Sonstiges > Off-Topic
Das Vorhaben: Leistungsschutzrecht für Verlage
Wolfgang_AW:
Heftige Kritik an Leistungsschutzrecht
--- Zitat ---Eine Reihe namhafter Wissenschaftler hat sich unter Führung des Max-Planck-Instituts für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht gegen das geplante Leistungsschutzrecht für Presseverleger gewandt. Der Gesetzentwurf sei weder sinnvoll noch durchdacht, so das vernichtende Urteil.
--- Ende Zitat ---
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
PLUS:
dazu passt: Petition
DieAdmin:
--- Zitat von: Wolfgang_AW am 28. November 2012, 12:34:51 ---Heftige Kritik an Leistungsschutzrecht
--- Zitat ---Eine Reihe namhafter Wissenschaftler hat sich unter Führung des Max-Planck-Instituts für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht gegen das geplante Leistungsschutzrecht für Presseverleger gewandt. Der Gesetzentwurf sei weder sinnvoll noch durchdacht, so das vernichtende Urteil.
--- Ende Zitat ---
....
--- Ende Zitat ---
Um auch aus den Spiegel-Artikel zu zitieren.
--- Zitat ---...
Die erste Lesung findet in der Nacht von Donnerstag auf Freitag statt. Angesetzt für Tagesordnungspunkt 19 ist aktuell die Zeit zwischen 2.05 und 2.45 Uhr am Freitagmorgen.
...
--- Ende Zitat ---
Also wiedermal eine Nacht-und Nebelaktion
Weitere Fundstücke:
Google ist nicht das Netz, und Verlage sind nicht der gute Journalismus
http://www.stefan-niggemeier.de/blog/google-ist-nicht-das-netz-und-verlage-sind-nicht-der-gute-journalismus/
aus den Kommentaren hervorgehoben in Hinblick auch drauf, (und ich finds enttäuschend) das Heribert Prantl #ProLSR eintritt: (Direktsprung zum Kommentar)
http://www.stefan-niggemeier.de/blog/google-ist-nicht-das-netz-und-verlage-sind-nicht-der-gute-journalismus/#comment-466776
Leistungsschutzrecht: Was ist von den “Fakten und Argumenten” des BDZV zu halten?
http://www.internet-law.de/2012/06/leistungsschutzrecht-was-ist-von-den-fakten-und-argumenten-des-bdzv-zu-halten.html
Google, das Leistungsschutzrecht und die Heuchelei der Presse
http://www.internet-law.de/2012/11/google-das-leistungsschutzrecht-und-die-heuchelei-der-presse.html
Der Machtkampf um ein Gesetz
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/der-machtkampf-um-ein-gesetz
Über den Hashtag #lsr bekommt man sehr viele Links, Statements etc. auf Twitter angezeigt.
PLUS:
@evitel2004,man hätte bei den Printmedien gerne auch so etwas wie die garantierten Einnahmen für die vielen öffentlich-rechtlichen Anstalten aus Kurt Becks-GEZ-Hinterlassenschaft. Da zahlen wir ja auch per Zwang. Jeder Wohnungsbesitzer zahlt künftig und wohl jeder Datschen-, Gartenhausbesitzer mit ausgebauter Hundehütte ;) ist im Visier der "Ausforscher".
Es wird nur verschlimmbessert und es kommt noch schlimmer. Nach der GEZ-Ö-R-Medien-Anstaltsteuer kommt jetzt bald die GEZ-Steuer für die Printmedien. Jeder Fussgänger zahlt, man könnte ja im Vorbeilaufen am Zeitungskiosk schon all die Schlagzeilen lesen und erst die Titel-Tittenbilder. Blinde Gehörlose .... ;) Man verliert wenn man nur Eigentore schiesst.
PS: VIELLEICHT KLAGT JA WIEDER EIN BAYER
DieAdmin:
Ist das die Zukunft, wenn das Leistungsschutzrecht in Deutschland kommt?
Es geschah in Irland:
--- Zitat ---Eine Frauenhilfsorganisation wird in Irland vom Verlegerverband unter Druck gesetzt, für einfache Verlinkungen ohne Textausschnitte Lizenzgebühren zu bezahlen. Ein Link auf urheberrechtlich geschütztes Material verletze das Urheberrecht.
...
--- Ende Zitat ---
aus:
Pro Verlinkung wollen Verleger 300 Euro
Übrigens findet am 30. Januar 2013 eine öffentliche Anhörung zum geplanten Leistungsschutzrecht statt.
http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse17/a06/anhoerungen/40_Urheberrecht/index.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln