Energiepolitik > Erneuerbare Energie

EEG-Umlage 2011 wurde zu hoch berechnet

<< < (4/7) > >>

Black:

--- Zitat ---Original von PLUS
 Die Motive sind Profit & Co. und nicht altruistische oder moralische Ziele.
--- Ende Zitat ---

Willkommen im Kapitalismus.

PLUS:

--- Zitat ---Original von Black
Willkommen im Kapitalismus.
--- Ende Zitat ---
Nein @Black, keine Plan- oder Zentralverwaltungswirtschaft, keine BIO-ÖKO-Diktatur und auch kein Kapitalismus.  Aus Schaden sollte man endlich klug werden!

Willkommen ist die soziale Marktwirtschaft. Sie bedarf der ständigen Verteidigung vor Angriffen und Missbrauch von allen Seiten. Zum ersten Einstieg hier klicken, ein Verweis zur politischen Bildung!

Es empfiehlt sich allerdings eine Vertiefung der Materie. Manche sehen die Wirtschaftsordnung heute zur ökologisch-sozialen Marktwirtschaft erweitert.  Der § 1 EnWG ist da ein tolles Beispiel dafür. :)
Nur das Papier ist zu geduldig!  [/list]

Black:
Dass bei Euch Nichtjuristen immer alles gleich verfassungswidrig sein muss. Darunter macht Ihr es wohl nicht... :rolleyes:

superhaase:
... jaja, den Ideologen an vorderster Front sind halt immer gleich die dicksten Geschütze gerade gut genug .... ;)

PLUS:

--- Zitat ---Original von Black
Dass bei Euch Nichtjuristen immer alles gleich verfassungswidrig sein muss. Darunter macht Ihr es wohl nicht... :rolleyes:
--- Ende Zitat ---
@Black, das ist jetzt billigste argumentfreie Polemik.  Nicht alle, die Teile der EE-Umlage als verfassungwidrig ansehen, sind Nichtjuristen.

Aus dem \"Kohlepfennig\"-Beschluß des Zweiten Senats vom 11. Oktober 1994 - 2 BvR 633/86 --:
 
Das Interesse an einer Stromversorgung ist heute so allgemein wie das Interesse am täglichen Brot. Die Befriedigung eines solchen Interesses ist eine Gemeinwohlaufgabe des Parlaments, das Finanzierungsinstrument die Gemeinlast der Steuern. [/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln