Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Roland Berger und Prognos: Solarstrom wird zum Preisbrecher
PLUS:
Man reibt sich verwundert die Augen was man da liest!
--- Zitat ---Original von superhaase
....
Deutschland als Technologieführer kann davon profitieren.
Das ist und war auch so beabsichtigt.
Einen rein deutschen Solarsonderweg hat niemand angestrebt, er wäre auch nicht durchsetzbar oder finanzierbar
--- Ende Zitat ---
Mit der Technologieführerschaft wird es bald vorbei sein. Bei der Produktqualität stehen die Chinesen in nichts mehr nach und die Preise sind unschlagbar.
\"Den deutschen Solarsonderweg hat niemand angestrebt\" - so so, die Solarweltmeisterschaft war reiner Zufall. Wo gibt es noch eine solch extreme PV-Förderung in nördlichen Breiten? @superhaase, wenn das kein Sonderweg sein soll, dann aber ganz sicher eine Sackgasse. Dauerhaft nicht durchsetzbar und nicht finanzierbar.
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Mit der Technologieführerschaft wird es bald vorbei sein.
--- Ende Zitat ---
Mal wieder am Verbreiten von unbegründeten Behauptungen?
--- Zitat ---Bei der Produktqualität stehen die Chinesen in nichts mehr nach und die Preise sind unschlagbar.
--- Ende Zitat ---
Sie Verwechseln Produktqualität mit Technologieführung und Innovation.
--- Zitat ---\"Den deutschen Solarsonderweg hat niemand angestrebt\" - so so, die Solarweltmeisterschaft war reiner Zufall.
--- Ende Zitat ---
Die \"Solarweltmeisterschaft\" ist ja nur vorübergehend. Sie ist und war auch nicht das Ziel des EEG, sie hat sich nur nebenbei ergeben, weil andere Länder mit mehr Potential bisher nicht annähernd mitgezogen sind.
Das kann man den anderen Ländern zum Vorwurf machen, wenn man möchte. Aber wohl nicht Deutschland, das sich als einzige Nation wirklich bemüht, seine Stromversorgung nachhaltig zu machen (abgesehen von Ländern, in denen durch natürliche Gegebenheiten die Stromproduktion schon mehr oder weniger nachhaltig ist, wie z.B. Norwegen).
Niemand in Deutschland beabsichtigt, in Zukunft irgendeinen \"Solarweltmeisterschafts-Titel\" bzgl. Solarstromproduktion in Deutschland zu \"verteidigen\".
--- Zitat ---Wo gibt es noch eine solch extreme PV-Förderung in nördlichen Breiten? @superhaase, wenn das kein Sonderweg sein soll, dann aber ganz sicher eine Sackgasse. Dauerhaft nicht durchsetzbar und nicht finanzierbar.
--- Ende Zitat ---
Die PV-Förderung ist nicht auf Dauer angelegt - war sie nie. Sie ist als Anschubfinanzierung gedacht.
Roland Berger und Prognos und viele andere sagen, dass die PV in Deutschland zwischen 2015 und 2020 auch ohne Förderung rentabel wird.
Bitte unterstellen Sie also nicht immer, die PV-Förderung würde eine dauerhafte Einrichtung sein.
Sie muss also nicht dauerhaft durchsetzbar und finanzierbar sein. Hat nie jemand gewollt.
Sicher war es anfangs ein Sonderweg, der inzwischen viele Nachahmer gefunden hat - wenn auch nicht in der Qualität wie in Deutschland. Hätte es da gegeben, wären die Kosten der Industrieentwicklung auf mehr Länder breiter verteilt worden. Aber das konnte man ja nicht erzwingen.
Ihre Anwürfe haben wieder mal wenig Substanz und ergehen sich in durchsichtigen Parolen und sachlich falschen Unterstellungen.
ciao,
sh
PLUS:
Der Preisbrecher nach oben. Die Solarschulden wachsen weiter und die EEG-Umlage wird so kaum sinken.
Wieder ein Beispiel für die förderbedingte Abzocke der Stromverbraucher. Sie geht ungebremst weiter:
--- Zitat ---Die Würfel sind gefallen und ab Dezember sollen 15 136 Module eines Solarparks auf dem Gelände des ehemaligen Nato-Tanklagers zwischen Frankenbach und Erda für Strom sorgen. Dies berichtete Hohenahrs Bürgermeister Armin Frink von der jüngsten Gemeindevertretersitzung.
Dass dies so schnell geht, hänge mit der für 2012 geplanten Reduzierung der Einspeisevergütung für Solarstrom zusammen, sagte Frink. „Die Entscheidung haben wir im Grunde erst vor Kurzem getroffen“, sagt Georg Rühl von der gleichnamigen Elektrofirma aus dem Lohraer Ortsteil Kirchvers, die sich auf die Montage von Solartechnik spezialisiert hat. Gemeinsam mit seinem Bruder Wilfried gehört Georg Rühl zu einer Investorengruppe von sieben Bürgern aus Fronhausen und Lohra. Neben den Rühl-Brüdern sind es Heinz Hermann und Georg Michel vom gleichnamigen Lohraer Bauunternehmen sowie der Steuerberater und frühere Lohraer Gemeindevertreter Hans-Wilhelm Kisch. Aus Fronhausen stammen der Steuerberater Heinrich Bremer und Herbert Etzelmüller.
Die Gruppe investiert acht Millionen Euro, um den Solarpark zu bauen. Wie Bürgermeister Frink sagt, profitiere die Gemeinde von dieser Investition durch die zu erwartenden Gewerbesteuereinnahmen. Frink spricht von rund 380 000 Euro über einen Zeitraum von 20 Jahren, gerechnet ab 2018.
......
--- Ende Zitat ---
Die private und kommunale Gier vereint auf der Jagd nach dem Geld der Bürger und Stromverbraucher, die davon sicher nicht profitieren werden sondern dafür bluten müssen ...
... und so nebenbei gibt es als verkapptes Alibi eine Kohlendioxidverringerung von 432 Kilo pro Einwohner und Jahr!!!!X(
Giessener Anzeiger[/list]... und noch ein sonniges Last-Minute-Angebot usw. usf..·- ²°³°- oder gehen vorher die Dächer aus wie hier
Netznutzer:
--- Zitat ---In dem neuen Solarpark sollen jährlich 3,1 Millionen Kilowattstunden produziert werden, was einer durchschnittlichen Kohlendioxidverringerung von 432 Kilo pro Einwohner Hohenahrs entsprechen würde.
--- Ende Zitat ---
Typisch für Leute, die keinerlei Ahnung über EEG haben. EEG Strom gehört allen Bürgern der BRD zu gleichen Anteilen, und hat nun wirklich nichts, aber auch gar nichts mit CO2 Vermeidung in dem Netz zu tun, in das es einspeist.
Gruß
NN
PLUS:
--- Zitat ---Original von Netznutzer
Typisch für Leute, die keinerlei Ahnung über EEG haben. EEG Strom gehört allen Bürgern der BRD zu gleichen Anteilen, und hat nun wirklich nichts, aber auch gar nichts mit CO2 Vermeidung in dem Netz zu tun, in das es einspeist.
--- Ende Zitat ---
Das ist zur Zeit in Mode. Beispiele gibt es zur Zeit fast wie Sand am Meer. Ahnung muss man keine haben, es reicht der entsprechende Habitus gepaart mit Eigenutz. Umwelt und Klima werden dafür gerne als Argumente missbraucht. Der angebliche Gemeinnutz wird hervorgehoben, die verursachten Lasten Dritter nicht erwähnt. Die Sonne schickt keine Rechnung; die Stromverbraucher zahlen trotzdem brav die höchsten und weiter steigenden Preise! :(
Hier strahlen weitere Kohlendioxid-Einsparer mit der Sonne um die Wette:
\"Die Anlage hat bei optimalen Bedingungen eine Gesamtleistung von 17,5 Kwp. Pro Jahr kann allein in Bietigheim-Buch eine Kohlendioxid-Einsparung von bis zu zwölf Tonnen erzielt werden.[/list]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln