Energiebezug > Vertragliches
Hilfe!!! 2,61€ pro Kubikmeter...zu viel???
texter01:
Gute Frage, aber wie gesagt, den Preis hab ich von der Seite selbst...
Da 1m³ = 3,93 Liter entspricht, entspricht das meiner Rechnung.
P..gas verlangt bei mir 2,61 € pro m³ Flüssiggas, was dann runtergerechnet 0,66 € pro Liter wären.
Auf der Seite vom Bund der Energieverbraucher kann man sich über die durchschnittlichen Preise in der eigenen Region kundig machen. Von da habe ich auch die 0,51 € pro Liter Flüssiggas, was dann widerum hochgerechnet 2,00 € pro m³ wären.
Netznutzer:
Alles klar,
somit ist das eine nur ein Zahlendreher,
2€/m³ ergibt 0,51 €/Liter.
Gruß
NN
texter01:
Ah, jetzt, sorry...stimmt, Zahlendreher, jup.
Watzl:
Sie haben Fehler im Vertrag gefunden! Welche ? (evtl. als PN)
Vermieterin: nett aber nicht schuldbewußt! So kommt man auch durch.
(kenn die Frau nicht, deshalb übe ich Zurückhaltung)
Verhandeln mit P-Gas?
Was haben sie als Trumpf in der Hand? Nichts!
Gibt es für sie die Alternative, dass sie den Vertrag wieder kündigen und einen eigenen Tank kaufen ( in einem oder in zwei Jahren) ?
Wirklich - bin lange genug dabei - da gibt es nichts zu verhandeln. Selbst wenn p_gas im Nachbarhaus das Gas um 5 Cent günstiger verkaufen würde, hätten sie keine Möglichkeit, das auch für sie zu fordern.
Der Öllieferant würde das nicht wagen, weil er dann keinen Tropfen Öl bei ihnen mehr verkaufen würde.
Diese Dinger heißen nicht umsonst Knebelvertrag! Leider! Kämpfen zwecklos!
Schonen sie ihre Nereven und richten sie ihr Augenmerk darauf, Energie zu sparen z.B. durch eine optimal eingetellte Anlage. Sie haben dazu ja hier schon Tipps bekommen.
Reiben sie sich nicht an P--gas. Nur sie schleifen sich ab dabei.
H. Watzl
texter01:
OK, daß klingt wenig zuversichtlich...ich denke mal, Sie wissen schon warum. :-(
Einen Versuch werde ich morgen trotzdem starten. Hatte heute mal kurz mit dem Vertreter Kontakt, der bei uns war, er hat, als ich auf das Thema Preis zu sprechen kam auch sofort abgeblockt und mich an die Zentrale in München verwiesen. Hier sollte ich mich dann deswegen beschweren, er könne da gar nichts machen.
Dort habe ich jedoch heute unter der Nummer niemanden erreicht. Der Vertrag muss aber auf jeden Fall nochmal neu gemacht werden (genaueres werde ich als PM an Sie verschicken).
Es wird aber auf jeden Fall schwierig, (so denke ich) aus der Geschichte wieder rauszukommen, da ja schon einmal der Vertrag unterzeichnet wurde.
Außerdem würde das natürlich auch für meine Vermieterin einen relativ hohen Finanziellen Aufwand bedeuten, wenn der Tank selbst gekauft wird...ob sie da zustimmen würde, weiß ich nicht. Müsste ich mal mit ihr reden.
Was aber auf jeden Fall ein Problem darstellt, ist wohl die gesamte Heizungsanlage...ich habe von gestern auf heute wieder 6m³ Flüssiggas verbraucht. Beheizt werden allerdings nur insgesamt 4 Räume im Haus, die beiden Kinderzimmer, das Bad und das Wohnzimmer...wie kann ich da bitte auf 6m³ kommen?
Ist das die Regel???
Die Aussagen der Boardmitglieder hier waren auch nicht wirklich aufbauend, von wegen 6 % Ersparnis usw. Ich habe heute mit einem Kollegen gesprochen, der meinte, bei einer noch nicht so alten Heizungsanlage(diese hier ist nun 10 Jahre alt) sollte ich im Monat tatsächlich so um die 130 € an Heizkosten verbrauchen. Ich allerdings bin ja hier bei 417 € + 20 € Grundgebühr. 437 €!!! Also, selbst wenn ich bei 0,51€ / liter einkaufen könnte(Preis von Bund der Energieverbraucher), wäre ich immer noch bei 320 €. Kann das sein??? Wenn das tatsächlich richtig ist, dann muss ich, glaube ich, wirklich wieder ausziehen.
Hat jemand irgendwie Vergleichswerte, was er so derzeit verbraucht?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln