Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Zur Bedeutung der Photovoltaik in Deutschland

<< < (4/11) > >>

superhaase:
@Netzbetreiber:

Sie überzeugen nicht - sind nur persönlich agressiv.
Wie immer.

Sie geben sich nicht mal die Mühe, sachlich zu bleiben und ernsthafte Gegenargumente zu bringen.
Stattdessen würgen Sie ein paar Nonsensergüsse hervor und fühlen sich offenbar wohl dabei.

Wenns ihnen Spaß macht ... bitte schön.

Auf so offensichtlichen Unsinn braucht man auch gar nicht im Einzelnen eingehen.

Wie muss Ihnen aber auch der Hass im Halse stecken, dass Sie so agieren?
Sie sind eine traurige Gestalt.

ciao,
sh

Black:
Im Vergleich zur \"Förderung\" des Atomstromes, z.B. dadurch, dass die Kosten für Endlagerung und Castortransporte nicht vom Erzeuger zu tragen sind, ist die PV Förderung ein Pappenstiel.

PLUS:

--- Zitat ---Original von Black
Im Vergleich zur \"Förderung\" des Atomstromes, z.B. dadurch, dass die Kosten für Endlagerung und Castortransporte nicht vom Erzeuger zu tragen sind, ist die PV Förderung ein Pappenstiel.
--- Ende Zitat ---
Was für ein Argument! Dann darf man da auch mit den Milliarden der Verbraucher Monopoly spielen und kräftig umverteilen.  Bedienen Sie sich aus der Gemeinschaftskasse der Verbraucher o.ä.  X( .

...immer wieder diese dümmliche Atomkarte.  X( Was hat denn die PV-Förderung mit dem Atomstrom zu tun?  Der Vergleich hinkt weit mehr als bei Äpfel mit Birnen!

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
...immer wieder diese dümmliche Atomkarte.  X( Was hat denn die PV-Förderung mit dem Atomstrom zu tun?  Der Vergleich hinkt weit mehr als bei Äpfel mit Birnen!
--- Ende Zitat ---
Die Atomkarte ist so dümmlich nicht.
Schließlich wird immer gerne behauptet, der \"billige\" Atomstrom würde die Strompreise bezahlbar machen - und die teueren Erneuerbaren Energien würden den Strom unbezahlbar machen.

Es ist daher nur legitim, wenn man auf die versteckten Atomstromubventionen hinweist, die ja ebenfalls von den Verbrauchern bezahlt werden müssen - wenn auch nicht über den Strompreis.
Aber volkswirtschaftlich wirkt sich das durchaus aus.

Ferner sollten Sie endlich anerkennen, dass die EEG-Umlage nicht verschwendet ist, sondern für eine sichere, nachhaltige und bezahlbare Stromversorgung in der Zukunft sorgt.

Ohne Erneuerbare Energien würde der Strom bald unbezahlbar und es würden vielleicht sogar die Lichter ausgehen. Sowohl Kohle als auch Uran stehen ja nicht unbegrenzt zur Verfügung und sind die letzten Jahre auch schon um einiges teurer geworden. Es ist sicher, dass diese Preisanstiege sich in Zukunft beschleunigen werden.
Gut un dgünstig hat es dann derjenige, der nicht mehr darauf angewiesen ist - oder wenigstens nicht mehr so stark.

ciao,
sh

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Es ist daher nur legitim, wenn man auf die versteckten Atomstromubventionen hinweist, die ja ebenfalls von den Verbrauchern bezahlt werden müssen - wenn auch nicht über den Strompreis. Aber volkswirtschaftlich wirkt sich das durchaus aus.
Ferner sollten Sie endlich anerkennen, dass die EEG-Umlage nicht verschwendet ist, sondern für eine sichere, nachhaltige und bezahlbare Stromversorgung in der Zukunft sorgt.
Ohne Erneuerbare Energien würde der Strom bald unbezahlbar und es würden vielleicht sogar die Lichter ausgehen. Sowohl Kohle als auch Uran stehen ja nicht unbegrenzt zur Verfügung und sind die letzten Jahre auch schon um einiges teurer geworden. Es ist sicher, dass diese Preisanstiege sich in Zukunft beschleunigen werden.Gut un dgünstig hat es dann derjenige, der nicht mehr darauf angewiesen ist - oder wenigstens nicht mehr so stark.

--- Ende Zitat ---
@sh, nein, nicht im Zusammenhang, das ist ein nicht legitimer Vergleich und eine Ablenkung. Was die deutsche PV-Subvention angeht, kann es keine Anerkennung geben, es wäre einfach nicht legitim ;). Dafür fehlt jede Grundlage, die Milliardenverschwendung ist hier offenkundig. Da wird nichts mehr positiv, auch nicht bei der Abrechnung für die Volkswirtschaft.

Was das Uran angeht, das gibt es schon günstig und wohl bald im Schlussverkauf zu Schnäppchenpreisen. Uranaktien sind aktuell schon hochspekulativ. Wenn Sie allerdings an Preissteigerungen glauben, kaufen Sie! Profit, Rendite winken, da kommt ihre PV-Anlage dann nicht mehr mit. Vielleicht decken sich andere Spekulanten oder AKW-Betreiber auch noch mit einem günstigen Vorrat ein. Allerdings ist das dann ohne Risikoabsicherung durch die Verbraucher. Ein Totalverlust ist nicht ausgeschlossen.  ;)
Meldung noch im Januar China Uran für 3000 Jahre
[/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln