Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Zur Bedeutung der Photovoltaik in Deutschland

<< < (5/11) > >>

Black:

--- Zitat ---Original von PLUS
...immer wieder diese dümmliche Atomkarte.  X( Was hat denn die PV-Förderung mit dem Atomstrom zu tun?  Der Vergleich hinkt weit mehr als bei Äpfel mit Birnen![/list]
--- Ende Zitat ---

Strom zu erzeugen ist nun einmal teuer. Egal ob Atomstrom oder PV Strom. Und jede Stromerzeugung wird bei uns subeventioniert, EEG Strom, Atomstrom, Kohlestrom...

PV Strom nimmt da keine Sonderrolle ein.

PLUS:

--- Zitat ---Original von Black

--- Zitat ---Original von PLUS
...immer wieder diese dümmliche Atomkarte.  X( Was hat denn die PV-Förderung mit dem Atomstrom zu tun?  Der Vergleich hinkt weit mehr als bei Äpfel mit Birnen!
--- Ende Zitat ---
Strom zu erzeugen ist nun einmal teuer. Egal ob Atomstrom oder PV Strom. Und jede Stromerzeugung wird bei uns subeventioniert, EEG Strom, Atomstrom, Kohlestrom...
PV Strom nimmt da keine Sonderrolle ein.
--- Ende Zitat ---
@Black Sie irren mehrfach.  PV-Strom hat da eine extreme Sonderrolle, sehen Sie sich nur mal die Summe der EEG-Vergütungen im Verhältnis zur nutzbaren Strommenge an.

Die Stromerzeugung macht nur bei PV den teueren Preis. Sie kennen sich doch bestens aus,  sowohl bei der ordentlichen als auch außerordentlichen Preistreiberei bis zum Endverbraucher.

Außerdem gibt es gewaltige Unterschiede bei den Kosten der Stromerzeugung. Onshore-Windstrom ist am richtigen Standort heute schon wettbewerbsfähig.
Moderne Anlagen am richtigen Standort....Z.B. hier und hier wird das sicher ein Thema sein. [/list]

Black:
@PLUS

Wenn PV Strom so eine extreme Sonderausnahme darstellt, warum ist es dann einem AKW Betreiber nicht möglich (und daher nicht vorgeschrieben  ;)  ) sein AKW gegen die Kosten eines Super GAU in voller Höhe zu versichern?

Weil die Kosten einer solchen Versicherung so extrem hoch wären, dass AKW Strom unbezahlbar wäre. Ihnen erscheint PV Strom nur so extrem, weil bei anderen Stromarten die teuren Kosten besser versteckt werden.

Ich kann als Kunde jedes Jahr auf einen Blick die sozialisierten EEG Kosten erfahren, indem ich mir die Bundesweite EEG Umlage ansehe. Aber wo finde ich die sozialisierten Gesamtkosten von AKW Strom oder Kohlestrom offiziell aufgeführt, die ich gleichfalls (über Steuern) bezahle? Nirgendwo.

Da ist es leicht über teuren EEG Strom zu schimpfen.

PLUS:

--- Zitat ---Original von Black
Ich kann als Kunde jedes Jahr auf einen Blick die sozialisierten EEG Kosten erfahren, indem ich mir die Bundesweite EEG Umlage ansehe. Aber wo finde ich die sozialisierten Gesamtkosten von AKW Strom oder Kohlestrom offiziell aufgeführt, die ich gleichfalls (über Steuern) bezahle? Nirgendwo.
Da ist es leicht über teuren EEG Strom zu schimpfen.
--- Ende Zitat ---
Die sozialisierten EEG-Kosten.
@Black, einfach phanastisch Ihre Argumente. :tongue: Gefangen im Atomkreis; offensichtlich unfähig, sich einmal ohne Abschweifung auf den tollen subventionierten Solarstrom zu konzentrieren.  Die \"Bundesweite EEG-Umlage\" kommt mir sehr egoistisch und kapitalistisch daher; \"sozial\" kommt mir da nicht in den Sinn. Die \"sozialisierten EEG-Kosten\" stellen eine Vermögensvernichtung wegen extremer Unwirtschaftlichkeit dar. Dazu kommt eine enteignungsgleiche Vermögensumverteilung zu Lasten der Verbraucher zu Gunsten von millionenschweren Solargöttern mit ihren Königen und dem anhängenden Gefolge dar.  Belastet sind gerade Mieter, Familien, Sozialempfänger, Rentner und Arme mit Schufaeintrag im Besondern.  Die zahlen den Solaristen die Rendite und die unwirtschaftlichen Kosten. Das sollten Sie bei der Betrachtung der \"Bundesweiten EEG-Umlage\" nicht übersehen.

Vermutlich wollen die Solaristen die \"sozialisierten Gesamtkosten\" der gesamten Stromerzeugung nach bisherigem Muster tragen. Da steht doch nicht umsonst im heutigen Handelsblatt auf Seite 26 \"Solarbranche fordert höhere Subventionen\" und der Sonnengott Solarworld-Chef Asbeck schlägt ganz sozialisiert eine \"Beschleunigungskommission\" in Berlin vor. Verbandspräsident Cramer, man könne den Ausbau vorantreiben, aber das ginge nicht zum Nulltarif.

Bei dieser weiter Geldvernichtenden und preistreibenden \"Sozialisierungskampagne\" der Solarbranche müssen bei jedem denkenden Stromverbraucher die Glocken läuten. (Ja, ich weiß, einige profitierende PV-Stromerzeuger unter den Verbrauchern haben die Glocke längst abgestellt, da läutet nichts mehr.)

Das alles unabhängig vom Atomstrom, der Ausstiegs- oder Endlagerfrage. Gierige Katastrophengewinnler sind mir ein Gräuel.
Das ist nicht der Weg![/list]

Netznutzer:

--- Zitat ---(und daher nicht vorgeschrieben
--- Zitat ---
Nicht abschweifen, wie sieht\'s mit der VericherungsPFLICHT für EEG-Einspeiser aus? Nicht vorgeschrieben?????

Gruß

NN
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln