Energiepolitik > Dies & Das
Elektro-Autos
superhaase:
--- Zitat von: PLUS am 17. Dezember 2012, 19:46:47 ---@superhaase, unerhört finde ich Ihre unverschämten Prädikate ...
--- Ende Zitat ---
Naja, "Quatsch" ist halt eine umgangssprachliche Bezeichnung für Unfug.
Unverschämt ist das noch lange nicht, insbesondere im Vergleich zu den doch recht unverschämten Titulierungen, die Sie hier gerne Verteilen: "selbstgerechter Solaristenfürst", "proletenhaft", "egoistischer Solarist", "profitgieriger Solarist" etc.
Wenn Sie hier Unfug schreiben, müssen Sie sich gefallen lassen, dass man das als Unfug bezeichnet.
--- Zitat ---... und Ihre lausigen verdrehenden Interpretationen. Wo wird von mir gefordert, die private Nutzung von Dienstfahrzeugen per Gesetz zu verbieten?
--- Ende Zitat ---
Wenn Sie die Subvention "über diese Steuerhintertüre", wie Sie es nannten, abschaffen wollen, bleiben nur zwei Möglichkeiten:
1. Verbieten der privaten Nutzung von Dienstwagen.
2. Ausgleich durch stärkere steuerliche Berücksichtigung des geldwerten Vorteils der privaten Dienstwagennutzung.
Der Vollständigkeit halber habe ich beide Möglichkeiten aufgezählt und die erste als nicht machbar eingestuft.
Sie haben keine der beiden Möglichkeiten genannt, sondern für die Abschaffung der "besonderen steuerlichen Berücksichtigung" plädiert, was eben Quatsch ist.
--- Zitat ---Es geht um die "besondere steuerliche Berücksichtigung" die ein Privileg darstellt. So wird das nicht nur von mir, sondern in der Fachwelt überwiegend gesehen.
--- Ende Zitat ---
Sie stellen das schon wieder falsch dar.
Die steuerliche Berücksichtigung dient dazu, die steuerlichen Vorteile der privaten Dienstwagennutzung durch eine Besteuerung des geldwerten Vorteils zu egalisieren.
Wenn man zu der Ansicht kommt, dass dies aufgrund einer zu niedrigen steuerlichen Berücksichtigung nicht gelingt (worüber man sicher streiten kann), dann muss man eine Verstärkung der steuerlichen Berücksichtigung fordern, und diese nicht als "Privileg" titulieren und deshalb abschaffen wollen. Das ist Ihr grundlegendes Missverständnis der Sachlage.
--- Zitat ---Die Nutzung eines Betriebs-PKW für private Zwecke ist selbstverständich schon für sich ein Privileg. Das ist eine besondere Art der Entlohnung und bei richtiger Bewertung des geldwerten Vorteils völlig in Ordnung.
--- Ende Zitat ---
Jetzt kommt langsam Land in Sicht. ;)
Das ist sachlich richtig ausgedrückt.
Da sind wir sogar einer Meinung.
--- Zitat ---Nicht in Ordnung ist der hier wieder einmal angewandte Gestaltungsmissbrauch zur EE-Förderung um ein irrsinniges und völlig unrealistisches EE-Teilziel mit der Steuerbrechstange doch noch durchzusetzen.
--- Ende Zitat ---
Jetzt werfen Sie wieder alles durcheinander! ::)
Die Elektroautoförderung hat mit der EE-Förderung und insbesondere mit der EEG-Förderung von EE-Strom nichts zu tun.
Beides ist unabhängig von einander.
Das sind zwei Paar Stiefel.
mikee1:
echnisch finde ich Elektroautos super interessant. Der Elektromotor ist eigentlich der optimale Antrieb für ein Auto.
Muss nicht lange warmgefahren werden, wenig bewegliche Teile, geringere Wartung, weniger Kühlung, hoher Wirkungsgrad, ganz neue Karosserieformen sind möglich, in den meisten Fällen verschleißfreies Bremsen inkl Rekuperation, sofort ein hohes Drehmoment, sehr breites Drehzahlband ... die Liste ist lang.
Optimal wären super leichte Radnabenmotoren oder (Stichwort ungefederte Masse) ein Motor im Heck zwischen den Achsen. Heckantrieb mit niedrigem Schwerpunkt... ein Traum!
Ich wäre sofort dabei, allerdings nicht mit der heutigen Akkutechnologie. Zu schwer, zu teuer, zu ineffizient und zu lange Ladezeiten.
Die Dinger machen durch ihr Gewicht und den Verschleiß viele Vorteile des Elektroantriebs (vor allem Gewicht) wieder zunichte. Ich fahre zwar ~75% der Tage nicht mehr als 75km und ~90% aller Tage nicht mehr als 150km aber genau dann will ich nicht auf den Vorteil eines Benziners (in meinem Fall Diesel) verzichten. Mal eben ran und tanken.
UlrichF.:
Für den Otto Normalo ist ein Elektroauto undiskutabel. Ersens kostet das viel zu viel in der Anschaffung und dann wer will damit in den Urlaub fahren? Ich nicht- weil es gibt viel zu wenig Tankstellen die Strom anbieten und zweitens-die sehen auch nicht umwerfend aus.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln