Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solarboom: Energieexperten warnen
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
Die staatlich erzwungene Milliarden-Umverteilung zur langfristigen Profitsicherung für Solaristen steht auf rechtlich tönernen Füßen.
--- Ende Zitat ---
Wieder mal nur dummes Zeug von Ihnen.
Erstaunlich, wie man als einzelner so viel Blödsinn hervorbringen kann, und das mit einer solchen Ausdauer. :tongue:
--- Zitat ---Die Zahl der Verbraucher und Experten die das auch so sehen nimmt ständig zu.
--- Ende Zitat ---
Da täuschen Sie sich. Aber ich will Ihnen den Glauben lassen, wenn es Sie beruhigt.
--- Zitat ---Die Geduld wird keine zwanzig Jahre mehr andauern.
--- Ende Zitat ---
Das ist auch gar nicht nötig.
Der Solarstrom wird schon in wenigen Jahren in Deutschland Wettbewerbsfähig sein. Das dauert mit Sicherheit keine 20 jahre mehr. Eher 5. :]
--- Zitat ---
--- Zitat ---Original von superhaase
Im Gegensatz zu den konventionellen Energien sind die Kosten gerade bei der PV im Strompreis enthalten. Da gibt es keine externalisierten Kosten.
--- Ende Zitat ---
Sie glauben das wohl auch noch. Die Solaristenbrille und die Profitscheuklappen sind bei Ihnen schon eingewachsen. Klar, da ist Durch- und Weitblick unmöglich. Unvernünftigem Sonnenkonsum folgen Sonnenbrände und später Hautkrebs.
--- Ende Zitat ---
Abgesehen von dem geistigen Dünnpfiff, den Sie hier wieder dranhänge: Ich hatte Sie aufgefordert, die externalisierten Kosten von PV-Strom zu benennen, die Sie so großspurig hier verkündet haben.
Was ist nun?
Sie können da nichts nennen?
Nur wieder dummes Zeug gelabert, ohne dass Sie sich vorher wirklich Gedanken dazu gemacht hatten?
Schade, hätte vielleicht mal eine interessante Diskussion geben können, statt nur schwachbrüstige Schimpftiraden Ihrerseits.
ciao,
sh
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
......
Abgesehen von dem geistigen Dünnpfiff, den Sie hier wieder dranhänge: Ich hatte Sie aufgefordert, die externalisierten Kosten von PV-Strom zu benennen, die Sie so großspurig hier verkündet haben.
Was ist nun?
Sie können da nichts nennen?
Nur wieder dummes Zeug gelabert, ohne dass Sie sich vorher wirklich Gedanken dazu gemacht hatten?
Schade, hätte vielleicht mal eine interessante Diskussion geben können, statt nur schwachbrüstige Schimpftiraden Ihrerseits.
ciao,
sh
--- Ende Zitat ---
@sh, lesen Sie eigentlich was Sie schreiben? Sie widerlegen sich selbst am Besten. Sie sind diskussionsunfähig. Unflätigkeiten sind keine Argumente. Sie behaupten bei PV sind die externale Kosten im Preis enthalten oder es gäbe keine. Dann soll ich Ihnen das auch noch belegen. Da fehlen wohl ein paar Tassen im Schrank.
Externale Effekte oder Kosten gibt es immer, ganz sicher auch beim PV-Strom, bei der Installation, dem Transport, der Rohstoffgewinnung und der Produktion von Modulen, der Entsorgung, Cadmium nicht vergessen.
Warum reagieren Sie eigentlich wie von der Trantel gestochen, wenn das alles \"geistiger Dünnpfiff\" ist. Getroffene Hund bellen bekanntlich. An diesem Sprichwort ist was dran, wie man hier sehen kann.
superhaase:
--- Zitat ---Original von PLUS
@sh, lesen Sie eigentlich was Sie schreiben? Sie widerlegen sich selbst am Besten. Sie sind diskussionsunfähig. Unflätigkeiten sind keine Argumente.
--- Ende Zitat ---
Naja, was anderes als geistiger Dünnpfiff soll das sein, wenn Sie hier mit eingewachsenen Profitscheuklappen, Sonnenbrand und Hautkrebs daherkommen.
Oder sollte das ein Scherz sein?
OK, dann hab ich das nicht verstanden.
Ist aber auch schwierig, bei Ihnen Scherze und Ernstgemeintes oder Polemisches auseinanderzuhalten, denn Sie schreiben ja leider viel solchen Unsinn.
--- Zitat ---Sie behaupten bei PV sind die externale Kosten im Preis enthalten oder es gäbe keine. Dann soll ich Ihnen das auch noch belegen. Da fehlen wohl ein paar Tassen im Schrank.
--- Ende Zitat ---
Nein, die Tassen sind alle da.
Wenn Sie schon von externen Kosten der PV reden, im Vergleich zu externen Kosten bei fossilen Energieträgern, dann sollten Sie die externen Kosten der PV auch benennen können oder wenigstens eine Gößenordnung dafür angeben.
--- Zitat ---Externale Effekte oder Kosten gibt es immer, ganz sicher auch beim PV-Strom, bei der Installation, dem Transport, der Rohstoffgewinnung und der Produktion von Modulen, der Entsorgung, Cadmium nicht vergessen.
--- Ende Zitat ---
Ja, es gibt selbstverständlich auch beim PV-Strom externe Kosten.
Meine Aussage, dass es keine externalisierten Kosten bei der PV gibt, war überspitzt formuliert.
Es gibt vergleichsweise sehr geringe externe Kosten, muss es richtig heißen.
Ich wüsste jetzt noch gerne, wo Sie da bei Installation oder Entsorgung der Module externe Kosten sehen. Das muss der Betreiber ja voll bezahlen.
Rohstoffgewinnung ist schon eher ein richtiger Punkt. Auch der heute noch große \"unsaubere\" Teil der bei der Fertigung verbrauchten Energie. Aber die wird ja zunehmend sauberer.
Immerhin kommen wir jetzt mal sachlich etwas vorwärts.
Durch die absolute Emissionsfreiheit im Betrieb weist die Photovoltaik extrem niedrige externe Kosten auf. Liegen diese bei Stromerzeugung aus Stein- und Braunkohle bei circa 6 bis 8 ct/kWh, betragen sie bei Photovoltaik nur etwa 1 ct/kWh. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten, welches vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung erstellt wurde:
Externe Kosten der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Vergleich zur Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern
Das ist schon mal ein wichtiger Punkt, den der Herr Kartellamtspräsident unter den Tisch hat fallen lassen bei seiner dümmlichen Aussage.
Die massiven anderen Subventionen für Kohle und Atomstrom wirft er gleich hinterher (unter den Tisch).
ciao,
sh
Black:
--- Zitat ---Original von PLUS
--- Zitat ---Original von Black
Solargegnern kann man es nie recht machen. Gibt es zu wenig PV Strom, wird gejammert dass Deutschland eben kein geeigneter Standort für PV Anlagen sei. Gibt es dagegen sehr viel EEG Strom ist es auch wieder nicht recht, weil es dann angeblich zu teuer wäre. :rolleyes:
Vergessen wird dabei gerne, dass wir für konventionellen Strom letztendlich immer irgendeinen fossilen Stoff verbrennen müssen. Diese Stoffe stehen aber nicht unbegrenzt zur Verfügung (wie die Verteuerung von Öl und Gas zeigt) und müssen noch dazu oft in politisch unsicheren Ländern eingekauft werden.
--- Ende Zitat ---
@Black, grober unsachlicher Unfug! Die extreme deutsche PV-Förderung ist ein langfristiger Preistreiber und steht berechtigt in der Kritik. An der Knappheit der fossilen Stoffe ändert das überhaupt nichts und die deutsche PV-Leistung hilft dabei auch kein Jota zur Abhilfe. Märchen werden vielleicht gerne gelesen, das ist ja nett und schön, mit der Realität haben sie wenig zu tun, selbst wenn die Märchen von Juristen erzählt werden. Aufgeklärte Verbraucher lassen sich da nichts vormachen! ;)
--- Ende Zitat ---
Dann erklären Sie mir mal bitte an welcher Stelle meiner Aussage Sie \"Unfug\", ja sogar \"unsachlichen Unfug\", ja sogar \"groben unsachlichen Unfug\" entdeckt haben wollen?
Zumindest konnten wir ja bei Ihnen eine gewisse Liebe zu sprachlicher Tautologie entdecken. :D
Haben Sie etwa einen Fehler entdeckt in meiner Aussage, dass konventioneller Strom letztendlich immer fossile Energieträger benötigt? Oder haben Sie - oh Wunder - etwa einen nachwachsenden fossilen Energieträger entdeckt, der unsere Stromversorgung dauerhaft sichern kann? Sie empfehlen uns nun hoffentlich nicht Strom durch reine Holzverbrennung zu erzeugen :D
Ihr einziges Argument scheint zu sein, dass Ihnen das ganze irgendwie persönlich \"zu teuer\" ist. Aber wo würde die Menscheit stehen, wenn wir technische Entwicklungen nicht getätigt hätten, weil sie uns \"zu teuer\" waren?
PLUS:
--- Zitat ---Original von superhaase
Ja, es gibt selbstverständlich auch beim PV-Strom externe Kosten.
Meine Aussage, dass es keine externalisierten Kosten bei der PV gibt, war überspitzt formuliert.
Es gibt vergleichsweise sehr geringe externe Kosten, muss es richtig heißen.
--- Ende Zitat ---
@Superhaase, was für ein Eiertanz. Wissen Sie eigentlich von was Sie schreiben? Als externalisierte Kosten werden solche bezeichnet, die von der Allgemeinheit oder von Dritten getragen werden. Wenn Sie dann die jetzt schon die 100 Mrd.-Euro-Grenze überschrittene PV-Strom-Belastung der Verbraucher als vergleichsweise gering bezeichnen, dann spricht das alleine für sich.
Die ökologischen Kosten, die sicher geringer sind als bei der Braun- und Steinkohle, müssen trotzdem dazugerechnet werden. Die sozialen und volkswirtschaftlichen Folgekosten auch nicht vergessen! Überteuerte Energie hat keine positiven, sondern negative Effekte!
--- Zitat ---Original von Black
Dann erklären Sie mir mal bitte an welcher Stelle meiner Aussage Sie \"Unfug\", ja sogar \"unsachlichen Unfug\", ja sogar \"groben unsachlichen Unfug\" entdeckt haben wollen?
Zumindest konnten wir ja bei Ihnen eine gewisse Liebe zu sprachlicher Tautologie entdecken. :D
--- Ende Zitat ---
@Black, ich denke ich habe das deutlich ausgeführt. Einfach oben nochmal nachlesen. Wer ist \"wir\" und da liefern Sie die nächste Unsachlichkeit mit Ihrem \"tautologischen\" Ablenkungsversuch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln