Sonstiges > Off-Topic
ELENA- Widerstand gegen das Datenmonster formiert sich
DieAdmin:
Ein Prignitzer Unternehmer ruft zur Rebellion gegen Elena auf:
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11702960/485072/Die-Betriebe-muessen-seit-Januar-die-Daten-ihrer.html
--- Zitat --- An die DDR-Staatssicherheit fühlt sich Frank Ziggel erinnert, wenn er den Fragenkatalog für den Elektronischen Einkommensnachweis, kurz Elena, vor sich hat.
...
„Da wird ein Steckbrief verlangt“, sagt der 38-Jährige aus Groß Pankow (Prignitz). Und deshalb hat er sich entschlossen, Elena zu boykottieren.
Ihm droht nun ein Bußgeld von bis zu 25 000 Euro, aber das will er in Kauf nehmen. „Demokratie muss erarbeitet werden“, sagt er. Wenn nötig, müsse der Fall eben vor Gericht.
...
--- Ende Zitat ---
Zur Firmenwebsite des Herrn Ziggel: Ziggel-Konstruktion (falls jemand Konktakdaten sucht und der Artikel nur zeitlich begrenzt online zur Verfügung steht)
Oder im Berliner Kurier: Der Daten-Rebell von der Prignitz
Frank Ziggel ruft zum Elena-Boykott auf
http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/print/berlin/290355.html
--- Zitat ---...
Öffentlich rief er jetzt die Firmenchefs in ganz Deutschland zum Boykott von Elena auf und traf offenbar ins Schwarze. Innerhalb nur eines Tages meldeten sich knapp 40 Unterstützer, darunter auch Anwälte...
--- Ende Zitat ---
oder auch hier:
Erste Firma verweigert Elektronischen Einkommensnachweis Elena:
http://www.tvinfo.de/exe.php3?target=news_detail.inc&newsID=809087&&eigenenews=0
Arbeitgeber dieses Landes vereinigt euch! :D
Desweiteren ist seit gestern eine Petition an den Bundestag online:
Petition: Datenschutz - Aufhebung des elektronischen Entgeltnachweises (ELENA) vom 20.12.2009
Mitzeichnungsende 02.03.2010 Bisheriger Mitzeichner: 1615
Formular zum Offline-Sammeln von Unterschriften, die dann via Fax/Brief an den Petitionsausschuss verschickt werden können:
http://wiki.piratenpartei.de/Datei:Unterschriftenliste_f%C3%BCr_Petition_Datenschutz_-_Aufhebung_des_elektronischen_Entgeltnachweises_%28ELENA%29.pdf
Textidee für EMail: ELENA- Widerstand gegen das Datenmonster formiert sich
Pedro:
Die Möglichkeit der elektronischen Petition gegen dieses Monster-Gesetz finde ich hervorragend u. werde mich gleich eintragen. Hoffentlich machen Hundertausende das auch !!!
In den Beiträgen ist von \'\'100 Fragen\'\' die Rede. In meiner Personalbuchhaltung sind es zwar \'\'nur\'\' 35, die es aber in sich haben.
Von A bis Z \'\'Arbeitsunfähigkeit bei beschäftigten Rentnern über das Ende der Entgeltfortzahlung\'\' bis \'\'Zivildienst\'\' sind alle Möglichkeiten eines Arbeitslebens erfasst. Allein 12 Fragen zu den unterschiedlichsten Gründen von Kranken-Fehlzeiten. Natürlich auch die Fragen nach der Teilnahme an \'\'rechtmäßigen Streiks, unbezahltem Urlaub, unentschuldigtes Fehlen, unrechtmäßiger Streik\'\' usw.
Ich habe mich seit Kenntnis dieser gesetzlich verordneten \'\'Mitarbeiterdurchleuchtung\'\' gefragt, welche Politiker einem derartigen Gesetz zugestimmt haben. Oder hat man diese Fragen gar nicht beachtet / gelesen / hinterfragt ???
Frage: Was unterscheidet dieses Gesetz von den Lidl-(usw.)-Methoden? Antwort: die beanstandeten Lidl-Personalakten bleiben in der Firma, die ELENA-Daten werden auf \'\'den freien Markt\'\' getragen. Missbrauch ist programmiert!
Und: was hat die neue Regierung sich auf die Fahnen geschrieben? Bürokratieabbau. ELENA belastet die Personalstellen durch monatliche umfangreiche Datenmeldung an die ZSS (Zentrale Speicherstelle), deren regelmäßige Erfassung lt. meinem Programm-Ersteller sehr zeitaufwendig sein wird. Und diese Daten müssen ja schließlich auch bei der ZSS usw. verwaltet werden.
darkstar:
Petitionen und Verfassungsklagen sind eine gute Sache, aber man kann ELENA auch einfach durch Eingabe unrichtiger Daten zu einer unwirtschaftlichen Müllhalde machen :]
Mit der Piratenpartei will ich aber wegen Tauss nichts zu tun haben.
eislud:
@darkstar
Ich dachte immer, daß eine Verurteilung durch ein Gericht erfolgt.
Du scheinst das anders zu sehen, oder?
darkstar:
Das hab ich nicht gesagt aber ich kenne die Staatsanwaltschaft hier gut.
Die erheben keine Anklage wenn sie nix beweisen können.
http://www.swr.de/report/presse/-/id=1197424/nid=1197424/did=5398914/uigh9e/index.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln