Energiepolitik > Erneuerbare Energie
EEG- Strom drückt die Börsenpreise/ EEG- Umlage steigt 2012 voraussichtlich
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Bei diesem Konstrukt ist überhaupt nichts fair, aber das hat mit der \"einheimischen stromintensiven Industrie\" nichts zu tun. Sie wird lediglich vor den Auswirkungen dieser unverschämten Einspeisewucherpreisen und Bedingungen für diesen PV-Strom aus guten Gründen geschützt. Sie profitiert nicht, es werden die wettbewerbsverzerrenden Folgen gemildert.
--- Ende Zitat ---
Womit Sie wieder gezeigt haben, dass Sie von der Sache rein gar nichts verstanden haben, obwohl das doch RR-E-ft schon sooo oft hier so schön anschaulich dargelegt hat.
--- Zitat ---Wie man den Medien entnehmen konnte, musste z.B. die EnBW im ersten Halbjahr einen Verlust von knapp 600 Millionen Euro verkraften. Man hat kein Kapital um in erneuerbare Energien zu investieren, beispielsweise in Windparks oder Gaskraftwerke. In Baden-Württemberg ist kein einziges GUD in Planung.
--- Ende Zitat ---
Ich staune:
Sind Sie etwa dafür dass das Oligopol aus EON, RWE, EnBW und Vattenfall gestützt werden soll und auch im Bereich der Erneuerbaren Energien und der Gaskraftwerke seinen Marktmacht ausbaut und verfestigt?
Es tut (außer den EnBW Aktionären) niemandem weh, wenn EnBW kein Geld für den Ausbau der Erneuerbaren Energien hat.
Es gibt genug andere private Kapitalgeber, die das gerne machen.
Auch wenn sie dann von Ihnen als \"Profiteure\" beschimpft werden.
Komischerweise sind bei Ihnen jetzt die Monopolisten und Oligopolisten die \"Guten\", und andere Investoren, vor allem die Privatleute, die in Windparks und PV-Anlagen investieren, sind die profitgierigen \"Bösen\".
Sie haben schon eine recht krude Weltanschauung, mein Lieber! :rolleyes:
Auch hier haben Sie scheinbar absolut nichts verstanden.
Aber Hauptsache, wieder mal über andere herziehen und Mosern! :tongue:
ciao,
sh
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
..
Womit Sie wieder gezeigt haben, dass Sie von der Sache rein gar nichts verstanden haben, obwohl das doch RR-E-ft schon sooo oft hier so schön anschaulich dargelegt hat.
--- Ende Zitat ---
Einfach toll @superhaase! Unglaublich, dass Sie das verstanden haben! Da wäre eine Auszeichnung fällig. Sie gehören ja auch zu den Energieerzeugern. Also man braucht keine neue erfinden und kann gleich die \"Trübe Funzel\" verleihen. Da fehlt nur noch ein bisschen Ruß auf dem Glas, das ist für Sie nicht trüb genug.[/list]Aber vielleicht hilft ja das von Ihnen genannte Allheilmittel:
--- Zitat ---Original von superhaase...Gas hilft auch gegen Rheuma und Durchfall.Wirklich!
--- Ende Zitat ---
[/URL]
PLUS:
READERS EDITION: Leidtragende und Profiteure des EEG
--- Zitat ---Die Armen werden durch das EEG also ärmer und die Reichen reicher. Aber was bringt das EEG eigentlich fürs Klima?
Wer glaubt, dass man mit dem Ausbau der EE dem Klima etwas Gutes tut, der unterliegt auch hier einer Illusion. Aufgrund des Emissionshandels mit CO2-Zertifikaten in Europa wird an einer Stelle CO2 eingespart, an anderer Stelle darf dafür aber mehr ausgestoßen werden. Reduziert wird letztendlich gar nichts, außer das Geld in Ihrem Geldbeutel. Desweilen steigen die globalen CO2-Emissionen weiter in die Höhe. 2010 wurde ein neues Rekordhoch von 33 Milliarden Tonnen CO2 erreicht. Tendenz weiter steigend. Aber für das gute Gewissen bezahlt man ja gerne ein bisschen mehr für den “grünen” Strom. Zumindestens, wenn man das Geld hat.
--- Ende Zitat ---
Sukram:
Die Übertragungsnetzbetreiber haben heute die Prognose zur Bandbreite der EEG-Umlage im Jahr 2013 veröffentlicht.
Demnach rechnen die ÜNB mit einem Anstieg der Umlage auf 3,66 bis 4,74 ct/kWh. Im ungünstigsten Fall wäre das ein Anstieg um 32 Prozent gegenüber 2012. Bei der oberen Bandbreite ist eine Liquiditätsreserve in Höhe von 10 Prozent mit drin:
Euwid
ein bissl was druff geht doch immer... biss dass die Volkswirtschaft (er)bricht.
egn:
In 2010 wurde für 2012 eine Bandbreite von 3,4 ct/kWh - 4,4 ct/kWh prognostiziert. Geworden sind es dann 3,53 ct/kWh.
Die Liquiditätsreserve ist ja nur ein einmaliger Effekt. Wären diese 3 % nicht angesetzt worden dann wäre die Vergütung wohl gesunken.
Es ist doch klar dass die ÜNB die immer noch den Stromkonzernen nahe stehen immer gerne Horrorszenarien an die Wand malen um das EEG schlecht zu machen.
Übrigens sind die niedrig angesetzten Vermarktungskosten für den EEG-Strom ein Indiz dafür dass die Stromwirtschaft nicht mit stark steigenden Preisen an der Börse rechnet, was letztlich eine Steigerung bei den EEG-Kosten wieder ausgleicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln