Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Atomkraft in Deutschland- Was ist überhaupt noch sicher?

<< < (2/77) > >>

taxman:
Um auf die Frage in der Überschrift zu antworten:


--- Zitat ---Atomkraft in Deutschland - Was ist überhaupt noch sicher?
--- Ende Zitat ---

Sicher ist:
Alles womit man Geld verdienen und keiner die Unsicherheit beweisen kann !

RR-E-ft:
Die Sache mit dem Flugzeugabsturz

Deutsches Atomforum gut geübt  im Vernebeln.

Güldner ist stellv. geschäftsführender Vorstand der E.ON Kernkraft GmbH, Hannover.

Geowissenschaftler: Erdbebengefahr für deutsche AKW wird unterschätzt

RR-E-ft:
Deutsche Atomlobby sieht schwarz-gelb

Wenn E.ON nach dem Gasgeschäft auch noch das Geschäft mit dem Atomstrom wegbrichen sollte, bleibt der Konzern wohl gerupft zurück.

Atomausstieg ist nicht billig

Teurer würde es sicherlich, wenn sich in Deutschland das sog. Restrisiko realisieren sollte.
Dessen Eintritt ist ja nicht ausgeschlossen.
Es stellt sich nur die Frage, wann es passiert, der unwahrscheinliche Fall eintritt.
Es ist so ähnlich wie Lotto- Spielen, nur unter anderen Vorzeichen.

RR-E-ft:
Sieben deutsche AKW werden (vorübergehend?) vom Netz genommen


--- Zitat ---Die vorübergehende Abschaltung betrifft die AKW Neckarwestheim I, Philippsburg I (Baden-Württemberg), Biblis A und B (Hessen), Isar I (Bayern), Unterweser (Niedersachsen) und das ohnehin stillstehende AKW Brunsbüttel (Schleswig-Holstein). Zudem bleibt das 1983 ans Netz gegangene und nach Pannen abgeschaltete AKW Krümmel in Schleswig-Holstein vom Netz getrennt. Damit werden in Deutschland in den nächsten drei Monaten nur noch neun Atomkraftwerke Strom liefern.
--- Ende Zitat ---

Acht deutsche AKW vorerst vom Netz

E.ON: Isar 1 wird runtergefahren (nicht aus Notwendigkeit, sondern als Diskussionsbeitrag)

EnBW bietet Dialog über Altanlagen an, derweil Noch - MP Mappus den Beschluss über die vorübergehende Stilllegung aus dem Bundeskanzlerinamt wohl schon in der Mappe hat

Christian Guhl:
\"Vorübergehend\" heißt bis nach den Landtagswahlen. Wer glaubt denn unserer \"Bundes-Mutti\", dass sie plötzlich ihr Gewissen entdeckt hat und Verantwortungsbewußtsein zeigt ? Das ist doch alles Taktik. Nach dem Moratorium wird verkündet werden, dass die AKWs so sicher sind, wie sonst nirgends auf der Welt. Was der Herr Röttgens von sich gibt, ist doch sowieso Nonsens. Glaubt er denn wirklich, es würde ihn jemand fragen, wenn die Meiler wieder ans Netz gehen ? Das werden Mutti und die Konzerne des nächtens unter sich ausmachen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln