Energiepolitik > Dies & Das

Subventionen - Ausstieg - Umstieg - und die Folgen

<< < (6/15) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Die Verbraucher zahlen den garantierten Einspeisepreis, der über dem Marktpreis liegt und somit nicht nur für die gelieferte Energie, sie zahlen für Ihren \"Pleite-Windpark\".  
--- Ende Zitat ---
Aber das gilt doch für alle Windparks, auch für die, die nach Ihrem grenzenlosen Sachverständnis in windreichen Gegenden stehen und sich somit \"am richtigen Ort längst rechnen\".
Der Verbraucher merkt da keinen Unterschied, außer, dass er für ein Windrad, das viel Strom erzeugt, auch mehr bezahlen muss.
Auch die Frage, ob ein Windrad seinen Strom direkt vermarktet oder weiter das EEG nutzt, hängt allein vom Marktpreis des Stroms ab, und keinesfalls davon, ob an einem Standort viel oder wenig Wind weht.

Wie immer reden Sie nur wirres Zeug und werfen alles sinnlos durcheinander, ohne jegliche Logik.  :baby:

ciao,
sh

berndh:

--- Zitat ---@berndh, wenigstens sind Sie ehrlich. Die Verbraucher sollen blechen bis es schmerzt und juckt. Die Profiteure und Stromerzeuger lachen sich einen Ast bei solchen Verbraucheransichten.
--- Ende Zitat ---
Klar lachen die sich die Backen, solange es genügend Menschen gibt denen es noch nicht genug weh tut!
Oder sich lieber nur drüber beschweren als sich zu bewegen.
Mit Dummbatzen lässt sich immer viel Geld machen.

Aber warum setzen Sie sich nicht dafür ein das die Verbraucher, für die Sie ja hier so stark das Bannerschwingen, mal den Spieß umdrehen?
Die Werkzeuge dazu haben Sie in der Hand, also statt sich über die Ungerechtigkeiten aufregen, die Möglichkeiten nutzen die darin liegen.

Schon werden sich die unanständigen Gewinne einiger in Einsparungen für viele wandeln.
Nur drüber zu schimpfen machtes nicht besser!
Selbst ist der Mann/Frau!

Eine Lösung die sich andere dafür erdacht haben ist zum Beispiel http://www.buzzn.net, zwar noch ganz am Anfang und bestimmt noch optimierbar, aber der Grundgedanke stimmt und die sind extrem engagiert!
Nur mal so als Impulsgedankengeber was alles zum ändern möglich wäre.

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase

--- Zitat ---Original von PLUS
Die Verbraucher zahlen den garantierten Einspeisepreis, der über dem Marktpreis liegt und somit nicht nur für die gelieferte Energie, sie zahlen für Ihren \"Pleite-Windpark\".  
--- Ende Zitat ---
Aber das gilt doch für alle Windparks, auch für die, die nach Ihrem grenzenlosen Sachverständnis in windreichen Gegenden stehen und sich somit \"am richtigen Ort längst rechnen\". Der Verbraucher merkt da keinen Unterschied, außer, dass er für ein Windrad, das viel Strom erzeugt, auch mehr bezahlen muss. Auch die Frage, ob ein Windrad seinen Strom direkt vermarktet oder weiter das EEG nutzt, hängt allein vom Marktpreis des Stroms ab, und keinesfalls davon, ob an einem Standort viel oder wenig Wind weht. Wie immer reden Sie nur wirres Zeug und werfen alles sinnlos durcheinander, ohne jegliche Logik.  :baby:
--- Ende Zitat ---
@supersolarhaase, wirres durcheinandergeworfenes Zeug hinterlassen Sie hier im Forum. Windparks am richtigen Standort sind ohne Subventionen wettbewerbsfähig. Der erzeugte Strom könnte schon heute ohne Subvention konkurrenzfähig direkt vermarktet werden. Hier rechnet sich eine Investition. Das EEG ist überfällig für eine grundlegende Novellierung, damit nicht weiter falsche Anreize zu Lasten der Verbraucher gesetzt werden und die Verbraucher endlich etwas merken von den EE-Vorteilen. Klar, wenn es nach den Solaristen und ihrem Anhang geht, werden Verbraucher davon nie etwas merken.   X(

Bei geförderten EE-Investitionen von 19,5 Mrd. Euro in die Photovoltaik von insgesamt 26,6 Mrd Euro ist jeder Kommentar überflüssig. Wer den Irrsinn nicht erkennt, dem ist nicht zu helfen. Der Vergleich mit fanatischen Religionsanhängern passt dann!

@berndh, ja woher Sie wieder wissen für was ich mich einsetze und für was nicht! Mit der Erfahrung bei Vattenfall werden Ihre Energiefreunde bei \"buzzn\" hoffentlich den Vorteil der Verbraucher im Auge haben und behalten.

Wenn jetzt noch der Grundbeitrag gestrichen wird, wäre mir die Tarifgestaltung dort so richtig sympathisch. Energiesparen würde dann richtig belohnt und nicht durch höhere kWh-Preise bestraft. Ganz in meinem Sinne und der Sladeks aus Schönau.;)

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Klar, wenn es nach den Solaristen und ihrem Anhang geht, werden Verbraucher davon nie etwas merken.   X(
--- Ende Zitat ---
Das ist wieder mal eine grundlose Verleumdung von PV-Investoren von Ihrer Seite.
Die meisten PV-Investoren sind doch selbst Verbraucher, und ganz sicher wollen die PV-Investoren - ebenso wie die Politik und die Väter des EEG - dass die Verbraucher von den Vorteilen des EEG profitieren werden.

Sie hingegen wollen den nachfolgenden Generationen die Kosten für Ihren Geiz-ist-geil-Anspruch auf möglichst billige Energie zu Ihren heutigen persönlichen Gunsten aufhalsen.


--- Zitat ---Bei geförderten EE-Investitionen von 19,5 Mrd. Euro in die Photovoltaik von insgesamt 26,6 Mrd Euro ist jeder Kommentar überflüssig. Wer den Irrsinn nicht erkennt, dem ist nicht zu helfen. Der Vergleich mit fanatischen Religionsanhängern passt dann!
--- Ende Zitat ---
Ich weiß nicht, was Sie damit heute noch wollen.
Dass es bei der PV eine Überförderung gegeben hat, ist doch allgemein anerkannt - sowohl bei den Verbrauchern, als auch bei der PV-Industrie und bei den Politikern.
Die Überförderung wurde beseitigt und es sieht nicht danach aus, dass es eine erneute Überförderung geben wird.
Ganz im Gegenteil wird wohl offensichtlich die PV-Förderung viel früher ganz beendet werden können, als jemals geplant.
Der \"Irrsinn\" der vorübergehenden Überförderung ist also von allen erkannt worden, insofern muss auch niemandem geholfen werden.

Mit dieser ollen Kamelle von den 19,5 Mrd, € PV-Investitionen 2010 können Sie hier also keinen Blumentopf mehr gewinnen und Sie können damit auch niemanden mehr überzeugen, weil alle eh schon davon überzeugt sind, dass diese Überförderung \"Irrsinn\" war.
So what?

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Sie hingegen wollen den nachfolgenden Generationen die Kosten für Ihren Geiz-ist-geil-Anspruch auf möglichst billige Energie zu Ihren heutigen persönlichen Gunsten aufhalsen.
--- Ende Zitat ---
@Supersolarhaase, nein, das will ich ganz sicher nicht! Ich will auch nicht, dass Milliarden für die denkbar unwirtschaftlichste Stromerzeugung und zur Profitgenerierung für Investoren und der Solargemeinde verschwendet werden. Das ist überhaupt nicht in Ordnung, es ist einfach unsozial, unanständig und schädigt sowohl die aktuelle als auch die nachfolgenden Generationen!
--- Zitat ---Original von superhaase

--- Zitat ---Original von PLUS
Bei geförderten EE-Investitionen von 19,5 Mrd. Euro in die Photovoltaik von insgesamt 26,6 Mrd Euro ist jeder Kommentar überflüssig. Wer den Irrsinn nicht erkennt, dem ist nicht zu helfen. Der Vergleich mit fanatischen Religionsanhängern passt dann!
--- Ende Zitat ---
Ich weiß nicht, was Sie damit heute noch wollen. Dass es bei der PV eine Überförderung gegeben hat, ist doch allgemein anerkannt - sowohl bei den Verbrauchern, als auch bei der PV-Industrie und bei den Politikern. Die Überförderung wurde beseitigt und es sieht nicht danach aus, dass es eine erneute Überförderung geben wird.Ganz im Gegenteil wird wohl offensichtlich die PV-Förderung viel früher ganz beendet werden können, als jemals geplant.Der \"Irrsinn\" der vorübergehenden Überförderung ist also von allen erkannt worden, insofern muss auch niemandem geholfen werden.
Mit dieser ollen Kamelle von den 19,5 Mrd, € PV-Investitionen 2010 können Sie hier also keinen Blumentopf mehr gewinnen und Sie können damit auch niemanden mehr überzeugen, weil alle eh schon davon überzeugt sind, dass diese Überförderung \"Irrsinn\" war. So what?
--- Ende Zitat ---
@supersolarhaase, wie immer, die Kinder trotz deutlicher Warnungen in den ungesicherten Brunnen fallen lassen und dann schreien, ist halt so, jetzt kann man nichts mehr tun. Der \"Brunnen\" ist immer noch nicht gesichert. Die Zahlen aus 2010 sind brandneu! Aber richtig, sie überraschen nicht, wie erwartet! Es reicht einfach, ständig Märchen zu erzählen und wenn die Wirklichkeit wieder einmal die Differenzen unbestreitbar aufzeigen, dann von \"ollen Kamellen\" schreiben. Mehr Chuzpe geht nicht!

Der Irrsinn ist nicht beseitigt, er wird sogar unbeirrt fortgesetzt. Daran ändert auch die tarnende Kosmetik nichts.Die Unwirtschaftlichkeit und die unsoziale und rechtlich fragwürdige Umverteilung über die Strompreise ist nicht beseitigt. Die Solarschulden müssen von den Verbrauchern nach dem aktuell geltenden Recht noch abbezahlt werden und die Solarschulden steigen weiter. Manche dürfen sich von der Tilgung dann auch noch verabschieden (Eigenverbrauch - Grünstrom - Ausnahmeregelungen ....).[/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln