Energiepreis-Protest > LogoEnergie

LogoEnergie Erfahrungsbericht

<< < (4/6) > >>

Didakt:
@ Plus

Ich stimme Ihnen zu, der Wettbewerb wird die Spreu vom Weizen trennen. Die Verbraucher sollten den Wettbewerb aber auch zunehmend nutzen. Da habe ich noch meine berechtigten Zweifel, wenn ich mich allein im hiesigen Bereich so umschaue.

Gegenüber den Tarifen der LogoEnergie ist durchaus noch etwas Besseres, vor allem etwas Seriöseres zu finden. Auf meinen PLZ-Bereich bezogen liegen die Logo-Tarife bei VERIVOX an 10. bzw. 18. Stelle. Mein Versorger liegt mit einem Festpreistarif bis zum 30.09.2012 vor diesen Logo-Tarifen und er bietet obendrein einen exzellenten Service.

Die Tarife ohne Grundpreis anzubieten, bewerte ich als gezielte Angebotstaktik und Augenwischerei. Zum Ausgleich ist der Arbeitspreis entsprechend hoch veranschlagt. Vergleichsmaßstab ist der Gesamtpreis.

Was LogoEnergie den Wechslern in den letzten Wochen in kundendienstlicher Hinsicht an Verweigerung geboten hat, spottet jeder Beschreibung und ist – mit Verlaub – „unter aller Sau“ einzuordnen. Ein ordentlicher Kaufmann handelt nicht in dieser kundenabträglichen Art und Weise.

PLUS:

--- Zitat ---Original von Didakt
Was LogoEnergie den Wechslern in den letzten Wochen in kundendienstlicher Hinsicht an Verweigerung geboten hat, spottet jeder Beschreibung und ist – mit Verlaub – „unter aller Sau“ einzuordnen. Ein ordentlicher Kaufmann handelt nicht in dieser kundenabträglichen Art und Weise.

Die Tarife ohne Grundpreis anzubieten, bewerte ich als gezielte Angebotstaktik und Augenwischerei. Zum Ausgleich ist der Arbeitspreis entsprechend hoch veranschlagt. Vergleichsmaßstab ist der Gesamtpreis.
--- Ende Zitat ---
In meinem Umfeld gibt es einige Mitstreiter die in der Vergangenheit zu LogoGas wegen der Vertragsbedingungen und dem Preis gewechselt haben. Die Wechsel haben problemlos funktioniert und  Klagen in kundendienstlicher Hinsicht sind mir nicht bekannt.  Die Kritik kann in Einzelfällen berechtigt sein, global ist sie es sicher nicht.

Klar ist der Gesamtpreis Vergleichsmaßstab, aber nicht selten wird nur auf den Arbeitspreis geachtet, deshalb der Hinweise. Ein einheitlicher echter Preis ohne Grundpreis ist mir allerdings sympathischer. Energiesparen wird so nicht bestraft in dem die durchschnittliche kWh sich verteuert.

Auch an der Tankstelle gibt es Fixkosten. Man bezahlt dort auch nicht bei jedem Tankvorgang zunächst einen dazu noch unterschiedlichen Grundpreis bevor die getankten Liter abgerechnet werden? Es gibt auch keine gestaffelten Preise, teuerer für den Kleinwagenfahrer und billiger für die spritfressenden Luxus-Sport und Geländelimousinen wie SUV & Co..

Es fällt dann auch dieser bei der Preisargumentation gerne genutzte Verschiebebahnhof bei der Begründung der Preiskalkulation weg. Was wird mit dem Arbeitspreis bezahlt, was im Grundpreis?! Da hat man im Laufe der Zeit so seine Erfahrungen gemacht. Aber das ist ein anderes und weites Thema.PS: Wie unsinnig und unlogisch sich manche Tarife mit Grund- und Arbeitspreis sich in der Gesamtpreisbetrachtung auswirken kann man hier sehen: Hauptversammlung

emueller:
Dank an alle schnellen Antworter hier! Hat mir Grünschnabel im Gaswechselbusiness doch etwas weitergeholfen. Von Logoenergie ist weiter keine Antwort zu bekommen, die Telefonnummer mit Mailboxtext \"Diese Mailbox ist auf längere Abwesenheit geschaltet.\"
Man könnt meinen, die sind schon Pleite oder haben sich abgesetzt - zum Glück kein Vorkassevertrag -

Trotz dem grottenschlechten Service werde ich erstmal dabeibleiben, da Logoenergie trotz der 28%  Preiserhöhung zum 1.11.2011 immer noch unter den ersten 5 Preiswerteren in meiner Region liegt. Aber die nächste Preiserhöhung in diesem Winter führt unweigerlich zu einem Wechsel zurück zu meinem Grundversorger, auch wenn der 200€ im Jahr teurer ist. Wenn ich den Zeitaufwand für den Wechsel und den Ärger mitrechne, rentiert es sich nicht. Klar leider auch, dass so kein Wettbewerb entstehen kann.  X(

Weitere Fragen und Gedanken - bitte verzeiht, wenn sie andernorts im Forum bereits beantwortet wurden:

Wenn ich einen Vertrag kündige ohne einen neuen abzuschließen, falle ich dann automatisch zum Grundversorger zurück? Muß der Grundversorger vorab benachrichtigt werden?

Gibt es so etwas wie eine unabhängige und umfassende Qualitätsbewertung von Anbietern, ohne dass man sich durch alle Foren quälen muss?

Hilfreich wäre auch eine Preisentwicklungs-Historie der einzelnen Tarife von Anbietern über min. die letzten 2-3 Jahre. Für Hinweise bin ich dankbar!
Falls nicht, vielleicht könnte energienetz.de o.a. eine offene Datenbank etablieren, nach Muster clever-tanken.de, in der Verbraucher selbst die Preisänderungen dokumentieren können, gestaffelt nach Anbieter, Tarif und Region. Macht aber nur Sinn, wenn sich viele Verbraucher beteiligen...

Cremer:
@emueller


--- Zitat ---Wenn ich einen Vertrag kündige ohne einen neuen abzuschließen, falle ich dann automatisch zum Grundversorger zurück? Muß der Grundversorger vorab benachrichtigt werden?
--- Ende Zitat ---

Im Prinzip ja, der örtliche Netzbetreiber sollte jedoch schriftlich informiert werden, auch sollte der Zählerstand übermittelt werden, damit man keine bösen Überraschungen erlebt.


--- Zitat ---Gibt es so etwas wie eine unabhängige und umfassende Qualitätsbewertung von Anbietern, ohne dass man sich durch alle Foren quälen muss?
--- Ende Zitat ---

siehe z.B. bei Verivox


--- Zitat ---Hilfreich wäre auch eine Preisentwicklungs-Historie der einzelnen Tarife von Anbietern über min. die letzten 2-3 Jahre. Für Hinweise bin ich dankbar!
Falls nicht, vielleicht könnte energienetz.de o.a. eine offene Datenbank etablieren, nach Muster clever-tanken.de, in der Verbraucher selbst die Preisänderungen dokumentieren können, gestaffelt nach Anbieter, Tarif und Region. Macht aber nur Sinn, wenn sich viele Verbraucher beteiligen...

--- Ende Zitat ---

das wird nicht zielführend sein können da zuviele Faktoren bestimmend sind.

wonoc:
Hallo,ich probiere derzeit auch den Wechsel zu Logoenergie – das ganze ist schon noch wie ein Blindflug.
Die Bestätigung über die Bestellung (mit Liefertermin) erhalte ich sehr kurzfristig. Nach 8 Wochen Versuche bei Logoenergie anzurufen – Antwort zu jeder Tageszeit \"Diese Mailbox ist auf längere Abwesenheit geschaltet.\"
Eine Anfrage per E-Mail wird zwar sofort bestätigt („Aufgrund des enormen Zuspruchs für unser Produkt LogoGas, kann es jedoch einige Tage dauern, bis Sie von uns eine Antwort erhalten.“), aber erst nach 14 Tagen beantwortet.
Anscheinend klappt der Wechsel – es fehlt noch die Vertragsbestätigung für den Netznutzungsantrag. Die wird bis spätestens 1 Woche (!) vor dem geplanten Lieferbeginn erwartet – dann gibt es auch eine Vertragsbestätigung für den ganzen Vorgang.
Soll das normal sein? Man hat ja auch noch etwas anderes zu tun.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln