Original von PLUS
@sh, nein, ganz sicher nicht. Sie glauben wohl Gesetze seien explizit für Solaristen wie Sie gemacht und als Solarist könne man die Gesetze ignorieren oder so interpretieren und nutzen bis sie nur noch die eigene Tunke würzen.
Wie immer erst mal unsachlicher Dummsprech von Ihnen. :rolleyes:
Wie Sie wissen @superhaase ist das EEG umstritten und einige halten es in Teilen für verfassungswidrig. Ich gehöre dazu. So wie Sie es interpretieren steht es im krassen Widerspruch zum EnWG.
Wenn man so will, ist auch das EnWG umstritten, denn es gibt sicher auch Leute (in Energiekonzernen?

), die der Verpflichtung zu einer möglichst preisgünstigen Versorgung nicht zustimmen möchten. :tongue:
Das ist also kein Maßstab.
Ferner stehen beide Gesetze keinesfalls im Widerspruch zu einander.
Hier interpretieren Sie etwas in den Gesetzeswortlaut, das da nicht drin steht.
Unter der Prämisse, die das EEG aus guter sachlicher Begründung vorgibt, kann und soll ein Energieversorger eine möglichst preisgünstige Versorgung gewährleisten.
Das ist insbesondere deshalb kein Widerspruch, weil die anderen Vorgaben der Umweltfreundlichkeit und der Nachhaltigkeit gerade durch das EEG gefördert, ja eigentlich sogar erst ermöglicht werden.
Auch beim Interpretieren von Gesetzen machen Sie offenbar noch sehr naive Fehler, die wohl Ihrem Wunschdenken und Ihrer fanatisch eingeschränkten Sichtweise entspringen.
Vielleicht aber der Untergang des EEG. Hilfreich, auch für die Verbraucher ist, dass der EU-Energiekommissar wenigstens kein Leisetreter ist und die Dinge beim Namen nennt ...
Das EEG ist nur für einen sehr kleinen Teil der überhöhten Strompreise verantwortlich.
Das wurde hier schon mehrfach diskutiert und erläutert.
Auch das Kartellamt und die Netzagentur sagen das.
Es ist also nicht so, dass da die aktuell 4,2 cent/kWh EEG-Umlage voll auf dem Strompreis lasten, wie Sie (und die Stromkonzerne) es immer darstellen wollen. Die überhöhten Preise kommen also zum allergrößten Teil von anderen Ursachen, hauptsächlich dem mangelnden Wettbewerb am Strommarkt.
Aber das hatten wir ja schon, ich willl mich hierzu nicht wiederholen, im Gegensatz zu Ihnen.
Sie wiederholen sich ständig mit denselben, längst als unhaltbar entlarvten Aussagen.
Wir warten immer noch alle sehnsüchtig auf alternative Vorschläge von Ihnen oder Netznutzer.Nur immer meckern, ohne Gegenvorschläge zu machen, ist kindisch.
Sie können und wollen nicht sagen, wie Sie den Umstieg auf erneuerbare Energien ohne eine Förderung wie mittels des EEG erreichen wollen.
Insbesondere ohne aufzuzeigen, wie es besser oder billiger gehen sollte.
Ihre Forderung \"EEG abschaffen\" von weiter oben als Antwort auf diese Fragen entlarvt Sie als unseriösen Querulanten.
ciao,
sh