Energiepolitik > Erneuerbare Energie
EEG- Umlage steigt 2012 unwesentlich
PLUS:
@Cremer, nicht nur die Allgemeine Zeitung meldet das. Preiserhöhungen verursacht und begründet durch die Energiekosten sehen wir ja täglich. Aktuell erhöht z.B. die Bahn die Preise erheblich. Wenn in diesem Zusammenhang von \"unwesentlich\" die Rede ist, kann ich nur sagen, TARNEN und TÄUSCHEN - nichts Neues im Westen-Osten-Süden-Norden! Energieverbraucher sollten sich gegen diese Art und Weise der Wende wehren. Der größte Teil der EEG-Umlage ist und bleibt Verschwendung, unsoziale Umverteilung und rechtlich mehr als fragwürdig.
Südwestpresse: Wegen Ökostrom droht Preisexplosion .... Kommentar dazu...GRAFIK
RR-E-ft:
--- Zitat ---Original von PLUS Aktuell erhöht z.B. die Bahn die Preise erheblich. Wenn in diesem Zusammenhang von \"unwesentlich\" die Rede ist, kann ich nur sagen, TARNEN und TÄUSCHEN -......
--- Ende Zitat ---
Hat denn irgend jemand die aktuelle Preiserhöhung der Bahn als unwesentlich bezeichnet?
Ob und ggf. in welchem Zusammenhang die aktuelle Preiserhöhung der Bahn mit der Erhöhung der EEG- Umlage steht, ist nicht ersichtlich.
Fakt ist jedoch, dass die EEG- Umlage 2012 gegenüber 2011 nur unwesentlich erhöht wird, wobei ein Teil auf den neu eingeführten Sicherheitszuschlag für die Netzbetreiber entfallen soll.
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Die BNetzA verlautbart:
--- Zitat ---Die sog. EEG-Umlage steigt ab dem 1. Januar 2012 um 0,062 Cent pro Kilowattstunde
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Mag sein, dass es Leute gibt, die diese weitere Erhöhung um 0,062 Cent pro Kilowattstunde angesichts eines bisherigen Kilowattstundenpreises von über 22 Cent nicht nur als bzw. nicht als nur unwesentlich bezeichnen würden.
PLUS:
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Hat denn irgend jemand die aktuelle Preiserhöhung der Bahn als unwesentlich bezeichnet?
Ob und ggf. in welchem Zusammenhang die aktuelle Preiserhöhung der Bahn mit der Erhöhung der EEG- Umlage steht, ist nicht ersichtlich. ...
--- Ende Zitat ---
Das war ein Beispiel unter vielen. Die deutsche Energiewende und die Folgen sind nicht selten Grund für Preiserhöhungen. So lauten wenigstens die Begründungen. Klar, Gründe für Preiserhöhungen gibt es immer, aber die Energiewende steht aktuell im Vordergrund! Ob gerechtfertigt oder nicht, Fakt sind die Preiserhöhungen und die Energiewende liefert die Begründung. Die Verbraucher werden zur Kasse gebeten!
Tagesspiegel: Bahnkunden zahlen für Energiewende
--- Zitat ---FAZ: Die Bahn als Deutschlands größter Stromkunde ist in der Tat von den teuren Folgen der Energiewende betroffen, etwa als Großabnehmer von Atomstrom. Und Millionen Bahnkunden müssen jetzt erkennen, dass sich die Energiepolitik eben nicht nur auf die Heizkosten auswirkt.
--- Ende Zitat ---
[/url]
Was die EEG-Umlage betrifft, das ist in der Zwischenzeit Geheimsache, wie bei den im öffentlich rechtlichen Eigentum stehenden Stadtwerken mit privater Rechtsform die Preiskalkulation. ;)
In welcher Höhe hat die DB Energie GmbH in den Jahren 2008, 2009 und 2010 jeweils Zahlungen im Rahmen der EEG-Umlage geleistet?
--- Zitat ---Antwort der Bundesregierung: Die DB Energie GmbH ist eine Tochter der Deutschen Bahn AG. Die Fragen zu Zahlungen bzw. Befreiungen nach der EEG-Umlage bzw. vertraglichen Beziehungen und Preisbildung der DB Energie GmbH und der Deutschen Bahn AG betreffen Sachverhalte, die in die unternehmerische Zuständigkeit der Deutschen Bahn AG fallen. Sie können deshalb vor dem Hintergrund der Umsetzung des Beschlusses des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages vom 27. Juni 1996 (Anlage 1 zu Bundestagsdrucksache 13/6149) von der Bundesregierung nicht beantwortet werden.
--- Ende Zitat ---
[/url][/list]PS
Da gibt es wieder einmal \"jüngste Berechnungen\" des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) nach denen jedes ab 2012 in Deutschland zusätzlich gebaute Gigawatt Solarstrom-Leistung die Umlage nur noch um 0,03 Cent pro Kilowattstunde Strom erhöhen soll.
Angesichts der Höhe und der Erfahrungen mit der gesamten Umlage ist das eine tolle Prognose. Man vergisst unter der Sonne schnell:
Nur zur Erinnerung die maximale Höhe sollte laut BEE mal 1,4 cent/kWh betragen.
Energiesparer51:
http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/eeg_2012.pdf
http://www.jusline.de/index.php?cpid=f92f99b766343e040d46fcd6b03d3ee8&lawid=190&paid=42
Schienenbahnen profitieren von der besonderen Ausgleichsregelung.
d.h.
a) für den Stromanteil bis einschließlich 1 Gigawattstunde nicht begrenzt,
b) für den Stromanteil über 1 bis einschließlich 10 Gigawattstunden auf 10 Prozent der
nach § 37 Absatz 2 ermittelten EEG-Umlage begrenzt,
c) für den Stromanteil über 10 bis einschließlich 100 Gigawattstunden auf 1 Prozent der
nach § 37 Absatz 2 ermittelten EEG-Umlage begrenzt
superhaase:
Wie man sieht ist Herr nomos=PLUS mal wieder kräftig am Vermanschen von Tatsachen und Themen.
Die Bahnpreiserhöhungen haben mit der EEG-Umlage praktisch nichts zu tun.
Wie nennt man das?
Na klar: TARNEN und TÄUSCHEN!
Davon spricht er ja auch in jedem seiner Beiträge. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln