Sonstiges > Off-Topic
ELENA- Widerstand gegen das Datenmonster formiert sich
eislud:
Druckhome (12.02.2010): ELENA das gefunden Mekka der Datenklauer
--- Zitat ---... Nach Steuer CD nun anscheinend die BKK Gesundheitskasse von Datenverkäufern betroffen.
„Möglicherweise seien hochsensible medizinische Daten in die Hände von Unbefugten gelangt, berichtet «Kontraste» in seinem Beitrag, der am Donnerstagabend in der ARD ausgestrahlt werden sollte. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar sei schockiert. Ein Sprecher der BKK Gesundheitskasse sagte am Donnerstag auf Anfrage, das Unternehmen werde erpresst.“ ...
--- Ende Zitat ---
Ich spar dann auch schon mal, damit ich mich im Falle einer Erpressung bezüglich der Veröffentlichung oder Weitergabe meiner persönlichsten Daten aus Elena, selbst schützen kann.
heise (12.02.2010): Bundesrat lässt Verordnung zum Datentransfer an Elena passieren
--- Zitat ---... Der Bundesrat hat der Verordnung zur Übermittlung von Daten für den Elektronischen Entgeltnachweis (Elena) keine Steine in den Weg gelegt. Die Länderchefs verabschiedeten in ihrer Plenarsitzung am heutigen Freitag den entsprechenden Entwurf der Bundesregierung, obwohl in Datenschützer als zu unbestimmt und möglicherweise verfassungswidrig eingestuft hatten. Das umfangreiche Datenerfassungs- und Vernetzungsprogramms kann damit in Betrieb gehen. ...
--- Ende Zitat ---
Obwohl der Bundesrat zahlreiche verfassungsrechtliche und datenschutzrechtliche Bedenken äußert, stimmt der Bundesrat der Verordnung zu. Der Bundesrat fordert in einer Entschließung aber im weiteren Verfahren einen besseren Datenschutz ein..
Mach ich auch immer so. Zuerst mal genehmigen, egal ob verfassungskonform oder nicht, egal ob datenschutzkonform oder nicht. Hauptsache ich habs vom Tisch. Sollen sich doch andere damit rumplagen. Wenn dann später nichts verbessert wird, dann bin ichs ja auch nicht schuld, ich hab ja darauf hingewiesen.
Wie bescheuert muß man eigentlich sein?
DieAdmin:
IG Metall unterstützt Petition zur Abschaffung von ELENA
--- Zitat ---
Petition gegen Vorratsdatenspeicherung
22.02.2010
Auch wenn der Umfang der Daten bereits ein wenig reduziert wurde, durch den Elektronischen Entgeltnachweis (ELENA) werden noch immer viele Daten von Beschäftigten auf Vorrat gespeichert, deren Verwendung nicht klar ist. Bis 2. März 2010 läuft daher noch eine Online-Petition an den Bundestag.
...
--- Ende Zitat ---
http://www.igmetall.de/cps/rde/xchg/SID-0A456501-4A967101/internet/style.xsl/view_3515.htm
Link zur Petition: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=8926
derzeit sinds
19246 Mitzeichner (14:21 Uhr)
19467 Mitzeichner (19:58 Uhr)
19495 Mitzeichner (20:28 Uhr)
DieAdmin:
Auch Verdi unterstützt nun die Petition zur Abschaffung von ELENA
http://www.verdi.de/nachrichten/newsArchive?channel=nachrichten&id=vorratsdatenspeicherung-ver-di-unterstutzt-online-petition-gegen-elena
Zwar noch nicht auf einer Website sondern nur im Twitter-Account der LINKE-Fraktion gelesen, dass diese auch die Petition unterstützt.
http://twitter.com/linksfraktion/status/9533153349
19547 Mitzeichner
Kampfzwerg:
Quelle: Jeversches Wochenblatt, Rubrik: Aktuell, Ausgabe vom 25.02.2010
Die leere Verpackung weiß viel
--- Zitat ---Durch das neue ELENA-Verfahren werde es zudem möglich, Geschwindigkeitsübertretungen nicht nur direkt weiter an die Verkehrssünderkartei nach Flensburg, sondern auch gleich an die Kfz-Versicherung (zur Höherstufung), an die Justizbehörde und an den Arbeitgeber (für eine Abmahnung) weiterzuleiten. „Glauben Sie also nicht, Sie seien nicht betroffen, weil Sie in Ihrem Leben nichts Unredliches tun“, sorgte Eggerichs bei den Zuhörern für Nachdenklichkeit.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---... Die neuen i-Phones könnten in Sekundenschnelle Gebäude und Gesichter scannen und identifizieren, Handys könnten bis auf wenige Meter geortet werden – durch die IT-Technologien erwüchsen faszinierende Möglichkeiten mit einer starken Brisanz. Eggerichs warnte insbesondere vor den Konsequenzen von Maut-Systemen in Deutschland und vor der Sammelwut und Kontrollmanie des Staates, die sich beim ELENA-Verfahren manifestiere...
Denn: Was passiert in fünf oder zehn Jahren mit den Daten? Der gläserne Bürger sei keinesfalls ein Zufallsprodukt, sondern das gewollte Ergebnis von Kauf-, Finanz- und Beziehungsprofilen, etwas netter ausgedrückt mit „Kunden-Beziehungs-Management“.
--- Ende Zitat ---
In jeder größeren Firma gibt es heutzutage ein CRM-System. (Customer-Relationship-Management). Werden diese Systeme mit anderen IT-Anwendungen verknüpft, ist alles möglich!
Sozialismus.info, 26.02.10
Wer wird also in Zukunft profitieren?
Datensammler von Staat und Wirtschaft!
compliance-magazin, 26.02.10
Antrag: Die Linke fordert stärkeren Datenschutz für Beschäftigte
Schutz vor unangemessenen Beeinträchtigung des informationellen Selbstbestimmungsrechts
--- Zitat ---Ferner will die Fraktion gesetzlich festgeschrieben sehen, dass die Erstellung von Leistungs- oder Verhaltensprofilen \"zur ständigen oder uneingeschränkten Überwachung der Beschäftigten\" ebenso unzulässig sein soll wie die Erstellung von Bewegungsprofilen der Mitarbeiter oder ihre Überwachung mittels optoelektronischer Geräte. Auch sieht der Antrag die Bestellung von betrieblichen Datenschutzbeauftragten vor, wenn eine gesetzlich festgelegte Mindestzahl von in der Regel fünf Beschäftigten erreicht wird
--- Ende Zitat ---
Nach dem elektronischen Entgeltnachweis folgt nun der elektronische Abfallnachweis.
Südwestpresse, 22.02.10
Papierformulare bald ausgedient
--- Zitat ---Weil Papierformulare bald ausgedient haben, informierte die Handwerkskammer Reutlingen dieser Tage über den elektronischen Abfallnachweis.
Schneller, einfacher, billiger - immer mehr Verwaltungsabläufe werden auf elektronische Verfahren umgestellt
--- Ende Zitat ---
Ein Bericht von jo@achim
antibürokratieteam.net, 19.02.10
Elena ist eine geschwätzige Schlampe!
--- Zitat ---Sie fragen sich jetzt, wer Elena ist, was meine Privatangelegenheiten überhaupt hier zu suchen haben und ob es nicht besser wäre, angesichts eines möglichen Tatbestandes der Beleidigung zurückhaltender zu formulieren?
Nun gut, bei öffentlichen Personen gelten andere Massstäbe. Auch Guido Westerwelle musste das gerade erleben, als er von Heiner Geissler über Hannelore Kraft bis hin zu Claudia Roth für seine Sozialstaatskritik teils unflätig geschmäht wurde. Und Elena ist eine öffentliche Person! 2008 erhielt sie sogar den Big Brother Award.
Aber entscheiden Sie selbst, ich stelle Ihnen dieses von schwarzroten Bürokraten gezeugte kleine Monster – das aufgrund seiner Gefrässigkeit mit Sicherheit in kürzester Zeit fett, teuer und aufgebläht sein wird – vor. Oder besser, ich lasse dies, ganz ohne Satire, von den Piraten erledigen, die auf ihrer Seite Stoppt Elena! dankenswerterweise ein umfassendes Persönlichkeitsprofil erstellt haben
--- Ende Zitat ---
DieAdmin:
Weitere Unterstützung für die Petition zur Abschaffung von ELENA
vom Zentralrat der Juden
Petition gegen Vorratsdatenspeicherung durch den Elektronischen Entgeltnachweis (ELENA)
http://www.zentralratdjuden.de/de/article/2888.html
--- Zitat ---...
Man muss nicht unbedingt die deutsche Geschichte bemühen, um schwerwiegende Bedenken gegen ein solches Projekt anzumelden. Abgesehen davon, dass hiermit Daten gespeichert werden, deren Verbleib niemand gewährleisten kann, stellt eine solche Datensammlung einen massiven Eingriff in das Persönlichkeitsrecht und einen Verstoß gegen die informationelle Selbstbestimmung dar.
...
Sollten Sie dieser Argumentation folgen, haben Sie bis 02.03.2010 die Möglichkeit, eine Online-Petition unter folgendem Link zu unterzeichnen:
--- Ende Zitat ---
Link zur Petition:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=8926
derzeit: 21594 Mitzeichner
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln