Sonstiges > Off-Topic

Das Vorhaben: Leistungsschutzrecht für Verlage

<< < (2/5) > >>

DieAdmin:
kleine Linksammlung  zum Thema:

http://rivva.de/http://www.telemedicus.info/article/1824-Zehn-Gruende-gegen-ein-Presse-Leistungsschutzrecht.html

Im Besonderen der Einstiegsartikel auf telemedicus:
Zehn Gründe gegen ein Presse-Leistungsschutzrecht
Ein Gastbeitrag von Dr. Arnd Haller, Chefjustiziar Google Nord- und Zentraleuropa
http://www.telemedicus.info/article/1824-Zehn-Gruende-gegen-ein-Presse-Leistungsschutzrecht.html

DieAdmin:
Die GRUR (Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht) hat in ihrer Stellungnahme an das Justizministerium Bedenken an ein Leistungsschutzrecht formuliert:

http://www.grur.de/cms/upload/pdf/stellungnahmen/2010/2010-07-05_GRUR_Stn_Anhrung_BMJ_Leistungsschutzrecht_Verleger.pdf

DieAdmin:
Ein zwar mit über 2 Stunden langes, aber sehr interessantes Interview zum Thema Urheberrecht

Urheberrecht  Über Rechte, Pflichten, Eigentum und Ansprüche in der digitalen Welt
http://chaosradio.ccc.de/cre164.html


--- Zitat ---Das Urheberrecht: alle reden darüber, keiner weiß was Konkretes. Im Gespräch mit Tim Pritlove versucht der Journalist und Urheberrechtsexperte Matthias Spielkamp über die Ursprünge und die Wesensart des Urheberrechts aufzuklären. Der Dialog zeigt die Entstehungsgeschichte des Rechtes und thematisiert, auf welcher Basis die Diskussion rund um die Erneuerung des Rechtes für die digitale Welt geführt wird und welche Aspekte einbezogen werden sollten. ...
--- Ende Zitat ---

Übrigens dort auch erwähnt, warum es eigentlich heißt: Deutschland, das Land der Dichter und Denker.

DieAdmin:
Ein neues Monopol mit irreführendem Namen


--- Zitat ---Die \"Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht\" (IGEL) will über eine Gefahr aufklären, die den deutschsprachigen Teil des Internets stärker gefährden könnte als der JMStV
...

--- Ende Zitat ---

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33771/1.html

P.S: ich hab schon angetwittert, dass es bereits eine wehrhafte IGEL gibt ;)

DieAdmin:
Bedauernswert an diesem Artikel ist, dass man Kritik am Leistungsschutzrecht nicht in der deutschen Presse liest:

Neue Zürcher Zeitung: Noch ein Gebührenmodell Ein weiterer Beitrag zur Diskussion um ein Leistungsschutzrecht
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/medien/noch_ein_gebuehrenmodell_1.9528929.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln