
Wenn Sie in Ihrem Garten Kartoffeln anbauen, dann dürfen Sie die auch komplett verkaufen und zum eigenen Verzehr andere Kartoffeln oder Nudeln einkaufen.
--- Ende Zitat ---
Tatsächlich ist es doch so dass nur die Etiketten für die Kartoffeln getauscht werden. Die jeweiligen Kartoffeln werden vor Ort verzehrt.
--- Ende Zitat ---
So ist es zum Teil! Ein nicht unwesentlicher Teil wird als ökologisch wertvoll mit staatlich geförderter Etikettierung ins Ausland vermarktet. Darin besteht der Schwindel! \"Vor Ort\" müssen dann noch mehr Kartoffeln aus fragwürdigem Anbau zugekauft werden damit der Bedarf gedeckt werden kann. Zum Teil \"kauft\" man sich die Kartoffeln auch noch aus dem gleichen Land in das man die eigenen Kartoffeln exportiert hat.  Dazu kommt, dass die Kartoffeln in Wirklichkeit nicht ausgeführt werden. Es ist ein Tausch auf dem  Papier mit gutem Gewinn. Der deutsche Verbraucher ist der Dumme, er zahlt  für den faulen Kartoffeltausch. ;)@superhaase, es macht keinen Sinn. Sie wollen oder können diese \"ÖKO\"-Profitoptimierungssysteme nicht verstehen. Es geht nicht um \"Hetze gegen Pumpspeicherkraftwerke\". Es geht um die Offenlegung des gesamten Schwindel-Systems! Dass Sie das bekämpfen ist in Ihrem Falle nachvollziehbar, da Sie wie schon so oft gezeigt, als Solarist selbst an solchen \"Systemen\" gerne partizipieren und weiter zu Lasten Dritter profitieren möchten.

Das Thema \"Greenwashing\" ist oft besprochen und nicht neu:  Mogelpackung \"Greenwashing\"


--- Zitat ---Ziel sollte es sein, mit Ökostrom ein Premiumprodukt zu schaffen, das fraglos teurer sein wird als Egalstrom, das jedoch nachweislich einen ökologischen Zusatznutzen bewirkt und das von glaubwürdigen Unternehmen angeboten wird, die einen Umbau des gegenwärtigen Energiesystems und damit die Energiewende vorantreiben wollen.
--- Ende Zitat ---

Wo ist da der \"ökologische Zusatznutzen\"?:


--- Zitat ---Bereits seit dem 01.07.2009 haben die Stadtwerke Marburg ihre Stromlieferung für alle Kundinnen und Kunden auf Ökostrombezug umgestellt. Mit unseren Stromprodukten stellen Sie sicher, dass Ihr jährlich benötigter Strom in gleichem Umfang zu 100 % aus erneuerbaren Energien besteht, welcher von uns aus TÜV SÜD zertifizierten österreichischen Wasserkraftanlagen bezogen wird.
--- Ende Zitat ---
.. \"unsere\" Energiegenossenschaft Energen Süd eG ist auch dabei.

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
@superhaase, es macht keinen Sinn. Sie wollen oder können diese \"ÖKO\"-Profitoptimierungssysteme nicht verstehen. Es geht nicht um \"Hetze gegen Pumpspeicherkraftwerke\". Es geht um die Offenlegung des gesamten Schwindel-Systems! Dass Sie das bekämpfen ist in Ihrem Falle nachvollziehbar, da Sie wie schon so oft gezeigt, als Solarist selbst an solchen \"Systemen\" gerne partizipieren und weiter zu Lasten Dritter profitieren möchten.
--- Ende Zitat ---
Jetzt vermanschen Sie schon wieder das EEG (an dem ich mit meiner PV-Anlage \"partizipiere\") mit dem Ökostrom-Zertifikatehandel bzw. dem Etikettentausch bei den Ökostromangeboten.
Auch das hat miteinander herzlich wenig zu tun. :rolleyes:

Sie können scheinbar in Ihrer Rage nicht erfassen, dass ich das \"Ökostrom-Profitoptimierungssystem\", wie Sie es nennen, nicht verteidige.
Falls Sie das noch nicht verstanden haben: Ich stimme Ihnen bezüglich der Unsinnigkeit der Ökostromangebote und des Tauschhandels zu!  =)

Andererseits können Sie auch in Ihrer Rage nicht erfassen, dass diese Ökostromimport/Kohlestromexport-Frage mit Pumpspeicherkraftwerken nichts zu tun hat, weil ein Umetikettieren (Greenwashing) von Strom mittels Pumpspeicherkraftwerken, das Sie immer anprangern, nicht stattfindet und daher Ihre Hetze gegen Pumpspeicherkraftwerke blödsinnig ist.

Sie können in Ihrer Rage nicht erfassen, dass der Begriff Greenwashing z.B. in dem eben von Ihnen verlinkten Greenpeace-Artikel eine andere Bedeutung hat (Anprangern des Ökostromzertifikatehandels) als in den Anti-Pumpspeicher-Pamphleten, wo der Begriff fälschlicherweise suggeriert, dass da Kohlestrom eingespeichert würde und dann als Ökostrom wieder verkauft würde.

Differenzieren und Dinge auseinanderhalten war ja noch nie Ihre Stärke. ;)

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Differenzieren und Dinge auseinanderhalten war ja noch nie Ihre Stärke. ;)

--- Ende Zitat ---
@superhaase, den Gesamtzusammenhang erfassen ist Ihre Stärke?! Sie \"differenzieren\" und relativieren gerne und stellen im Nachhinein fest \"ist halt schief gelaufen\" \"kann man nichts mehr ändern\" u.ä.. So verteidigen Sie in Wirklichkeit die verbraucher-  umwelt- und klimafeindliche Schwindelsysteme.  Pumpspeicherkraftwerke werden als Teil des Systems benutzt. Sie funktionieren nicht getrennt und unberührt vom Schwindel im missbrauchten Gesamtsystem.

Aber nochmal, das wollen und können Sie nicht verstehen. Eine weitere Diskussion darüber macht mit Ihnen keinen Sinn.

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
@superhaase, den Gesamtzusammenhang erfassen ist Ihre Stärke?! Sie \"differenzieren\" und relativieren gerne und stellen im Nachhinein fest \"ist halt schief gelaufen\" \"kann man nichts mehr ändern\" u.ä.. So verteidigen Sie in Wirklichkeit die verbraucher- umwelt- und klimafeindliche Schwindelsysteme.
--- Ende Zitat ---
Ich wüsste nicht, dass ich bei dem Thema dieses Threads gesagt hätte, \"ist halt schief gelaufen, kann man nichts mehr ändern\".
Ich verteidige also hier auch kein \"Schwindelsystem\", wie Sie den Ökostromzertifikatehandel oder den Kohle/Wasserkraft-Strom-Import/Export nennen.


--- Zitat ---Pumpspeicherkraftwerke werden als Teil des Systems benutzt. Sie funktionieren nicht getrennt und unberührt vom Schwindel im missbrauchten Gesamtsystem.
--- Ende Zitat ---
Genau das ist eben nicht richtig.
Wie man sieht, haben Sie das Thema Pumpspeicherkraftwerke nicht im geringsten verstanden.
Pumpspeicherkraftwerke haben mit irgendwelchen \"Schwindelsystemen\" nichts zu tun.
Wenn irgendwelche Stadtwerke Wasserkraftstrom aus Österreich einkaufen, um ihn als Ökostrom anzubieten, dann handelt es sich dabei eben nicht um Pumpspeicherstrom. Es handelt sich dann um echten Wasserkraftstrom und somit auch um echten EE-Strom. Es gibt schließlich nicht nur Pumpspeicher in den Alpenländern, sondern auch echte, primäre Wasserkraft.
Bitte beachten Sie, dass ich damit den Kuhhandel der Ökostromangebote aber nicht verteidige oder gutheiße.

Sie verbreiten hier eine allumfassende und alles vermanschende Verschwörungstheorie.
Lassen Sie sich doch nicht so naiv vor den Karren von Pumpspeicherkraftwerksgegnern spannen!

Sie sind sich offenbar nicht darüber im Klaren, dass Sie so Ihre an anderer Stelle teilweise berechtigte Kritik unglaubwürdig machen.

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Wenn irgendwelche Stadtwerke Wasserkraftstrom aus Österreich einkaufen, um ihn als Ökostrom anzubieten, dann handelt es sich dabei eben nicht um Pumpspeicherstrom. Es handelt sich dann um echten Wasserkraftstrom und somit auch um echten EE-Strom und nicht um Pumpspeicherstrom. Es gibt schließlich nicht nur Pumpspeicher in den Alpenländern, sondern auch echte, primäre Wasserkraft.
--- Ende Zitat ---
So so, @superhaase, es handelt sich also noch Ihrem Gusto um \"echten Wasserkraftstrom und somit auch um echten EE-Strom\". Der wird dann grün eingefärbt und den Kunden der Stadtwerke per separater Wasserstromsteckdose effektiv geliefert?  :tongue:

Wenn Sie das tatsächlich glauben und Tatsache ist, dass die Österreicher für ihren eigenen Bedarf zu wenig Strom produzieren, ihren EE-Wasserstrom dann noch nach Deutschland verkaufen, mit was für Strom werden dann die Pumpspeicher gefüllt?

Also doch mit zugekauftem Kohle- und Atomstrom?! Worin liegt jetzt der ökologische Nutzen in diesem System und zwar in der Gesamtbetrachtung nach der Bilanzierung unter dem Strich? Wirklich kein Schwindel im System, @superhaase? Für wen oder was macht diese \"EE-Strom-Förderung\" Sinn?[/list]PS
Zur Erinnerung Titelthema hier:
Ökostrom-Anbieter bringen keine Energiewende

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln