Energiepreis-Protest > E.ON edis

Stomanbieter hat Zähler gesperrt-Wechsel möglich ?

(1/6) > >>

delphin06:
Guten Abend,

ich versuche mich kurz zu halten um mein Problem zu schildern:

Wir haben ein Wochenendgrundstück mit dem Netzbetreiber und Grundversorger Eon edis.

Im November 2009 erhielten wir eine üble Nachzahlung über 800,00 Euro. Alle Versuche mit Eon eine Ratenzahlung zu vereinbaren, scheiterten, es sei denn, wir verpflichten uns weitere 2 Jahre auf dessen Stromversorgung.
Nach etlichen Anrufen bei der Kundenbetreuung, die natürlich alle erfolglos verliefen, sperrte man uns Ende November den Strom ab und kurz danach den Zähler !

Seit Februar 2010 versuchten wir über mehrere andere Stromanbieter einen Wechsel zu erreichen, immer mit der Meldung : der Kunde ist nicht identifizierbar !

Nun habe ich von Eon edis erfahren, dass unser Vertrag zum 30.11.09 gekündigt wurde, eine Kündigung habe ich allerdings nie erhalten, auch nicht nach telefonischer Anforderung bei der Kundenbetreuung.

Also hat der neue Stromlieferant einen \"NEUEINZUG\" beantragt, auch der wurde von Eon edis abgelehnt.

Ich habe mit Eon edis gesprochen, die mir versicherten, sie stehen einem Wechsel auch bei Altschulden nicht im Wege ! Auch der neue Anbieter hat uns schriftlich einen Wechsel bestätigt, kann aber keinen Strom liefern, weil Eon edis den Zähler nicht freigibt.

Ist das rechtens ?
Wie kann ich mich dagegen wehren ?
Ich bin ja bereit die Forderung in Höhe von 800,00 Euro zu begleichen, aber auf einmal wie Eon es fordert, kann ich es nun mal nicht.

Gruss und Danke an alle für Antworten

bjo:

--- Zitat ---Original von delphin06

Im November 2009 erhielten wir eine üble Nachzahlung über 800,00 Euro. Alle Versuche mit Eon eine Ratenzahlung zu vereinbaren, scheiterten, es sei denn, wir verpflichten uns weitere 2 Jahre auf dessen Stromversorgung.

Nun habe ich von Eon edis erfahren, dass unser Vertrag zum 30.11.09 gekündigt wurde, eine Kündigung habe ich allerdings nie erhalten, auch nicht nach telefonischer Anforderung bei der Kundenbetreuung.

Ich bin ja bereit die Forderung in Höhe von 800,00 Euro zu begleichen, aber auf einmal wie Eon es fordert, kann ich es nun mal nicht.

Gruss und Danke an alle für Antworten
--- Ende Zitat ---

Hallo,
- Kommunikation immer nur schriftlich mit einschreiben oder bestätigter persönlicher Übergabe alles andere ist Mumpitz!
- Mittels Anwalt Edis Auffordern die Kündigung zu bestätigen!
=> einen neuen Anbieter suchen

Wegen der Erpressung auch die zuständigen Behörden informieren!

delphin06:
vielen Dank für die schnelle Antwort !

Nun wird es lustig...ich habe heute nochmal mit dem neuen Stromanbieter gesprochen, die sagten mir, eon habe die Meldung rausgegeben, es darf der Zähler nicht wieder freigegeben werden, solange die Altschulden nicht beglichen sind.

Eon macht mich wahnsinnig...was soll ich jetzt tun ?

RR-E-ft:
Wenn der vom früheren Versorger (E.ON edis Vertrieb GmbH) zu unterscheidende Netzbetreiber (E.ON edis AG) einem anderen Stromlieferanten die Netznutzung zur Stromversorgung mit jener Begründung veweigert, kann man sich bei der Bundesnetzagentur und beim Bundeskartellamt beschweren. Notfalls muss man gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen. Betroffen sind sowohl der Kunde selbst als auch der neue Stromlieferant.

delphin06:
ich glaube es einfach nicht.

Eon edis hat mir gerade mitgeteilt, dass der Vertrag nicht gekündigt wurde und auch nicht gekündigt wird, solange die Altschulden vorhanden sind.
Was denn nun ? Vorher haben sie gesagt, wir sind wurden zum 30.11.09 gekündigt !

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln