Sonstiges > Off-Topic

Das Vorhaben: Leistungsschutzrecht für Verlage

<< < (5/5)

PLUS:

--- Zitat von: Evitel2004 am 05. März 2013, 13:57:33 ---Was früher der Erbsenzähler ist bald der Buchstabenzähler :

Vor dem Bundesrat: Leistungsschutzrecht wirft Schatten voraus

http://leistungsschutzrecht.info/news/2013-03-05/vor-dem-bundesrat-leistungsschutzrecht-wirft-schatten-voraus
--- Ende Zitat ---
Darf nach dem angedachten Leistungsschutzrecht wenigstens noch aus abgeschriebenen Doktorarbeiten mehr als eine Zeile zitiert werden? Sonst brechen für die "Plagiatsforscher" schwere Zeiten an.

Ist eine weitergereichte Information über ein Ereignis schon geistiges Eigentum? Ist ein ausgewiesenes Zitat "Diebstahl geistigen Eigentums"?  Betrug mit geistigem Eigentum Dritter kennt man als Plagiat bei Doktorarbeiten, wo Blender eine eigene geistige Leistung vortäuschen wollen.

Ja, das Presse-Leistungsschutzrecht steckt voller Widersprüche und wer weiß schon, was da vor wem genau geschützt werden soll. Fragt mal die Abgeordneten im eigenen Wahlkreis!

Wir leben in einem Informationszeitalter und zunehmend in einer Wissensgesellschaft. Man will hier Informationen einmauern um sie für Geld und Macht gefiltert zu verkaufen. Für jedes Komma einen Cent!? ;) Die Printmedien und Verlage schaden sich damit selbst, sie mauern sich vor den neuen Medien und deren Möglichkeiten letztendlich selbst ein. Kommunikation lässt sich in Demokratien und den heutigen Informationstechniken nicht mehr eingrenzen oder gar verhindern.  Das wird wohl wieder so ein gesetzlicher  Rohrkrepierer wenn nicht noch Vernunft einkehrt.

DieAdmin:
Ein offener Brief an die Ministerpräsidenten, das Leistungschutzrecht zu stoppen:


--- Zitat ---Zahlreiche Wissenschaftler, Netz-Aktivisten, Journalisten, Urheberrechtsexperten, Politiker und Internet-Unternehmer fordern den Bundesrat auf, das Leistungsschutzrecht zu kippen
..

--- Ende Zitat ---

aus Leistungsschutzrecht stoppen!
http://blog.odem.org/2013/03/lsr-stoppen.html

Wolfgang_AW:
Umstrittenes Internetgesetz: Bundesrat winkt Leistungsschutzrecht durch


--- Zitat ---Die SPD findet das Gesetz schlecht, unternimmt aber lieber nichts dagegen: Der Bundesrat hat zum umstrittenen Leistungsschutzrecht nur eine Stellungnahme beschlossen, das Gesetz wird nun in Kraft treten. Der von den Sozialdemokraten angekündigte Widerstand blieb aus.
...
Auch wenn der Bundesrat dem Gesetz nicht zustimmen muss, hätten die Länder den Vermittlungsausschuss einschalten und das Gesetz mindestens verzögern können.
Darauf hat die SPD nun verzichtet. Nordrhein-Westfalen hatte am Donnerstag klargemacht, das Leistungsschutzrecht nicht aufhalten zu wollen. Stattdessen gibt es nun eine sogenannte Entschließung (PDF-Datei).

Spiegel-online in eigener Sache

Wir erlauben weiterhin die Verlinkung von Artikeln durch Übernahme von Überschrift und Anrisstext. Sie brauchen dafür keine vorherige Genehmigung, und wir werden Ihnen dafür keine Rechnung schicken. Das gilt auch dann, wenn Sie auf Ihren Seiten über Werbung Geld verdienen.
Natürlich können Sie auch weiterhin aus unseren Artikeln zitieren. Wir freuen uns darüber! Was wir allerdings wie bisher nicht erlauben, sind Kopien kompletter Artikel, erheblicher Textpassagen oder Bilder ohne Rücksprache.
--- Ende Zitat ---

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

PLUS:
Urheberrecht 2.0 –Wo bleiben die Verbraucher?
Positionspapier des
Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und des
Verbraucherzentrale Bundesverbands e. V.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln