Original von h.terbeck
Die vorläufige Stilllegung und das Moratorium sind der hysterischen Darstellung der Entwicklung in Japan durch die Medien, insbesondere durch einige TV-Anstalten, aber auch dem anstehenden Wahlkrampf geschuldet.
...
und fordern wegen der enormen Gefahren das sofortige Abschalten aller AKW..
Ob denn wohl entlang der Rheinschiene durch das Abschalten deutscher AKW die Gefahr gebannt ist und auf französischer Seite des Rheins der Betrieb weiterläuft?
Und wegen der Erdbebengefahr in der Rheinebene droht gerade auf deutscher Seite ein GAU. Fehlt nur noch das Risiko eines Tsunami rheinabwärts.
...
Jeder Ausfall einer Glühbirne in einem AKW führt doch inzwischen -und zukünftig noch dramatsicher- zur Forderung nach Stilllegung desselben.
Für unsere Atomkraftbefürworter ein Denkspiel:
- Japan ist eine der größten Industrienationen der Welt
- Japan hat die meisten und sichersten AKW´s der Welt
- in Japan beträgt der Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung ca. 25 %
Zum Vergleich:
- Deutschland ist eine der größten Industrienationen der Welt
- Deutschland hat die sichersten AKW´s der Welt
- in Deutschland beträgt der Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung ca. 25 %
Na, dämmert´s?
Trotz der hohen Abhängigkeit der Japaner vom Atomstrom, kam es zum GAU, mit der Folge, dass viele Unternehmen und Privathaushalte bei der Stromversorgung mit erheblichen Versorgungseinschränkungen leben müssen. Die Unternehmen haben zum Teil die Produktion eingestellt, Strom ist rationiert.
Atomstrom birgt immer ein Restriskio. Das Szenario wäre im Falle eines GAU´s bei uns nicht anders!
Ein paar Rechenbeispiele: AKW-Bau-Kosten: mehrere Milliarden EUR. Rückbaukosten ausgedienter AKW`s: mindestens 500 Mio. EUR. Endlagerforschungs- und Baukosten: mehrere Mio. EUR. Bergung von Atommüll aus untauglichen (Zwischen-/End-)Lagern (z. B. Asse): mehrere Mill. EUR. Wo da billiger Atomstrom herkommen soll, ist mir ein Rätsel.
Tja, ob unsere europäischen Nachbarn bei einem Ausstieg mitmachen, kann tatsächlich bezweifelt werden und im Falle eines GAU´S macht die Wolke an der Grenze auch nicht halt. Allerdings geht es hier nicht um irgendwelche Kindereien nach dem Motto: \"fang du an - nein, fang du an - nein, ich fang nicht an, du bist dran\", weil sich dann nämlich die nächsten 50 Jahre überhaupt nichts bewegt