Energiebezug > Strom (Allgemein)
Haushalt mit Wärmepumpe - Anbieterwechsel möglich
Christian Guhl:
Wenn man sich die Angebote von Eon ansieht, stellt man fest, dass immer HT und NT gemeinsam angeboten werden. Einen Tarif ausschließlich für NT gibt es nicht !
Gridpem:
@ Christian Guhl
und wo liegt das Problem ?
wie schon geschrieben: Voraussetzung sind getrennte Zähler, einer für Hausstrom und einer Wärmepumpenstrom.
Auf dem Hauszähler hab ich einen normalen Vertrag, kann wechseln wie ich will und auf dem Wärmepumpenzähler habe ich einen Sondervertrag, der dann HT und NT hat.
Gruß aus Meck-Pomm
bjo:
--- Zitat ---Original von Gridpem
@ Christian Guhl
und wo liegt das Problem ?
wie schon geschrieben: Voraussetzung sind getrennte Zähler, einer für Hausstrom und einer Wärmepumpenstrom.
Auf dem Hauszähler hab ich einen normalen Vertrag, kann wechseln wie ich will und auf dem Wärmepumpenzähler habe ich einen Sondervertrag, der dann HT und NT hat.
Gruß aus Meck-Pomm
--- Ende Zitat ---
2 getrennte Zähler sind nicht das Problem, könnte man trennen! Das Problem steckt im Vertrag. der sagt \"wenn Sie NT strom wollen müssen sie auch HT Strom von uns nehmen\"
Gridpem:
@ bjo,
Bei getrennten Zählern kann ich für jeden Zähler einen anderen Vertrag abschließen, das kann mir niemand verbieten. das ist ja der Sinn des liberalisierten Energiemarktes.
Der ganz normale Haushaltsstrom, über einen eigenen Zähler hat einen völlig anderen Vertrag, wie der Wärmestromzähler.
Die aufgelisteten Angebote sind genau für Wärmeanlagen gedacht.
Wenn die Nachtspeicherheizung nur im NT verbraucht, ist die HT-Abrechnung 0,00 kWh, auch wenn ich einen HT/NT Vertrag habe.
Bei einer Wärmepumpe, die auch im HT Bereich Strom verbraucht gibt es dann einen Verbrauch im HT und im NT. Da lässt sich aber sicherlich mit einer Steuerung der HT Verbrauch auch einschränken.
Vielleicht noch zur Erläuterung. Mit eigener Zähler ist nicht ein Unterzähler innerhalb der Hausanlage gemeint. Ich muss schon zwei getrennte Zähler haben, die der Netzbetreiber auch getrennt abrechnet.
Gruß aus Meck-Pomm
bjo:
@Gridpem,
ist mir bekannt ich habe in meinem Leben schon etliche 2Tarifzähler Anlagen in Anlagen umgebaut die aus 2 Zählern bestehen. Das ist technisch kein Problem.
Das Problem wird der Vertrag sein. Wenn in dem Vertrag die Anlagenform nicht ausdrücklich erwähnt wird, werden sich die Stadtwerke auf den Standpunkt stellen das egal ob 2Tarif oder 2 Zähleranlage der komplette Strom von Ihnen bezogen werden MUSS.
Derartige Fälle haben wir hier in NRW zu hauf. Dabei ist es egal ob der NT Stom für eine Wärmepumpe oder für ein Stromheitzung verwendet wird.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln