Energiepolitik > Dies & Das
Elektro-Autos
Energiesparer51:
--- Zitat von: PLUS am 17. Dezember 2012, 12:05:34 ---... Hauptsache das Dosenpfand bleibt bei dieser "Energiewende" stabil. ;)
.
--- Ende Zitat ---
Ja nee, is klar!
superhaase:
--- Zitat von: PLUS am 17. Dezember 2012, 12:57:20 ---Grundsätzlich, die private Kfz-Nutzung von zum Betriebsvermögen gehörenden Fahrzeugen und die besondere steuerliche Berücksichtigung ist ein Privileg. Das wir von der Mehrheit so gesehen und dazu wurde schon genügend geschrieben. Dazu braucht es hier nichts mehr.
--- Ende Zitat ---
Das ist ganz einfach Quatsch.
Die steuerliche Berücksichtigung der privaten Nutzung von zum Betriebsvermögen gehörenden Fahrzeugen ist eine Besteuerung eines dem Privatmann gewährten Vorteils - also genau das Gegenteil eines steuerlichen Privilegs. Sie dient der Vermeidung eines ungerechtfertigten Privilegs.
Wie man sieht, haben Sie zwar zu allem eine Meinung ... aber das war's dann auch schon meistens.
Von den jeweiligen sachlichen Hintergründen und Zusammenhängen haben Sie nur selten Wissen oder Verständnis.
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 17. Dezember 2012, 14:33:46 ---Das ist ganz einfach Quatsch.
Die steuerliche Berücksichtigung der privaten Nutzung von zum Betriebsvermögen gehörenden Fahrzeugen ist eine Besteuerung eines dem Privatmann gewährten Vorteils - also genau das Gegenteil eines steuerlichen Privilegs. Sie dient der Vermeidung eines ungerechtfertigten Privilegs. Wie man sieht, haben zwar zu allem eine Meinung ... aber das war's dann auch schon meistens. Von den jeweiligen sachlichen Hintergründen und Zusammenhängen haben Sie nur selten Wissen oder Verständnis.
--- Ende Zitat ---
@superhaase, wenn Sie, was oft der Fall ist, einen Beitrag mit dem Prädikat "Quatsch" "auszeichnen", kann der Leser ziemlich sicher davon ausgehen, dass der Beitrag den Nagel auf den Kopf getroffen hat. Wer hat denn keine Ahnung, muß aber als selbstgerechter Solaristenfürst jeden EE-Blödsinn reflexartig mit Verunglimpfung und solchen proletenhaften Angriffen verteidigen?! Lesen Sie mal hier und es gibt dazu noch viel mehr wenn Sie es nötig haben sollten:
--- Zitat ---Steuerliche Behandlung von Firmenwagen in Deutschland
Der Dienstwagen zur privaten Nutzung ist eine der häufigsten Nebenleistungen zum regulären Einkommen in Deutschland. Die sehr günstige steuerliche Behandlung dieses geldwerten Vorteils trägt wesentlich zur Attraktivität dieses Bezahlungsmodells bei. Die vorliegende Studie wurde im Auftrag des Bundesumweltministeriums erstellt. Sie untersucht den deutschen Firmenwagenmarkt und die Besteuerung aus ökonomischer und rechtlicher Perspektive.
Als Folge der faktischen Subventionierung werden mehr als 50 Prozent aller neuen Pkw als Firmenwagen
zugelassen, also rund 750.000 Fahrzeuge im Jahr. Insgesamt sind ungefähr 2,5 Mio. der Pkw in Deutschland privat mitgenutzte Firmenwagen. Die Analysen zeigen, dass die untersuchten Regeln die größte Steuervergünstigung in Deutschland darstellen – auch wenn sie offiziell nicht in dieser Liste auftauchen. .....
--- Ende Zitat ---
Quelle: Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln
hko:
--- Zitat von: superhaase am 17. Dezember 2012, 14:33:46 ---Das ist ganz einfach Quatsch.
--- Ende Zitat ---
@superhaase,
und wann ist mal wieder "dämlich" dran? ;D
Gruß hko
superhaase:
--- Zitat von: PLUS am 17. Dezember 2012, 16:22:54 ---Der Dienstwagen zur privaten Nutzung ist eine der häufigsten Nebenleistungen zum regulären Einkommen in Deutschland. Die sehr günstige steuerliche Behandlung dieses geldwerten Vorteils trägt wesentlich zur Attraktivität dieses Bezahlungsmodells bei.
[...]
Die Analysen zeigen, dass die untersuchten Regeln die größte Steuervergünstigung in Deutschland darstellen – auch wenn sie offiziell nicht in dieser Liste auftauchen.
--- Ende Zitat ---
Das kann man so sehen und bedeutet, dass die besondere steuerliche Berücksichtigung der Privatnutzung von im Betriebsvermögen befindlichen Fahrzeugen nicht ausgeprägt genug ist, d.h. sie ist zu niedrig angesetzt. Der Geldwerte Vorteil müsste also höher angesetzt werden, was eine stärkere steuerliche Berücksichtigung bedeuten würde.
Das ist aber das Gegenteil von dem, was Sie, lieber PLUS, geschrieben haben. Ihren Worten entnimmt man, dass die steuerliche Berücksichtigung der privaten Nutzung von Dienstfahrzeugen ein Privileg darstelle, das abzuschaffen wäre. Eben das ist Quatsch.
Sofern Sie sich also für eine stärkere steuerliche Berücksichtigung der privaten Nutzung von Dienstfahrzeugen aussprechen wollten, würde ich ihnen zustimmen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln