Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Atomkraft in Deutschland- Was ist überhaupt noch sicher?
RR-E-ft:
Koalition der Ausstiegswilligen formiert sich im Bundeskanzleramt
Dr. Merkel: Eile geboten.
Noch 50 Tage bis zur Entscheidung der Bundesregierung über das wie.
RR-E-ft:
Stimme aus einer anderen Welt?
--- Zitat ---Aber aus meiner Sicht gibt es nach wie vor einen Konsens, dass man Kernkraft trotz Japan sicher betreiben kann. Sonst müsste man morgen abschalten. Das fordert niemand.
--- Ende Zitat ---
Sicht eines ausgezeichneten Dinosauriers
--- Zitat ---\"Jetzt warten wir mal die Überprüfungen ab. Aber die Frage ist, wo zieht man eine Trennlinie? Warum sollen die sieben ältesten Anlagen und eine neuere vom Netz gehen und die anderen nicht?\"
--- Ende Zitat ---
Denkste. Jetzt warten wir mal das neue Atomausstiegsgesetz ab.
Es sollen ja alle Atomkraftwerke vom Netz gehen, so schnell wie möglich.
--- Zitat ---Frau Merkel sagte nach der Unterredung: „Wir alle wollen schnellstmöglich aus der Kernenergie aussteigen.“
--- Ende Zitat ---
Sicher erscheint jetzt nur der Atomausstieg.
RR-E-ft:
Abschied für immer
RR-E-ft:
Leseempfehlung ZNER Heft 2/2011
PLUS:
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Leseempfehlung ZNER Heft 2/2011
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Der GAU in Fukushima hat eine technische, eine rechtliche, eine psychologische und eine philosophische Dimension. ...
--- Ende Zitat ---
... und die \"Neue deutsche Ethik\"[/list]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln