Energiepreis-Protest > ExtraEnergie
Das ist doch Bauernfängerei, mit den Frei-kWh?
VanZandt:
@Cremer @andiadm
hab grad festgestellt, ich hab\'s falsch interpretiert . Bei anderen Verbräuchen gibt\'s in der Tat auch Frei-kWh :-)
Andiadm:
VanZandt,
ne, das mit den generell erst ab 25000 kWh kann nicht sein, nutze ich den Tarifrechner und gebe 15000 kWh ein kommen auch Frei-kWh raus, und die Fussnote ändert sich in:
2 Bei einem realen Mindestverbrauch von 15000 kWh im ersten Belieferungsjahr erhalten Sie die angegebenen Frei kWh. Dieser Betrag wird nach 12 Monaten Belieferungszeit auf Ihr Vertragskonto gutgeschrieben und auf Ihrer Jahresrechnung verrechnet.Falls fällige Rechnungen/Abschlagsbeträge nicht oder nicht vollständig gezahlt werden (fehlgeschlagene Abbuchung oder Rückbuchung), entfallen die Frei kWh.
Und die Bestellbestätigung, die per mail gekommen ist, bezieht sich sicherlich auf von Ihnen eingegebene 25000kWh Jahresverbrauch?
Cremer:
@VanZandt
nein, nein,
auch bei einem angegebenen Verbrauch von z.B. 23.000 kWh im Tarifrechner gibt es Frei-kWh
bolli:
Hallo,
die Extraenergie-Gruppe (zu der auch z.B. Hitgas gehört) hat meines Wissens für alle ihr Versorger/Lieferanten bei Tarifen mit Frei-kWh solche Formulierungen parat. Interssant dabei ist, dass es sogenannte Schwellenwerte für die Mindestabnahme gibt. Bei Erreichen solcher Werte (nach meiner Erfahrung ist bei Gas 20.000 kWh ein solcher) ändert sich bei der Preisanfrage die Höhe der Frei-kWh.
Wenn man nun genau einen solchen Schwellenwert als wahrscheinlichen Verbrauch angibt, bekommt man zwar die höheren Frei-kWh, hat aber keinen Spielraum nach unten, da die Mindestabnahmemenge für DIESE Frei-kWh eben 20.000 kWh ist. Wäre der eigene Verbrauch 23.000 kWh, so wäre die Mindestabnahmemenge für diese Frei-kWh immer noch 20.000 kWh und man hätte 3.000 kWh Spielraum für Einsparungen.
Ist man in so einem Bereich, bleibt als Alternative noch, als wahrscheinlichen Verbrauch statt 20.000 nur 19.500 kWh Verbrauch anzugeben. Dann bekommt man zwar geringere Frei-kWh, dafür senkt sich aber die Mindestabnahmemenge auf 15.000 kWh und somit hat man wieder Spielraum für Einsparungen. Erreicht man aber dann tatsächlich die 20.000 kWh Verbrauch hat man natürlich einige Frei-kWh \"verschenkt\". Und wie andiadm schon schrieb: Bei Angabe des höheren Verbrauchswertes und Unterschreiten der Mindestabnahmemenge sind die GESAMTEN Frei-kWh weg. Da muss man abwägen, was einem lieber ist.
Im Zweifelsfall ein anderer Versorger mit faireren Bedingungen. ;)
VanZandt:
@andiadm
--- Zitat ---Und die Bestellbestätigung, die per mail gekommen ist, bezieht sich sicherlich auf von Ihnen eingegebene 25000kWh Jahresverbrauch?
--- Ende Zitat ---
Genau so ist\'s! Aber wenn ich dann weniger verbrauche, bekomme ich entsprechend weniger Frei-KwH, hatte ich übersehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln