Recht hat der Professor, die Zahlen sind eindeutig. Keine Reduktion des CO2 Ausstosses, keine Preissenkung für Verbraucher stattdessen ausschliesslich Mehrbelastung, und zwar jedes Jahr mehr, überflüssige Subventionierung von maroden Arbeitsplätzen und Industrien, und jetzt, wo die externen Anbieter unserer ach so tollen PV-Industrie den Schneid abkaufen, beginnt das Jammern der Bosse. Aufgrund der Überförderung ist in D die Innovation in der Industrie stehen geblieben, da man in der Vergangenheit aufgrund der viel zu hohen Förderung jedes Panel verkaufen konnte, wichtig war nur der schnelle \"auf\'s Dach-Termin\" um die höchste Einspeisungsförderung abgreifen zu können.
Frau Merkel hat hier mehr als Recht, ob nun 2% oder 3,5% mit 50% des EEG-Volumens gefördert wird, ist letztlich furzegal. Fakt ist, dass die Bevölkerung Steine auf die Dächer werfen würde, wenn jedem klar wäre, dass eine Windkraftanlage 7x effizienter ist als eine PV-Anlage. Den Menschen ist egal, ob ihre saubere Energie zentral oder dezentral produziert wird.
Erfolgsstory EEG,
Gruß
NN