Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Zur Bedeutung der Photovoltaik in Deutschland
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Die \"sozialisierten EEG-Kosten\" stellen eine Vermögensvernichtung wegen extremer Unwirtschaftlichkeit dar.
--- Ende Zitat ---
Quatsch.
Das Vermögen ist nicht weg, sondern ist in den EE-Industrien investiert.
Diese Investition wird sich auch für alle Stromverbraucher auszahlen, weil der Strom in Zukunft dadurch billiger und sicherer wird als wenn man weiter auf fossile Energien setzen würde.
--- Zitat ---Dazu kommt eine enteignungsgleiche Vermögensumverteilung zu Lasten der Verbraucher zu Gunsten von millionenschweren Solargöttern mit ihren Königen und dem anhängenden Gefolge dar. Belastet sind gerade Mieter, Familien, Sozialempfänger, Rentner und Arme mit Schufaeintrag im Besondern. Die zahlen den Solaristen die Rendite und die unwirtschaftlichen Kosten.
--- Ende Zitat ---
Wo ist da der Unterschied zu Kohle- und Atomkraftwerksbetreibern?
Auch deren Rendite wird von \"armen mit Schufa-Eintrag\" bezahlt.
So einen Sozialneids-Blödsinn zu bringen, ist lächerlich.
--- Zitat ---Original von Netznutzer
Nicht abschweifen, wie sieht\'s mit der VericherungsPFLICHT für EEG-Einspeiser aus? Nicht vorgeschrieben?????
--- Ende Zitat ---
Die EEG-Einspeiser haften voll.
Im Gegensatz zu den Atomkraftwerksbeteibern genießen sie keine Haftungsbefreiung.
Das ist der Unterschied.
Aber Sie haben da wohl keine Ahnung?
Wundert mich.
ciao,
sh
Netznutzer:
Apropos Ahnung:
Es wurde nach Versicherungspflicht und NICHT nach Haftungspflicht gefragt (Pflicht extra gross geschrieben).
Aber davon haben Sie anscheinend keine Ahnung, weil Lesen und Verstehen zwei unterschiedliche Dinge sind.
Wundert mich nicht.
Guten Tag nach Weiden, immer schön die Platten putzen.
NN
superhaase:
--- Zitat ---Original von Netznutzer
Apropos Ahnung:
Es wurde nach Versicherungspflicht und NICHT nach Haftungspflicht gefragt (Pflicht extra gross geschrieben).
--- Ende Zitat ---
Das ist doch völlig irrelevant.
Was einen Geschädigten interessiert, ist die Haftung, und die ist bei Atomkraftwerken begrenzt.
Bei allen anderen Kraftwerken nicht.
Gibt es bei Kohlekraftwerken eine Versicherungspflicht?
Wäre mir neu.
Wie man sieht, haben Sie wirklich keine Ahnung.
Sie sollten daher nicht so sehr den Lauten machen.
Wirft kein gutes Licht auf Sie.
ciao,
sh
Netznutzer:
@ SH
--- Zitat ---Das ist doch völlig irrelevant.
--- Ende Zitat ---
Für Sie vielleicht, es obliegt Ihnen NICHT zu beurteilen, ob meine Fragen an andere Forenteilnehmer RELEVANT sind oder nicht sind.
--- Zitat ---Gibt es bei Kohlekraftwerken eine Versicherungspflicht?
--- Ende Zitat ---
Habe ich nicht behauptet.
Wenn Sie Fragen nicht verstehen, anschl., wie immer beleidigend irgendetwas von sich schreiben, und wenn man Ihnen dann noch aufzeigt, dass Sie nicht in der Lage sind, vernünftig an Diskussionen teilzunehmen, werden Sie ausfallend.
HÖREN SIE ENDLICH AUF, MICH MIT IHREM MÜLL ZUZUTEXTEN. IHRE MEINUNG INTERESSIERT MICH NICHT!
Hoffentlich versteht er das wenigstens.
egn:
--- Zitat ---Original von Netznutzer
HÖREN SIE ENDLICH AUF, MICH MIT IHREM MÜLL ZUZUTEXTEN. IHRE MEINUNG INTERESSIERT MICH NICHT!
--- Ende Zitat ---
Das sollten besonders Sie und Nomos/PLUS beherzigen. Denn Sie sind regelmäßig diejenigen die hier das Forum mit ihrem inhaltslosen Beiträgen zutexten.
--- Zitat ---Hoffentlich versteht er das wenigstens.
--- Ende Zitat ---
Er braucht sich nicht angesprochenzu fühlen, da er fundierte Argumente schreibt während Sie und Nomos/PLUS nur für die elektronische Rundtonne produzieren. Es ist mir unverständlich wie jemand mit etwa Hirn soviel Schrott schreiben kann wie sie beide.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln