Energiepreis-Protest > E.ON edis
Stomanbieter hat Zähler gesperrt-Wechsel möglich ?
corsair:
Dass sich der Netzbetreiber hier so missbräuchlich verhält wie beschrieben, klingt für mich unglaublich.
Der Netzbetreiber muss unabhängig sein.
Liegt tatsächlich vom Netzbetreiber die Aussage vor, dass zunächst die Schulden an den Alt-Lieferanten zu zahlen sind ?
Das kann ´ne richtige Pompfe geben von der BNetzA.
Die möglichen Zwangsgelder würden auch EON weh tun.
Am besten den Rat von RR-E-ft annehmen und sofort zum Anwalt.
delphin06:
@ corsair
ja es ist unglaublich !!!
Der neue Stromanbieter hat diese Aussage schriftlich von Eon erhalten, darum dürfen sie kein Strom liefern.
O.K. ich werde zum Anwalt gehen, scheint wohl keinen leichteren weg zu geben :(
delphin06:
Hallo Hallo,
kurze Zwischenmeldeung:
die Beschwerde an die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt ist bereits per Fax versendet und hoffentlich in Bearbeitung :)
Ich habe nochmal bei Eon edis AG (Netzbetreiber) angerufen und denen mal klar gemacht, dass sie den Zähler nicht abstellen dürfen, da ich ja bei dem Stromlieferanten einen Zahlungsrückstand habe und nicht beim Netzbetreiber...und nun kommt der absolute Hammer...hier die Anwort:
\"da haben Sie recht, nun können wir gar nicht verstehen, warum der Zähler gesperrt wurde, wir werden sofort einen Außendienstmitarbeiter auf den Weg schicken, um den Zähler zu entsperren.\"
Bitte ????????
seit 5 Monaten rede ich mir den Mund fusselig und nun so ????? Ich kann es nicht fassen !!!
Da es sich ja hier um ein Wochenendgrundstück handelt, mal eine kurze Frage: Kann ich irgendwie eine Entschädigung geltend machen, weil wir ja das Grundstück seit 12.11.09 gar nicht mehr nutzen konnten, aber jeden Monat unsere Pacht bezahlen mussten ???
Offensichtlich hat Eon ja eingesehen, dass sie sich falsch verhalten haben.
Ich würde mich über eure Ratschläge freuen.
Gruss
RR-E-ft:
@delphin06
Die Freunde von E.ON lesen hier wohl aufmerksam mit.
Der Anwalt, zu dem Sie sich auf den Weg machen wollten, kann Ihnen auch insoweit Rat geben, wie es sich mit etwaigen Schadensersatzansprüchen verhält.
Sicher konnte auch ohne Strom der Garten genutzt werden, etwa um den Rasen von Hand zu mähen oder den Kompost umzuschichten. Möglicherweise hätte man sich eines Stromaggregats bedienen können, um selbst benötigten Strom zu erzeugen.
delphin06:
500 Quadratmeter Rasen mit der Hand mähen ? Hahaha...Viel Spaß !
Gut, ich werde meinen Anwalt fragen, wegen der Schadensersatzansprüche.
Das Grundstück konnte nicht über Nacht genutzt werden, da wir ohne Strom auch kein Warmwasser haben, somit hätten wir nicht mal eine Gelegenheit zur körperlichen Pflege gehabt.
Aber was man für wenige bis keine Möglichkeiten ohne Strom hat, brauche ich hier wohl nicht erwähnen.
P.S. Ein Stromaggregat kostet auch Geld und warum sollte ich das ausgeben, wenn Eon Fehler macht ???
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln