Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend

Milliarden- Geschenk an Netzbetreiber

<< < (2/14) > >>

Sukram:
TELEPOLIS motzt:



--- Zitat ---Energiewende paradox

Größte Stromverbraucher werden von Netzentgelten ganz befreit

Offiziell werden Begriffe wie Energieeffizienz und Verbrauchssenkung gerne bemüht. Doch die reale Energiepolitik sieht anders aus. Nach neuem Recht werden Strom-Großverbraucher mit mehr als 7.000 Stunden Netznutzungsdauer jetzt komplett von den Netzentgelten befreit....
...
...
Der Bundesgerichtshof gewährte den Netzbetreibern auch gleich noch höhere Gewinne. So hatte die Bundesnetzagentur festgelegt, dass die Netzentgelte von 2009 bis 2013 pro Jahr um 1,25 Prozent sinken, damit Netzbetreiber zu mehr Kosteneffizienz gezwungen werden. Das Gericht kippte diese Regelung, weil es noch immer kein Gesetz dafür gibt.

Die Koalition hat versäumt, eines zu verabschieden, obwohl ihr die Begründung des BGH seit Juli bekannt war. Vielleicht war das letztlich auch beabsichtigt, weil eine starke Bundesnetzagentur, die die Gewinne der Netzbetreiber kontrolliert, unerwünscht ist. Bekannt wurde jetzt auch, dass die Union den bisherigen Chef der Agentur, Matthias Kurth, ganz austauschen will. Weil er der SPD angehört? Weil die Agentur 80 Prozent des Gas- und 90 Prozent des Strommarktes überwacht?
--- Ende Zitat ---

PLUS:

--- Zitat ---Die Koalition hat versäumt, eines zu verabschieden, obwohl ihr die Begründung des BGH seit Juli bekannt war. Vielleicht war das letztlich auch beabsichtigt, weil eine starke Bundesnetzagentur, die die Gewinne der Netzbetreiber kontrolliert, unerwünscht ist. Bekannt wurde jetzt auch, dass die Union den bisherigen Chef der Agentur, Matthias Kurth, ganz austauschen will. Weil er der SPD angehört? Weil die Agentur 80 Prozent des Gas- und 90 Prozent des Strommarktes überwacht?
--- Ende Zitat ---
@sukram, die Parteimitgliedschaft dürfte kaum die Rolle spielen. Es gibt vielfältige parteiunabhängige Interessenten, die die Begrenzung der Futtertröge für die Goldesel stört. Wer glaubt da schon naiv an Zufall o.ä.. Das \"Versäumnis\" ist Absicht. Das Ergebnis war das Ziel.

... falls die \"Laberei\"*) interessiert. Piraten beschäftigen sich nicht nur mit Kommunikationsnetzen ;): Piraten und die Goldesel[/list]PS: Transparenz auch bei STROM- und GAS  und NETZEN. Wenn die so weitermachen, dann sind sie bald ernsthaft eine Wahl. Auch für Energieverbraucher!

Apropos *)


--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Fraglich, warum man ohne Not an dieser Stelle mit dieser unerträglich erscheindenden Laberei behelligt werden muss.
Wenn etwa in S. nicht nur Bürger wiederholt wegen eines alten  Bahnhofes auf der Straße sind, so hat dies mit dem hiesigen Thema doch wohl nichts zu tun.
--- Ende Zitat ---
Das ist keine \"Laberei\", auch wenn es mal nicht um \"Paragrafen\" geht! Wer im Forum unterwegs ist, weiß, dass selbst wenn es um \"Paragrafen\" geht  \"Laberei\" nicht völlig ausgeschlossen ist. Es geht um den mangelnden Protest der Energieverbraucher. Selbst Front-Politiker sehen die fast widerstandslose Hinnahme mit Überraschung.  

EU-Energiekommissar und  baden-württembergischer EX-Ministerpräsident Günther Oettinger warnte erst am Samstag auf dem internationalen Wirtschaftsforum in Baden-Baden vor einem weiteren Anstieg der Strompreise.


--- Zitat ---\"Ich bin überrascht, wie gedankenlos die Entwicklung der Strompreise hingenommen wird\"
--- Ende Zitat ---
[/list]

PLUS:

--- Zitat ---27.10.2011 · Die Bundesnetzagentur hat heute bekannt gegeben, den Netzbetreibern einen Eigenkapitalzinssatz von 9,05 Prozent zu gewähren. Diese Entscheidung führt nach ersten Schätzungen des Bundesverbandes Neuer Energieanbieter e.V. (bne) zu einer Mehrbelastung von über drei Milliarden Euro für Verbraucher.

Die Bundesnetzagentur sei gegenüber der Netzbetreiber Lobby eingeknickt, so der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Nun habe es das Bundeswirtschaftsministerium in der Hand, mit der Novelle der Anreizregulierungsverordnung für angemessene Netzentgelte zu sorgen..
Krawinkel kritisierte außerdem die Befreiung der Industrie von den Netzentgelten nach § 19 Abs.2 der Stromnetzentgeltverordnung. \"Dies wird die Netzentgelte für die privaten Haushalte, das Handwerk und den öffentliche Sektor zusätzlich um etwa fünf Prozent erhöhen\", sagte er.
 
--- Ende Zitat ---
Pressemitteilung - klicken - weiterlesen

DieAdmin:

--- Zitat ---Original von PLUS
...
... falls die \"Laberei\"*) interessiert. Piraten beschäftigen sich nicht nur mit Kommunikationsnetzen ;): Piraten und die Goldesel[/list]PS: Transparenz auch bei STROM- und GAS  und NETZEN. Wenn die so weitermachen, dann sind sie bald ernsthaft eine Wahl.
...

--- Ende Zitat ---

@PLUS,

nicht nur die Piraten in Kassel äußern sich zu der Energieproblematik:

Strominfrastruktur darf nicht allein von den Privathaushalten finanziert werden
http://www.piraten-thueringen.de/energieintensive-industrie-ungerechte-entlastung

Kettner:
Bei all der offenkundigen Schlamperei und Lobbyarbeit zugunsten der Großkonzerne und anscheinend auch der Versorger: Wo ist der BdE, der hier öffentlichkeits-wirksam den Finger in die Wunde legt?

Wo ist der BdE, der seine Mitglieder gegen Untätigkeit der Regierung mobilisiert? Es geht hier um einen Haufen Geld aller Strom- und Gaskunden.

Die Gefechte um §315 und Co sind ausgekämpft, das letzte Wort haben die Gerichte, die sich nunmehr im wesentlichen mit der Zulassung von Rückforderungsklagen zu beschäftigen haben. Unangemessene und intransparente Preisgestaltungen sind Vergangenheit.
Staatlich sanktionierte Abzocke ist ein neues Thema! Und daher ein Thema für den BdE.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln