Energiepreis-Protest > EWE
Gaspreiserhöhung zum 01.12.10 um 0,72 Ct/ kWh
angeljustus:
Demzufolge wäre die Gaspreiserhöhung also unbillig gemäß § 315 BGB?
Und das Spielchen könnte wieder von vorne losgehen? :D
RR-E-ft:
Eine eineitige Preiserhöhung ist der EWE nur möglich, soweit ein einseitiges Leistungsbestimmungsrecht im Sinne von § 315 Abs. 1 BGB besteht.
Dies könnte in Sonderverträgen nach dem 01.04.2007 ab dem 01.09.210 wieder der Fall sein. In der Grundversorgung besteht ein gesetzliches einseitiges Leistungsbestimmungsrecht mit § 5 GVV.
Die Ausübung eines einseitigen Leistungsbestimmungsrechts unterliegt (immer) der Billigkeitskontrolle gem. § 315 Abs. 3 BGB.
Der betroffene Kunde muss den einseitig geänderten Preis als unbillig rügen, damit dieser nicht als vereinbart gelten kann (BGH VIII ZR 246/08].
Dann wäre es wieder an EWE, die Billigkeit nachzuweisen, weil sie gem. § 315 Abs. 3 Satz 1 BGB nur dann für die betoffenen Kunden verbindlich sein kann.
Daneben hat der betroffene Kunde auch die Möglichkeit, den Lieferanten zu wechseln. Und auch diese Möglichkeit sollte in Erwägung gezogen werden, insbesondere von solchen Kunden, die keine ständige juristische Auseinandersetung um die Verbindlichkeit der geforderten Preise wollen.
Politik ruft betroffene EWE- Kunden zum Lieferantenwechsel auf
bolli:
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Die Erdgasimportpreise steigen wieder. Das BAFA Eschborn gibt montlich den amtlich ermittelten Wert der Ware Erdgas an der deutschen Grenze (Erdgasimportpreis) in Ct/ kWh bekannt. Entwicklung der Erdgasimportpreise
Im August 2009 hatte der Erdgasimportpreis bei 1,68 Ct/ kWh seinen zuletzt tiefsten Stand und ist seit dem gestiegen.
Im Juli 2010 betrug der Erdgasimportpreis 2,09 Ct/ kWh.
--- Ende Zitat ---
Oh, dass wird die Gasversorger aber freuen. Zwar sind sie bei fallenden Gaspreisen auf der Lieferantenseite ja (leider) immer zu großen Teilen in teuren Langfristverträgen gebunden, aber bei steigenden Preisen wird man bestimmt ZUFÄLLIG neue Verträge abschließen müssen und ggf. anfallende Kostensteigerungen (die in der Regel ja gar nicht anfallen sollten, da man ja aus angeblich \"teuren Verträgen\" kommt :D) als Argument nutzen, um noch ein Schippchen drauf zu legen. Dazu noch eine geringfügig steigende EEG-Abgabe, und schon ist ein weiteres ordentliches Preissteigerungspaket geschnürt. Jippieh ! X(
Gut das ich noch reichlich Preisbindung habe. :D
RR-E-ft:
@bolli
Der Beitrag erscheint unverständlich.
Was hat der mit der beabsichtigen EWE- Preiserhöhung zum 01.12.10 zu tun?
Gestiegene Erdgasportpreise kann man feststellen.
Warum die ein Grund zur Freude sein sollten, ist nicht ersichtlich, insbesondere wenn solche ohne Preisaufschlag an die Kunden weiter gegeben werden.
EEG- Umlage bei Gas? Eine Schippe zviel?
RR-E-ft:
Kontrastprogramm
--- Zitat ---Ab 1. Oktober senkt der heimische Energieversorger die Gaspreise um durchschnittlich elf Prozent - passend zum Beginn der winterlichen Heizperiode. Das teilte die EGF in einer Presseerklärung mit.
\"Wir haben eine entsprechende Senkung unserer Gasbezugskosten erhalten“, begründete Karl-Heinz Schleiter, der Chef der Frankenberger Energiegesellschaft, die Reduzierung der Gaspreise. Diese Kostensenkung gebe die EGF nun in vollem Umfang und auch ohne zeitliche Verzögerung an die Kunden weiter. Für einen Durschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 25 000 Kilowattstunden errechnete Schleiter im Sonderpreistarif so eine Einsparung von 163 Euro im Jahr.
--- Ende Zitat ---
Weiteres Kontrastprogramm
--- Zitat ---Der Aufsichtsrat der WEV hat beschlossen die Gaspreise zum 1. Dezember 2010 zu senken. Die Kilowattstunde wird netto um 0,40 Cent (0,48 Cent inkl. 19 % MwSt.) günstiger sein. Die Senkung erfolgt in allen drei Gasprodukten der WEV (Grund- und Ersatzversorgung, Warendorf Bonus und Warendorf 24plus.) Für den durchschnittlichen Verbrauch in einem Vier-Personen-Haushalt von 20 000 kWh jährlich bedeutet das eine Kostenersparnis von rund 95 Euro, je nach Tarif beträgt die Einsparung zwischen 6,8 und 7,8 Prozent. „Günstigere Gasbezugspreise lassen unsere Kosten sinken und diesen Vorteil geben wir an unsere Kunden weiter“, erläutert Jürgen Brüggemann, Geschäftsführer der WEV.
--- Ende Zitat ---
Möglicherweise lügt einer immer.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln