Energiebezug > Vertragliches

Hilfe!!! 2,61€ pro Kubikmeter...zu viel???

(1/7) > >>

texter01:
Hallo,

ich bin ein totaler Neuling, was das Thema angeht, nur erscheint mir die ganze Sache irgendwie reichlich teuer...

Also, erstmal meine Ausgangslage:

Ich bin vor kurzem in eine DHH umgezogen(zur Miete), welche mit Flüssiggas beheizt wird. Hatte vorher davon nur mal was kurz gehört, mich aber nie tiefer damit auseinandergesetzt.

Nun war vor ner guten Woche ein Herr von der Firma Progas bei uns. Der Tank gehört der Firma und wir müssen nun einen monatlichen Grundpreis von 19,95€(Brutto) für die Anlage zahlen sowie 2,61€(Brutto) pro Kubikmeter Flüssiggas. Dies wird am Zähler berechnet. Er rechnete uns vor, daß wir schätzungsweise 600 Kubikmeter pro Jahr verbrauchen würden und das wir somit mit einen monatlichen Abschlag von 155€ zahlen müssten. Soweit empfand ich das als OK.

Was mir allerdings aufgefallen ist: Ich habe mal unseren Verbrauch vom letzten Monat angesehen und musste mit erschrecken feststellen, daß wir ca. 140 Kubikmeter Flüssiggas verbraucht haben. Das wären dann umgerechnet 365,40 € plus 19,95 € Grundpreis.

Das klingt für mich extrem erschreckend!!!

OK, mag sein, daß es ein sehr kalter Monat war und das man im Sommer weniger verbraucht und es sich dann wieder irgendwie relativiert (so auf jeden Fall mein naiver Glauben) aber das, was ich den Monat schon weggeheizt habe, daß kann ich ja nie wieder reinholen...oder?

Außerdem habe ich mal mit der Umrechnung liter -> Kubikmeter (1 Kubikmeter = 3,93 liter) einen Literpreis von 66 Cent rausbekommen. Bei Euch ersichtlich wär für meine Region (München) 51 Cent normal.
Der monatliche Grundpreis erscheint mir auch noch dazu relativ hoch...kann mir bitte, bitte jemand weiterhelfen???

Ist das normal oder werde ich abgezockt??? Wenn abgezockt, was kann man tun?

Ganz vielen Dank,
texter01

Watzl:
Nachgefragt.
Sie sind Mieter?
Wer hat einen Vertrag mit Progas gemacht, sie oder der Vermieter?

Was wurde ihnen beim Einzug, bzw. beim Unterzeichnen des Mietvertrages seitens des Vermieters bzgl. der Heizung mitgeteilt?

Hat er sie darauf aufmerksam gemacht, dass sie nur bei der Firma Pro.... das Gas beziehen können und keine Möglichkeit haben, das Gas auf dem freien Markt (wie Öl) kaufen können?

´n paar Fragen für den Anfang



H. Watzl

texter01:
Hallo,

ja, ich bin Mieter. Progas hat wohl die ganze Anlage (mehrere DHH und Reihenhäuser) unter Vertrag. Der Vertrag ist zwischen uns und Progas. Die Vermieterin kennt sich damit nicht direkt aus und hat das uns mehr oder weniger selbst überlassen, hat jedoch schon so in etwa darauf hingewiesen, daß wir den Vertrag mit Progas abschliessen sollen / müssen, da ja auch der Tank von denen ist.

Watzl:
zunächst eine Frage noch zum Tank. Hat ihr Haus einen Einzeltank oder sind sie an einen Gemeinschaftstank angeschlossen?

Sie schreiben:


--- Zitat ---Progas hat wohl die ganze Anlage (mehrere DHH und Reihenhäuser) unter Vertrag
--- Ende Zitat ---

und weiter


--- Zitat ---Der Vertrag ist zwischen uns und Progas.
--- Ende Zitat ---

und


--- Zitat ---Die Vermieterin kennt sich damit nicht direkt aus
--- Ende Zitat ---


Eine etwas undurchsichtige Sache!

Entweder hat die Vermieterin einen Vertrag mit denen oder sie haben einen Vertrag.

Oder hat die Vermieterin einen Vertrag mit P-Gas, der besagt, dass sie ihre Mieter alle zu Kunden von P-gas machen muss.

Wurde ihnen das in dieser deutlichkeit gesagt? Wußte sie, dass sie hier in eine Art Knebelvertrag gelangen, wenn sie den Mietvertrag unterschreiben?


also konkret zu klären wäre:

mit Progas:
** fragen sie nach, was die Vetraggrundlage ist, eshalb sie mit dieser Firma überhaupt verghandeln müssen.

mit der Vermieterin:
** welche mietvertraglichen Verpflichtungen sind vorghanden, aus denen hervorgeht, dass man sich an Progas binden muss.

Sie sind sicherlich schon eingezogen ?????

Immer wieder verwunderlich, dass eine Vermieter, den der ihm über Jahre hinweg vielleicht sein Auskommen in Form von Mietzahlungen sichern wird, eigentlich keine Chance läßt, seine Kosten z.B. in puncto Heizung etwas unter Kontrolle zu halten.

Es ist ihm einfach wurscht oder die P..gas..Strtategie hat wiedereinmal gesiegt und der zur Folge glaubt der Vermieter, sich auf eine gute Sache eingelassen zu haben.

Guten Erfolg weiterhin

Aber wenn sie eingezogen sind und schon unterschrieben haben, dann wird es für sie keine Alternative geben.

Weitere Fragen hier stellen!
und bitte über Neuigkeiten berichten!

H. Watzl

texter01:
Hallo,

danke schon mal wieder für Antworten und Anregungen...

Hier mal die Antworten:

Ja, daß Haus hat einen Einzeltank. Und, ja, leider haben wir nun einen Vertrag mit Progas, da meine Frau schon unterschrieben hat, als der Vertreter hier bei uns war. Die Vermieterin ist durch Erbschaft da ziemlich unwissentlich reingerutscht, kann ihr da keinen Vorwurf machen, da sie das mit Sicherheit genauso wenig einschätzen konnte, wie ich. Da bin ich wohl selber Schuld, daß der Vertrag schon unterschrieben wurde. Ich muss auch ehrlich gestehen, daß ich in der Tat erschrocken bin, was hier abgeht...Knebelverträge, ständige Erhöhung der Preise, Fehlinformationen usw. Das ist doch unglaublich, hätte nicht gedacht, daß es sowas in so einer Ausprägung hier in Deutschland gibt und geben darf.

Wie gesagt, bin da auch ziemlich unbedarft in die Sache reingerutscht, zum Zeitpunkt des Einzugs war mir auch noch nichtmal klar, welcher Unterschied mir hier zwischen \"normalem\" Gas und Flüssiggas auftut. Aber damit kann man ja leben und sich reinfinden.

Ich werde mich schleunigst mit meiner Vermieterin in Verbindung setzen und danach natürlich auch mit Progas.

Aber mal noch eine andere Frage: einleitend hatte ich ja auch meinen Gasverbrauch angesprochen...zur genaueren Info: DHH mit ca. 125qm Wohnfläche + Keller. Nahezu in jedem Raum FBH und einen Heizkörper im Wohnzimmer sowie im Bad. Ich habe nun innerhalb eines Monats 160 Kubikmeter Gas verbraucht...kann das sein?
Habe ich die Anlage total falsch eingestellt? Es gibt zwei Heizkreise (Heizkreis, Mischkreis). HK hat eine maximale Höchsttemperatur von 75 Grad (direkt am Kessel per Jumper eingestellt von einem Heizungsmenschen) und der Mischkreis hat max. Temperatur von 55 Grad.
Beide Heizkreise stehen mit der Heizkurve auf 0,99. Ich hatte Anfangs das Problem das die Kinderzimmer im 1. Stock nicht warm werden, daß hat sich nach der Umstellung von dem Heizungsmenschen vor einem Monat erledigt. Allerdings haut der Verbrauch einem ja den Schalter raus, besonders bei dem Preis von Progas. Wär dann für den Monat schon bei 417 Euro...

Worauf müsste ich denn achten? Machen die maximalen Temperaturen etwas aus, was den Verbrauch angeht. Oder muss man schauen, was man mit der Heizkurve hinbringt. Tag/Nacht-Betrieb ist auch schon an, mit Absenkung um 4 Grad Nachts.

Danke schon mal!!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln