Energiepolitik > Dies & Das

Subventionen - Ausstieg - Umstieg - und die Folgen

<< < (11/15) > >>

hko:
@superhaase,

--- Zitat ---Original von superhaase

--- Zitat ---Original von hko
Sie begründen Ihren Standpunkt mit vielen Worten, aus denen bereits die Unhaltbarkeit Ihrer Thesen ins Auge springt.;)
--- Ende Zitat ---
Soso.
Dann erklären Sie mir doch bitte, was Ihnen da ins Auge gesprungen ist.
Ich fordere ja ständig hier dazu auf, mir falsche Fakten oder falsche Schlussfolgerungen aufzuzeigen.
Ich wäre wirklich dankbar dafür, denn ich bin durchaus lernwillig und möchte auf meine Fehler hingewiesen werden.

Also hko: Jetzt aber Butter bei die Fische und nicht mehr rumeiern! ;)
--- Ende Zitat ---

ich habe nicht die Absicht, mich in das Dickicht von Scheinargumenten zu begeben und mich mit Ihnen auf Nebenkriegsschauplätzen zu streiten und schon garnicht rumzueiern, das überlasse ich Ihnen.
Knackpunkt sind und bleiben - meiner Meinung nach auch in Zukunft -  die Kosten der PV:
Damit Sie dies noch einmal - ohne zu blättern - nachlesen können


--- Zitat ---Original von hko
http://de.wikipedia.org/wiki/Stromerzeugung

Tabelle Erzeugungskosten (Gestehungskosten ab Kraftwerk)
aber in dieser Tabelle sind auch die Kosten für
PV:          21,11 – 28,74 Ct/kWh (Mittelwert 24,9 Ct/kWh)
Windkraft: 2,9- 4,6 Ct/kWh (Mittelwert 3,75 Ct/kWh)
Außerdem noch Werte für Emissionen, die bei diesen beiden Techniken wohl ausschließlich durch den Auf- und Rückbau der Anlagen verursacht werden.

Und die Schlussfolgerung?
Für mich ganz klar:

Windkraft (trotz Verspargelung), bereits jetzt konkurrenzfähig

PV ist mit den obigen Werten 6,6 mal teurer!!! Den Faktor 6,6 schaffen auch keine Preissenkungen von 20% oder 30% !
--- Ende Zitat ---

Der Faktor 6,6 ist doch schon mehr als genug Butter auf Ihre Fische.

Gruß hko

superhaase:

--- Zitat ---Original von hko
ich habe nicht die Absicht, mich in das Dickicht von Scheinargumenten zu begeben und mich mit Ihnen auf Nebenkriegsschauplätzen zu streiten und schon garnicht rumzueiern, das überlasse ich Ihnen.
--- Ende Zitat ---
Schwach.
Erst behaupten, es springt einem die Unhaltbarkeit meiner Argumente ins Auge, und dann den Schwanz einziehen, wenn nach einem konkreten Hinweis gefragt wird?
Das stützt jetzt nicht gerade Ihre Glaubwürdigkeit.  :tongue:


--- Zitat ---Knackpunkt sind und bleiben - meiner Meinung nach auch in Zukunft -  die Kosten der PV...
--- Ende Zitat ---
Was für eine bahnbrechende Erkenntnis!  :tongue:


--- Zitat ---Der Faktor 6,6 ist doch schon mehr als genug Butter auf Ihre Fische.
--- Ende Zitat ---
Da muss ich Sie enttäuschen.
Das ist nichts brauchbares, um weiter zu diskutieren.
Ich hab Ihnen auch gesagt, warum.
Wenn Sie sich nun weigern, auf die Argumente einzugehen - noch dazu mit so einem fadenscheinigen Rückzieher wie oben, wird das auch nichts werden.

ciao,
sh

Cremer:
@sh,

was unterstellen Sie denn hier im Forum immer ? Ich habe da bzgl. der letzten Threads keine Unwahrheiten verbreitet.



--- Zitat ---Und dieser Windpark wird sicher nicht der einzige sein, denn es lohnt sich für die Windparks finanziell durch einen vorübergehenden Einspeisetarifbonus
--- Ende Zitat ---

Na, Sie sind ja mal wieder ein Oberschlauer !! Es gibt eben sehr viele kleine und ältere Windräder bzw. auch kleine Windparkanlagen, wo sich diese Investitionen nicht lohnen wird.

Da haben Sie mal mit Ihrer Windparkbeteiligung richtig Glück gehabt, wenn die Nachrüstung gemäß § 5 der SDLWindV zwischen dem 11,.7.09 und dem 1.1.11 erfolgt ist. :]
Für alle anderen Altanlagen ist der Zug jetzt abgefahren.

Aber lieber Oster- pardon superhaase,

Gerade dieses SDLWindverordnung ist dehalb ja zustande gekommen, da müssen Sie nur mal den Teil 2 (§ 2 + § 3) richtig lesen:


--- Zitat ---müssen am Netzverknüpfungspunkt einzeln oder gemeinsam mit anderen Anlagen oder durch zusätzliche technische oder betriebliche Einrichtungen die Anforderungen der technischen Richtlinie des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft „Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz“, Ausgabe Juni 2008 (Mittelspannungsrichtlinie 2008) (BAnz. Nr. 67a vom 6. Mai 2009) erfüllen
--- Ende Zitat ---

Hier werden in dieser Verordnung rechtsverbindlich Anschaltbedingungen niedergelegt. Anderenfalls erfolgt keine Anschaltung solcher Anlagen nicht mehr


--- Zitat ---müssen am Netzverknüpfungspunkt einzeln oder gemeinsam mit anderen Anlagen oder durch zusätzliche technische oder betriebliche Einrichtungen die Anforderungen des „TransmissionCodes 2007 – Netz- und
Systemregeln der deutschen Übertragungsnetzbetreiber“, Ausgabe Version 1.1 August 2007 (TransmissionCode 2007) (BAnz. Nr. 67a vom 6. Mai 2009) nach Maßgabe der Anlage 1 erfüllen
--- Ende Zitat ---

Das sind Vorgaben der ÜNB\'s
Insofern stellt sich mir die Frage ob Ihre Anlage wirklich freiwillig nachgerüstet hat. ;)

superhaase:

--- Zitat ---Original von Cremer
@sh,

was unterstellen Sie denn hier im Forum immer ? Ich habe da bzgl. der letzten Threads keine Unwahrheiten verbreitet.
--- Ende Zitat ---
Zur Erinnerung:
Ich hatte geschrieben, dass immer mehr Windparks Systemdienstleistungen erbringen und z.B. Blindleistung liefern.

Sie haben dann geschrieben, dass das wohl der totale Quatsch sei und ich träumen würde - so in etwa.

Trotz meiner Hinweise auf die Richtigkeit meiner Aussage haben Sie das ständig weiterhin als Blödsinn abgetan und Unwahrheiten zu diesem Thema verbreitet.

Jetzt tun Sie nicht so, als ob ich Sie bloß missverstanden hätte.  :baby:


--- Zitat ---
--- Zitat ---Und dieser Windpark wird sicher nicht der einzige sein, denn es lohnt sich für die Windparks finanziell durch einen vorübergehenden Einspeisetarifbonus
--- Ende Zitat ---

Na, Sie sind ja mal wieder ein Oberschlauer !! Es gibt eben sehr viele kleine und ältere Windräder bzw. auch kleine Windparkanlagen, wo sich diese Investitionen nicht lohnen wird.
--- Ende Zitat ---
Ja, Sie Unterschlauer, wo ist jetzt da der Widerspruch zu meiner Aussage?
Ich hab ja nicht gesagt, dass das alle Windparks tun.
Es müssen aber alle neuen tun und viele ältere werden aufgerüstet.
Das sind nun mal Fakten.
Da können Sie noch so sehr rumeiern. Auch wenn Ostern ist. ;)

Mann, Mann, Mann!

ciao,
sh

Cremer:
@SH;

Hallo ??

Sie können die Verordnung (SDLWindV) wohl nicht richrtig lesen.

Da sind genau die Anschaltbedingungen der ÜNB niedergelegt, wie Windpark künftig und auch rückwirkend (ab 2009 nach der ersten Verordnung)  angeschaltet werden müssen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln