Was bringt dem Verbraucher in Deutschland, der keine Solaranlage betreibt, die milliardenschwere Solarförderung, die er bisher über die EEG- Umlage finanziell zu schultern hat?
Bringt es dem Verbraucher in Deutschland, der keine Solaranlage betreibt, denn einen Vorteil, wenn seine Nachbarn zunehmend - insbesondere zunehmend chinesische - Solarmodule auf dem Dach installieren?
Wäre das selbe Geld nicht an anderer Stelle effizienter für den notwendigen Umbau der Stromversorgung in Deutschland zu investieren?
Ist nicht vielleicht doch etwas dran an der Kritik, es handele sich um eine zunehmend unsoziale finanzielle Umverteilung von \"unten\" nach \"oben\", wenn nicht nur der Hartz IV- Empfänger deshalb zunehmend über seine Stromrechnung finanziell belastet wird, während der finanzielle Vorteil deshalb schlussendlich dem sowieso eher vermögenderen Hausbesitzer zuwächst?